bassmansemi
Well-Known Member
yo und nich zu vergessen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
yo und nich zu vergessen
Aber mit den Elementen und dem Habitus von Punk hat es im Grunde so viel zu tun wie die Kuh mit Karneval.
Nun ja, „subversive Ironie“ würde ich nicht als alleiniges (oder herausstechendes) Stilmerkmal von Punk bezeichnen. Die gab’s in Rocktexten schon lange vor Punk. Nehmen wir nur mal „Like a rolling stone“ von Dylan, „Dedicated follower of passion“ von den Kinks, „Mother’s little helper“ von den Stones oder „Have a cigar“ von Pink Floyd (völlig beliebige Auswahl und ohne lange nachzudenken). Von den Beatles und Frank Zappa mal ganz zu schweigen.da kann man lange streiten
Mit äußerlichen Elementen (Kleidung, Musikstil) hat das nix zu tun. Aber ich finde schon, dass die subversive Ironie vieler Gruppen die unter Post-Punk laufen, den Spirit von Punk weiter trägt.
IMHO klar nachzuvollziehen am Weg eines gewissen John Lyndon von den Sex Pistols zu den 80er Jahre Public Image Ltd.
Nun ja, „subversive Ironie“ würde ich nicht als alleiniges (oder herausstechendes) Stilmerkmal von Punk bezeichnen
[...], dass die subversive Ironie vieler Gruppen die unter Post-Punk laufen, den Spirit von Punk weiter trägt.
Die gab’s in Rocktexten schon lange vor Punk.
Die Bezeichnung "Postpunk" ist eine Adaption der Begrifflichkeit "Postmoderne" aus der Kunstgeschichte. Das sind Stilrichtungen, die sich aus dem vorhandenen Baukasten fleißig bedienen, ohne ein wirklich eigenständiges Merkmal zu haben außer dass sie eher spielerisch mit dem Material umgehen.da kann man lange streiten
Mit äußerlichen Elementen (Kleidung, Musikstil) hat das nix zu tun. Aber ich finde schon, dass die subversive Ironie vieler Gruppen die unter Post-Punk laufen, den Spirit von Punk weiter trägt.
IMHO klar nachzuvollziehen am Weg eines gewissen John Lyndon von den Sex Pistols zu den 80er Jahre Public Image Ltd.
Kannst recht haben. Ich muss gestehen, dass ich Ende der 70er und einen Großteil der 80er nur wenig Pop und Rock gehört habe. Wahrscheinlich hat jemand, der diese Zeit intensiver miterlebt hat, eher ein Gespür für die feinen Unterschiede zwischen Post-Punk- und reinrassigen New-Wave-Bands (ganz zu schweigen von Hair Metal). Wobei die Grenzen fließend sein dürften.Hab aber auch nie gesagt, dass Post-Punks die Ironie erfunden hätten.
Aber im Vergleich mit zeitgleich existierenden Trends wie Hair Metal und vielen Vertretern des Synthi Pops könnte man schon den Punkt machen, dass das ein herausstechendes Abgrenzungsmerkmal war.
Wahrscheinlich hat jemand, der diese Zeit intensiver miterlebt hat, eher ein Gespür für die feinen Unterschiede zwischen Post-Punk- und reinrassigen New-Wave-Bands (ganz zu schweigen von Hair Metal)
ch persönlich finde aber diese Schubladen für populäre Musik irgendwie albern.
Ich müsste mir schon alle Echo-Alben reinziehen, um es zu erraten. So weit reicht mein detektivischer Ehrgeiz dann doch nicht ...kommt wer aufs Lied?
ich stehe kurz davor zu googeln (oder hab ich schon?)
Na gut:
Ich mag die Platte.Das Cover finde ich richtig gelungen!
Ich werde sie mir mal anhören.Ich mag die Platte.