The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.301
Der Pitchblack ist gut. Den habe ich auch. Den "Polytune" von TC Electronic finde ich auch interessant, konnte ihn jedoch noch nicht testen.
Neutrik-Stecker sind immer i.O. - bei Effekten und Kabeln nur nicht sparen, lieber nach und nach die guten Teile kaufen, gilt ja für so ziemlich alles[:)]
 

  • #2.302
Ok, das werde ich beherzigen. Ich habe gerade gelesen, dass das Pitchblack über einen extra Stromausgang verfügt an den man ein anderes Pedal mit anschließen kann. Was brauche ich denn da genau für ein Kabel? Tipps?...mal wieder...[;)]
 

  • #2.304
Zitat:Original erstellt von: griznak

Was haltet ihr hiervon?
https://www.thomann.de/de/artec_power_brick.htm

Zum Weiterleiten des Stroms brauchst du einfach nur ein ganz normales Stromkabel, wie sie auch bei den Sets immer dabei sind.

Zum oben genannten: Joa, sieht ganz ok aus. Mich würde nur stören, dass jeder Ausgang auf 100mA begrenzt ist. Könnte für manche Effekte zu wenig sein. Gerade Modulationseffekte wie Chorusse saugen echt am Strom. Auch hier gilt: erst schlau machen, was du brauchst. In den Gebrauchsanleitungen steht eigentlich immer, wie viel mA die Effekte brauchen.
 
  • #2.305
Ihr seit ja heut hier richtig fleissig.
Zu dem Netzteil sag ich hier wie im anderen Thread: Ein gutes Netzteil geht auch ohne galvanisch getrennte Anschlüsse.
Schadet sicherlich nicht wenns hat aber solang es mit einem normalen funktioniert ist ja alles ok.

Bei Kabeln nicht sparen kann ich nur zustimmen.
 
  • #2.306
Zitat:Original erstellt von: Masl

Zitat:Original erstellt von: griznak

Was haltet ihr hiervon?
https://www.thomann.de/de/artec_power_brick.htm

Zum Weiterleiten des Stroms brauchst du einfach nur ein ganz normales Stromkabel, wie sie auch bei den Sets immer dabei sind.

Zum oben genannten: Joa, sieht ganz ok aus. Mich würde nur stören, dass jeder Ausgang auf 100mA begrenzt ist. Könnte für manche Effekte zu wenig sein. Gerade Modulationseffekte wie Chorusse saugen echt am Strom. Auch hier gilt: erst schlau machen, was du brauchst. In den Gebrauchsanleitungen steht eigentlich immer, wie viel mA die Effekte brauchen.

Ich habe gerade den bonedo.de-Test zu dem Teil gelesen und die haben ihn für ne kurze Zeit sogar 5 Effekte mit insgesamt 133 mA an einen Ausgang gepackt und das hat prima geklappt. Aber mal sehen was es noch so gibt und wieviel Geld ich dafür locker machen kann. Hab ja bald Geburtstag! [;)]
 
  • #2.307
Zitat:Original erstellt von: griznak



Ich habe gerade den bonedo.de-Test zu dem Teil gelesen und die haben ihn für ne kurze Zeit sogar 5 Effekte mit insgesamt 133 mA an einen Ausgang gepackt und das hat prima geklappt. Aber mal sehen was es noch so gibt und wieviel Geld ich dafür locker machen kann. Hab ja bald Geburtstag! [;)]

Das klingt nicht so schlecht. Wäre ja dann mal einen Test wert. Und dank deines Geburtstags hast du dann sicherlich die Möglichkeit [;)]

Achja, danke für den Pott [:)]
 
  • #2.308
Gerne doch! [:)]
 
  • #2.309
@griznak
Das Digitech Bass Synth Wah hab ich auf dem Board. Das Teil ist ja echt vielseitig, aber mich überzeugt es klanglich nicht vollends. In der Band wirklich benutzt habe ich bis jetzt die Oktaver-Einstellung, Auto-Wah und Auto-Wah mit Oktaver. Ich finde, das Auto-Wah klaut ziemlich viele Bässe aus dem Signal, es klingt dann recht dünn. Allerdings hatte ich noch kein anderes Auto-Wah zum Gegentesten, so dass mir hier der Vergleich fehlt. Die anderen Synth-Effekte, die das Pedal bietet, sind ziemlich krass vom Klang her, dafür hatte ich bislang noch keine Verwendung. Falls du das Pedal noch nicht getestet hast, würde ich dir hier einen Neukauf empfehlen, da kannst du es wieder zurück schicken, falls es nicht gefällt.

Hab das Pedal übrigens vor ca. 2 Jahren für ca. 45 EUR bei ebay geschossen und da war ich schon glücklich. Damals kostete es beim T noch 75 EUR glaub ich. Mir war aber auch aufgefallen, dass auf das Teil meist sehr hoch geboten wurde, fast bis zum Neupreis.
 
  • #2.310
Danke für deine Einschätzung BassHead. Das klingt schonmal sehr gut. Momentan habe ich ja das Ibanez SB7 und das halt nur zwei wesentliche Funktionen die gut klingen ind er Band. Zum einen die Autowahfunktion und zum anderen die Synth1-Funktion. Die Synth2-Funktion ist nicht banddienlich, da alle tiefen Frequenzen komplett gecuttet werden...da muss man dann schon große Umwege über Effektschleife machen um das nutzen zu können. [;)]
Dann sapre ich mir das Geld gerade und konzentriere mich eher auf nen Tuner und ein Netzteil, da die Teile ja Strom brauchen. [;)]
 
  • #2.311
Ich hab von Ibanez das PD7, ein Verzerrer.
Die Zerre ist ganz ok, aber beim Attack Mode rauschts zum Teil doch recht stark.

Jaaaa die EBS Effekte sind soooo toll :P
 
  • #2.312
Achja noch wegen Spielen mit Plek:
Ich hab die Fingernägel so lang dass die Saite beim Anspielen den Fingernagel kurz noch streift (extrem lang ist das auch nicht). Mit der richtigen Hornhaut tönt dass dann fast schon ein wenig Plektrummässig, aber mit dem Spielgefühl von Fingern. Und man kann auch immer auf normalen Fingersound wechseln, bei den ruhigeren Parts.
Nachteil ist lediglich vor jeder Probe einmal Finger schleifen...
 
  • #2.313
Hier nochmal der Link zum neuen Stück:
http://soundcloud.com/griznak/diskokugelsonne-ber

Ich glaube das ist auf der Seite 95 untergegangen zusammen mit der Schilderung wie sich der Spector in der Band nun gemacht hat. [;)]
Krik ist sehr erwünscht! [:)]

Noch eine Anmerkung zur Aufnahme: Die Übergänge sind noch nicht auf den Punkt, da wir das Ganze erst gestern fertig gebastelt haben. Und der Drummer hatte die Nacht durchgearbeitet wegen ner Uniarbeit. [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2.314
Hehe dochdoch hab ich schon gesehn.
Was ist aber Krik? Hat das etwas mit Captain Kirk zu tun?^^
 
  • #2.315
Zitat:Original erstellt von: Ebkor


Was ist aber Krik? Hat das etwas mit Captain Kirk zu tun?^^

Hihi, sorry, Mister "ti" war kurz abwesend...
...ich meinte natürlich Kritik. [;)][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2.316
Ah Kritiiiiik, na dann kommt sie hier:
Der Song an sich ist cool, die Aufnahme dagegen find ich nicht so toll, dein Bass z.B. ist viel zu dröhnig finde ich.
Der Schlagzeuger geht stellenweise ab wie eine Rakete und du hast eine passende Linie. ;)
Ist dazu noch ein Text geplant?
 
  • #2.317
Momentan ist eher kein Text geplant, da der Synthiespieler nicht gleichzeitig gut singen und gut spielen kann. [;)]
Das mit dem dröhnenden Bass stimmt allerdings. Naja, das Zoom H2 kann schon gut aufnehmen, aber eine Studioaufnahme ist das natürlich nicht. ...wäre aber schön [:D]
 
  • #2.318
Ohne Text fände ich es etwas lange, da würd ich noch was drüber machen, dass es ein wenig spannender macht.
z.B. eine zweite Bassmelodie, oder ein Gitarrensolo dazwischen....
 
  • #2.319
Zitat:Original erstellt von: Ebkor

Ohne Text fände ich es etwas lange, da würd ich noch was drüber machen, dass es ein wenig spannender macht.
z.B. eine zweite Bassmelodie, oder ein Gitarrensolo dazwischen....

Gitarrensolis sind schwierig ohne Gitarre. [;)]
Ich finde der Synthie macht den Job aber eigentlich ganz gut. Wir sind aber gerade am Casten von Leuten (ein Gitarrist und ein DJ) und mal sehen ob das was wird mit denen und welchen Input sie mit in die Band bringen.
 
  • #2.320
Ok das könnte in der Tat schwierig werden.
Na dann drück ich euch die Daumen dass jemand passendes dabei ist!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten