Tonabnehmer für Aku-Bass

bassilisk

Verspielt
Beiträge
7.796
Ort
DE
Bassix
ß16.375
Ich besitze einen Ibanez AEB-8 mit Thomastik Flats. Das Ding ist für mich OK, wenn auch keine Offenbarung; er wird vielleicht alle Vierteljahr mal verstärkt gespielt: Begleitung für eine Western oder im Bläserensemble; alles im familiären oder halböffentlichen Bereich. Alles so weit in Ordnung.

Wirklicher Handlungsbedarf besteht also nicht; dennoch:
Ich mag die Elektronik nicht: Das Batterie-Management ist für mich unbefriedigend, irgendwas rappelt, der Tuner ist ein nervöser Zappelphilip, ein Regler kratzt, die Klangregelung... naja, ich hab halt GAS :D

Gibt es Alternativen?
Ich denke da vor allem an einen Schallloch-PU, wie er auf Western-Gitarren üblich ist.
Vielleicht auch was, was man einfach auf die Schalldecke klebt?
Basstellösungen: Einen alten JB-PU einbauen?

Gerne dürfen sich auch Andere einbringen, wenn das Thema für sie interessant ist :-).
Ich werde das vermutlich eh nicht durchziehen (s.o.)... trotzdem :kaffee:
 

Hey, ein Lebenszeichen nach zwei Jahren! :juhuu:
Vielen Dank für den Tipp. Laut der (einzigen) Bewertung klingt der mehr nach E- als nach Aku-Bass...
Kannst du dazu was sagen? :-)
 
Ja, klar...der PU ist rein magnetisch und klingt daher natürlich nach E-Bass, wobei ich trotzdem finde, dass er durch die Konstruktion des AkustikBasses und der AkustikSaiten (Bronze!?) akustischer klingt, als ein Solidbody Bass.
Aber mein Akustik-Bass setzt sich mit diesem PU viel besser im Bandgefüge durch.
 
So, ich schreib jetzt auch noch, vielleicht nutzts ja jemand ...
Ich fand in meinem VGS-Akustikbass den Piezo auch unbefriedigend. Habe darum einen Shadow SH330 Gitarren-Schalllochtonabnehmer ins Schallloch geklemmt und an die Klinkenbuchse im Gurtpin gelötet. Das klingt ganz hervorragend: Gleichmäßige Saitenlautstärke, satter Bass, die Höhen muss man halt ein bisschen rausdrehen. Es klingt sicher nach E-Bass, das ist auch gut so, aber mit schöner, akustischer, warmer und luftiger Note. Die Trennung der Töne ist besser, Akkorde klingen differenziert.

Ich hab zusätzlich noch einen Schallloch-Gummi zurechtgeschnitten, dass der Tonabnehmer Platz hat, das restliche Schallloch aber abgedeckt ist. Jetzt kann man auch recht laut spielen.

Diese Bronze-Saiten sind auch längst entsorgt. Pyramid nylonwounds sind für mich perfekt.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten