Textfetzen. Von wem, woher? Nicht googeln....



  • #6.965
Obwohl sich die zitierte Zeile offensichtlich auf New York bezieht, lassen sich die an Komposition und Produktion beteiligten Personen eindeutig in Los Angeles verorten. Nur der Sänger des Stückes wirkte manchmal so, als ob er einem komplett anderen Universum entstamme…
 
  • #6.966
Obwohl sich die zitierte Zeile offensichtlich auf New York bezieht, lassen sich die an Komposition und Produktion beteiligten Personen eindeutig in Los Angeles verorten. Nur der Sänger des Stückes wirkte manchmal so, als ob er einem komplett anderen Universum entstamme…
Michael Jackson - Human Nature. Seit Men in Black WISSEN wir, dass er ein Alien war.
 
  • Like
Reaktionen: boeb
  • #6.967
Everything you say is lies
But to me there's no surprise
What I had for you was true
Things go wrong, they always do

Tipps: Größter Hit einer 80er-Jahre-Band, das Video dazu war ebenso lustig wie stylish. Der Song war auf ihrem zweiten (und letzten) Album und toppte in vielen Ländern die Charts. Doch wenige Jahre später löste die Band sich auf. Von den Mitgliedern hat man nicht mehr viel gehört, nur der Sänger trat eine Zeit lang in einer TV-Serie in Erscheinung.
 
  • #6.968
"She drives me crazy" - Fine Young Cannibals, vom Album "The Raw and the Cooked" (1989)
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Tyrion
  • #6.969
How do I get back there
To the place where I fell asleep inside you?
How do I get myself back to
The place where you said
 
  • #6.971
Okay, dann ein paar Tipps:

- Die kalifornische Band gibt es seit 1993 bis heute
- Der Song stammt aus dem Debutalbum von 1997 und war ihr bis dato größter Hit
- In der Teenie-Komödie "American Pie" (1999) war der Song zu hören
 
  • #6.972
In der Teenie-Komödie "American Pie" (1999) war der Song zu hören
1999 war ich - Gnade der frühen Geburt - längst raus aus dem Alter für pornöse Teenie-Komödien. Konnte mir American Pie daher getrost sparen. Aber ich hab mir eben mal die Soundtrackliste angeschaut. Und stelle fest: Den Film kenne ich nicht - und die meisten der dort aufgeführten Bands auch nicht. Keine Chance.
 
  • #6.973
1999 war ich - Gnade der frühen Geburt - längst raus aus dem Alter für pornöse Teenie-Komödien. Konnte mir American Pie daher getrost sparen. Aber ich hab mir eben mal die Soundtrackliste angeschaut. Und stelle fest: Den Film kenne ich nicht - und die meisten der dort aufgeführten Bands auch nicht. Keine Chance.
Für @Tyrion also eher hier 😇?

1763034256632.jpeg
 
  • Haha
Reaktionen: Axel und Tyrion
  • #6.974
Eis am Stiel - ach, du meine Güte. Stimmt, für den Trash wäre ich damals eigentlich im richtigen Alter gewesen. Habe ich aber - Indianer-Ehrenwort! - auch nicht gesehen. Ich bekenne mich nur zu "Her mit den kleinen Engländerinnen" und "American Graffiti".

PS: Wir hatten zeitweilig mal einen Keyboarder in unserer Band, der deutlich älter war als wir. Er hatte in seinen jüngeren Jahren im "Whisky Bill" in Rösrath die Hitparade rauf und runter gespielt (u.a. mit Wolle Petry und Klaus "Major" Heuser, später bei BAP). Auf seinen besonderen Wunsch haben wir auch mal F.B.I. von den Shadows gespielt. Passte aber überhaupt nicht in unser Repertoire.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #6.975
Die "Gnade der früher Geburt" trifft mich auch, ich habe diese ganzen Teenie-Schmonzetten nicht gesehen - auch nicht Eis am Stiel... :opa:

Dann kommen jetzt noch zwei Tipps (wenn die nicht helfen, löse ich heute Abend auf):
- Der durchaus fröhlich klingende Song handelt von Crystal Meth-Abhängigkeit
- Ihr kennt ihn alle!
 
  • #6.979
Es war ein alberner Kinofilm. Ich war damals glaube ich fast jede Woche in einem Dorfkino im Nachbardorf namens "Saalbau Lichtspiele" und habe alles Mögliche geguckt:
Trash:


Edeltrash:


Monsterfilme:



In Schulmädchenreport hat man uns nicht reingelassen.
:bier:
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten