teurer bass oder gute kopie bei konzerten??

Zitat:Original erstellt von: bauschi


ja

bauschi

ja und dieses risiko nimmst du in kauf???
gerade du, der du die bässe als wertanlage für deine kindes-kinder angeschafft hast??
[¦)]

da kannst du noch ruhig einen gig spielen??
[;-)]
 
aber sowas von ruhig kann ich da jeden gig spielen....

das liegt zum einen daran, dass ich grundsätzlich nicht ängstlicher natur bin.

meine vintage teile sehe ich nicht als reine wertanlage an...sie sind ein "spassbereiter"...den ich hier und jetzt auskoste.

und die robustheit dieser instrumente ist sowieso ´ne sache für sich....da mach mir sowieso keinen kopp...

bauschi

 
Darf ich dazu mal fragen, wie vielen Bassern denn bitte schon ein Hals gebrochen ist, bei sachgemäßer Behandlung (also ohne mit dem Auto drüber zu fahren)?
Ich kenne persönlich keinen und habe auch noch nie von einem gehört.
 
Mir ist einmal der Hals eines Hamer-Cruise Baß gebrochen, direkt am Kopfübergang. Aber das lag an der Putze, die den Ständer mit dem Staubsauger-Kabel umgerissen hat, wodurch der Baß von der recht hohen Bühne (6 Treppenstufen; ca 1,5 m) gefallen ist.

Ansonsten ist mir das in 35 Jahren "on stage" auch noch nicht vorgekommen.
 
Kopfbruch passiert wohl am häufigsten... laut Gitarrenbauer...
Bei meinen beiden Graphitehälsen mit abgewinkelter Kopfplatte, hätte ich da ein riesen Problem... ein gerissener Graphitehals ist nicht mehr zu reparieren...
 
Zitat:Original erstellt von: ISI

Kopfbruch passiert wohl am häufigsten... laut Gitarrenbauer...

persönlich kenne ich auch niemanden, dem schon sowas mal passiert ist, aber hab es auch schon dutzende mal von gitarrenbauern gehört.
 
Zitat:Original erstellt von: ISI

Kopfbruch passiert wohl am häufigsten... laut Gitarrenbauer...

persönlich kenne ich auch niemanden, dem schon sowas mal passiert ist, aber hab es auch schon dutzende mal von gitarrenbauern gehört.
 
ich habe ja den wunschtraum irgendwann mal in nem bierzelt mit diesem goldbarsch von ritter zu spielen und ihn beim letzten schunkelliedchen volle kann in die glockenklanganlage kloppen... *träum*

 
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

ich habe ja den wunschtraum irgendwann mal in nem bierzelt mit diesem goldbarsch von ritter zu spielen und ihn beim letzten schunkelliedchen volle kann in die glockenklanganlage kloppen... *träum*


mein gott bist du krank!!
[:0][xx(][xx(]



[;-)][:D]
 
noch etwas zur bühnensicherheit meinerseits.
ich habe hinter meinem halfstack grundsätzlich mein gut gepolstertes doppelgigbag stehen, bzw. lehnt es meistens sicher dagegen.
meine bässe befinden sich darin und nicht auf ständern...das ist wesentlich sicherer...und bewahrt vor unachtsamen zeitgenossen.

bauschi
 

Zitat:Original erstellt von: badmatafaka

Zitat:Original erstellt von: El Rabino

ich habe ja den wunschtraum irgendwann mal in nem bierzelt mit diesem goldbarsch von ritter zu spielen und ihn beim letzten schunkelliedchen volle kann in die glockenklanganlage kloppen... *träum*


mein gott bist du krank!!
[:0][xx(][xx(]



[;-)][:D]

nein! ich hab blos die hoffnung nicht aufgegeben mir soviel dekadenz leisten zu können... [^]

 
Zitat:Original erstellt von: dumbopop

und instrumente aus dem ständer werfen werden putzfrauen, kinder, hunde auch zuhause im wohnzimmer. murphy´s law.

Hm. Isch abe keine Putzfrau. Kinder auch nicht. Und mein Hund hat die ganzen fünf Jahre jetzt die Bässe im Wohnzimmer in Ruhe gelassen[:-)]
 
Ich kaufe Bässe um sie zu spielen..(und, ehrlich gesagt, auch ein wenig damit auf der Bühne zu strunzen, falls jemand da ist die Qualität zu erkennen [:D]).
Aber dennoch, vor dem Gig und nach dem dem Gig sind die Teilchen sicher im Case verpackt.
Zuhause, im kippsicheren Hercules-Ständer, darf mein 14 Monate alter Sohn auch gerne mal mit den kleinen Patsche-Händchen dranpacken. So weckt man das Interesse für unser wunderschönes Instrument.
Übrigens, wo kriegt man denn einen anständigen 1/2 Bass her????
Suche zum 2ten Geburtstag was.........
 
Doc Carvin, da wären die lustigen Firefox Teile etwas für dich. Klingen sagenhaft erwachsen...
Hab aber keine Ahnung, wer da noch welche hat...
 
"ob ich nen blattvergoldeten ritter auf die bühne schleppen würde?"
Jens baut ja zum Glück auch alltagstaugliche Bässe... denke auch nicht, das ein solcher Bass für die Bühne gebaut ist... der komplett vergoldete Ritter wiegt meines wissens ca. sieben Kg, hab den schon gespielt...

Zum Thema umfallen, ich verware meinen Bass immer im Koffer, lasse ihn niemals alleine auf der Bühne herrumstehen.
Bisher kenne ich auch nur Gitarristen, deren Klampfen schonmal einen Kopfbruch hatten.

 
ich hab unlängst eine junge hübsche restaurateurin kennengelernt, die mir einiges übers vergolden erklärt hat.

meine idee wäre natürlich anfangs auch gleich bass-vergolden gewesen. allerdings ist mir der appetit darauf vergangen als sie mir erzählt hat, dass man die goldfolie mittels einem "faulen, ranzigen ei" auf untergrund klebt.

und alles was recht ist, aber ein faules, ranziges ei möchte ich keinem meiner bässen zumuten...[xx(]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten