Textfetzen. Von wem, woher? Nicht googeln....


Ich hab ein passendes Anschlussrätsel in petto. Deshalb grätsche ich mal rein. Das ist "Ich liebte ein Mädchen" von Ingo Insterburg.
 
Angeregt durch @SvenBZ s Rätsel poste ich auch mal den Text eines deutschen Interpreten. Sollte nicht allzu schwer sein.

ZUSATZFRAGE: Wie lautet das ausgesparte Reimwort in der letzten Zeile? Ingo Insterburg ließ ja beim Versmaß (mit Absicht) oft fünfe gerade sein – aber dieser Reim ist perfekt, absolut makellos und wurde vorher mit ziemlicher Sicherheit noch nie in einem gereimten Text verwendet.

Dann ist alles still, ich geh
Regen durchdringt meine Jacke
Irgendjemand kocht Kaffee
In der … (ergänze Reim)
 
Luftaufsichtsbaracke. Hatte ich mich als Kind gefragt was das sein sollte.
Genau. Mir ist erst später aufgefallen, dass das Bild in sich nicht ganz stimmig ist: Am Anfang des Songs hört man den Sound eines startenden Düsenjets - man befindet sich also vermutlich auf einem größeren Flughafen. Und da ist die Luftaufsicht kaum in einer Baracke untergebracht. Mey (der einen Pilotenschein hat) beschreibt wohl eher die Umgebung eines kleinen Flugplatzes.



@Hicetea - du bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch dann wurde es mir in Deutschland zu klein
Drum zog ich in die Welt hinein
Nachtrag zu „Ich liebte ein Mädchen“: Die Bläck Fööss haben mal eine inhaltlich ähnliche, aber natürlich kölsche Version von Insterburgs Klassiker aufgeführt (in Form eines sogenannten Krätzjens). Da liebten sie zunächst Mädchen in der Kölner Innenstadt, dann in den Vororten und schließlich im weiteren Umland. Die beste Zeile lautete:

Mir trofe e Mädsche en d‘r Glockejass (= Glockengasse)
Wat hatte mir an de Glocke Spass
🥳
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten