Ooops! Der Thread ist eröffnet und ich habs zunächst verpennt! [
]
Danke, Penelope. Das nenn ich Initiative!
Zum Thema "mitwschingen der Obertöne" ist alles geschrieben, was ich auch dazu sagen könnte.
Einstellen - nun, wie bereits weiter oben bemerkt, ist das etwas sehr Indivuduelles.
Die Werkseinstellung ist immer ein Kompromiss (wurde ja auch bereits geschrieben), damit möglichst viele Spieler damit klar kommen. ISt ein wenig so, wie beim Kochen - manchmal....
Wenn Du damit zufrieden bist, brauchste auch nix zu ändern!
Mit der Zeit verändern sich vllt die Präferenzen, aber dann hat man/frau auch mehr Erfahrung und kann auch selbst an der Einstellung für den persönlichen Geschmack optimieren.
Ich bin von meinen anderen Bässen eine relativ flache Saitenlage gewöhnt. Als ich den R2 D2 (Penelope, ich fühle mich sehr gebauchpinselt, dass mein Spitzname für den RBX A2 hier Einzug gehalten hat [^]) bekommen habe, war die Saitenlage spürbar höher, als ich das von den anderen Schätzken gewöhnt bin.
Der Hals bei meinem Exemplar ist supergerade, also brauchte man da nix rumstellen. Ich hab also an der Brücke (sind ja vier einzelne, sehr schön gemachte Reiterchen) herumgedreht, damit die Saiten etwas weiter runterkommen. Danach noch die Oktavreinheit nachgestellt und ich war fast fertig. Die PUs lagen jetzt etwas zu weit oben, also da noch daran justiert. Wobei der Steg-PU sich nur noch wenig hat herunterdrehen lassen. Jetzt isses aber ok für mich und meine Präferenzen.
Yamaha ist sehr vorbildlich, was die Beigaben angeht:
Ein kleines Heftchen, in dem ua auch die werkssaitige Idealeinstellung angegeben ist und - das finde ganz hervorragend - für jede Schraubengröße ist der passende Imbus dabei! Ich hab kein anderes Werkzeug gebraucht, um die Einstellung an meine persönliche Präferenz anpassen zu können.
Saiten - die drei gängigen Typen wurden ja auch schon weiter oben beschrieben. Vllt hilft Dir, Penelope, noch eine grundsätzliche Angabe zur Charakteristik der drei Typen:
-
Rounds klingen sehr klar, haben viel Anteil an Obertönen und erinnern mich immer an Klaviersaiten (also deren Klangcharakteristik).
Die Oberfläche ist oft sehr rauh (haste ja schon selbst gemerkt [
], dass deine Finger die Yamaha-Werkssaiten nicht so gerne mögen)
-
Flats "schlucken" die Obertöne fast vollständig, klingen eher "plopp!", betonen aber wunderbar die tieferen Frequenzen, die ne Saite so erzeugt. Manche bezeichnen das auch als "Old School" Sound, während die Rounds oft einen "modernen" Bassklang hervorbringen. Da gibt es ne tolle Nummer,
Rush Over, bei der Marcus Miller den Basspart hat, da sind beide Welten nebeneinander sehr gut zu hören [
]
Mir gefällt an den Flats nicht nur deren Klangcharakter, sondern vor allem, dass die Oberfläche vollkommen glatt ist. Das fühlt sich für meine Finger nicht nur angenehmer an als Rounds, nein - es sind dadurch auch kaum Nebengeräusche beim Greifen zu hören [
]
-
Halfs stellen den Kompromiss aus beiden Welten dar. Sie sind eher nicht so mein Geschmack, was das Greifgefühl angeht. Der Klangcharakter dagegen ist für mich interessant: Tiefes "Wumm" und gleichzeitig einiges an Obertönen, ohne allzu metallisch wie Rounds zu klingen.
Wenn
Oli Wan das liest, hoffe ich nicht gehauen zu werden, weil ich Dinge etwas plakativ zusammengefasst habe. Zumal es in allen 3 Gruppen untereinander auch noch mal deutlich Nuancen in Sound und Charakteristik gibt. Die zu einem selbst passenden Saiten zu finden, ist ein längerer Prozess (oft auch nicht ganz preisgünstig), der sich aber lohnt. Und je mehr man hört, desto mehr weiss man dann, welcher Ton davon der Ton ist, den man wirklich gut findet und der dem jeweiligen Instrumentencharakter am Besten gerecht wird.
Für den Anfang ist das nicht unbedingt gleich nötig, denn da sind bekanntlich ja andere Dinge erst mal wichtiger.
Unterhalt Dich einfach mit deinem Lehrer ab und an über solche Dinge.
So - und jetzt hör ich auf zu dem Thema zu schreiben, sonst liest das ja hier keiner [
]