Torillo

  • Ersteller Ersteller Torillo-basses
  • Erstellt am Erstellt am


  • #1.044
Hier entsteht ein Volta 4-Saiter

-Mahagoni-Body mit closed Nuss-Top
-durchgehender Riegelahornhals mit verjüngten Amaranth und Padouk-Streifen.
-Roterle-Toneblock
-Ebenholzgriffbrett 35" , 24 Bünde und Nullbund.
-Aguilar Pickups und 3-Band preamp
-schwarze Schaller-Hardware
-Mattlackierung

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
 
  • Like
Reaktionen: big_thomas, Brunt, MapMo und 5 andere
  • #1.045
Gab es hier nicht mal die Diskussion, was ein Edelbass ist und was nicht? Bei Tomeks Bässen würde ich sagen, das ist eindeutig...
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #1.046
Gab es hier nicht mal die Diskussion, was ein Edelbass ist und was nicht? Bei Tomeks Bässen würde ich sagen, das ist eindeutig...
:bier:

und viele meinen aber auch, dass "Edelbässe" farblos klingen, aber nicht mein Torillo, der hat "richtig Eier" wie man so schön sagt.
 
  • #1.047
und viele meinen aber auch, dass "Edelbässe" farblos klingen, aber nicht mein Torillo, der hat "richtig Eier" wie man so schön sagt.

Ich glaub da geht es mehr darum was ein "HIFI"-Bass ist und was nicht. Da denke ich irgendwie immer gleich an Alembic (und das ist absolut kein Schlecht-reden), wo sogar schon Ebenholz als Halsstreifen verwendet wird, damit scheinbar möglichst wenig vom Holz auf die Elektronik und die Pickups einwirkt. Ken Smith hat auch mehrstreifige Hälse und Sandwichbodys, aber recht einfache Pickups, die aber den Twang bringen, den man von Ken Smith kennt.

Ich baue auch gelegentlich mehr als dreiteilige Ahornhälse, aber nicht um den Klang vom Instrument steril zu bekommen, sondern z.B. für´s Durchsetzungsvermögen des Sounds und um Frequenzen zu bekommen, die woanders (Mahagoni-Body zum Beispiel) fehlen.
 
  • #1.048
Ich glaub da geht es mehr darum was ein "HIFI"-Bass ist und was nicht. Da denke ich irgendwie immer gleich an Alembic (und das ist absolut kein Schlecht-reden), wo sogar schon Ebenholz als Halsstreifen verwendet wird, damit scheinbar möglichst wenig vom Holz auf die Elektronik und die Pickups einwirkt. Ken Smith hat auch mehrstreifige Hälse und Sandwichbodys, aber recht einfache Pickups, die aber den Twang bringen, den man von Ken Smith kennt.

Ich baue auch gelegentlich mehr als dreiteilige Ahornhälse, aber nicht um den Klang vom Instrument steril zu bekommen, sondern z.B. für´s Durchsetzungsvermögen des Sounds und um Frequenzen zu bekommen, die woanders (Mahagoni-Body zum Beispiel) fehlen.
Mir ging es bei der Aussage eher um die Optik, und die ist bei Deinen Bässen definitiv edel-popedel.
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und Torillo-basses
  • #1.049
Fertig zum Top aufleimen.
image.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, claudio und Gast74883
  • #1.051
Mir ging es bei der Aussage eher um die Optik, und die ist bei Deinen Bässen definitiv edel-popedel.

War kein Angriff auf Dich, sondern ich wollte selbst nur noch mal verdeutlichen, dass hier nicht nur die Optik klasse ist, sondern auch der Klang. Habe gerade wieder ein postives Feedback von 4low bekommen, der in die Tage bei mir mal kurz angespielt hat und sein erster Satz war: "Hammer H Saite!".

Tom ich habe ihm auch vorab gebeichtet, dass die für Deine Verhältnisse hohe Saitenlage auf ausdrücklichen Wunsch eines dilettantischen südhessischen Bassisten vorgenommen wurde. Nicht das ein falscher Eindruck entsteht. :hail::D
 
  • Like
Reaktionen: schubi, der Franzos und Torillo-basses
  • #1.052
War kein Angriff auf Dich, sondern ich wollte selbst nur noch mal verdeutlichen, dass hier nicht nur die Optik klasse ist, sondern auch der Klang. Habe gerade wieder ein postives Feedback von 4low bekommen, der in die Tage bei mir mal kurz angespielt hat und sein erster Satz war: "Hammer H Saite!".

Tom ich habe ihm auch vorab gebeichtet, dass die für Deine Verhältnisse hohe Saitenlage auf ausdrücklichen Wunsch eines dilettantischen südhessischen Bassisten vorgenommen wurde. Nicht das ein falscher Eindruck entsteht. :hail::D
Na ein Glück :-D
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #1.053
Tom ich habe ihm auch vorab gebeichtet, dass die für Deine Verhältnisse hohe Saitenlage auf ausdrücklichen Wunsch eines dilettantischen südhessischen Bassisten vorgenommen wurde.
stimmt, als ich meinen SR5 beim Loga abgeholt habe, da wollten meine Kids Limbo unter den Saiten tanzen.... :D:D:D:D
 
  • Like
Reaktionen: Torillo-basses und Gast74634
  • #1.054
Loga, wenn du das Telefonbuch suchst, dann schau mal unter deinen Seiten nach :-D ist vielleicht reingerutscht
 
  • Like
Reaktionen: schubi, Gast74883, Brunt und 2 andere
  • #1.056
das ist dann bestimmt auch der Grund fürs Saitenschnarren......

Bei einem Torillo schnarren keine Saiten! @der Franzos sie sind raus! :evil:


Jetzt kommt da dieser Lümmel um die Ecke, dabei kennt er den Torillo noch nicht einmal. :o):D
 
  • #1.060
ja ich weiss, aber ich brauche diese Webpage gerade gar nicht. Bin ausgebucht und von früh bis spät am arbeiten. ...
oh, gut... dann muss ich ja auch keine Werbung für Dich machen...;-)

Ich hatte vorgestern den 5er von @Logabass in den Pfoten... und muss schon sagen: ein feines Stück Holz...:bier:... sehr leicht... ganz angenehm zu spielen... geile H-Saite... der ganze Bass klingt von oben bis unten extrem homogen...

---hätt ich alles schreiben können... aber wenn Du eh zu viel zu tun hast... dann spar ich mir das...

Aber wenn der Loga etwas zierlicher wäre, dann hätt ich jetzt nen Torillo...:bang:
 
  • Like
Reaktionen: Gast74634 und Gast60969

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten