in der einen Zeichnung steht "Pickup Output". Ich gehe mal davon aus, dass das der "Poti Output" ist. D.h. das liegt am Ausgang des Potis. Korrekt?
Das ist genau das, worüber ich stolpere.
Die Pickup
Inputs liegen an der anderen Seite (links).
Auf dem Bildchen oben siehst du auf der unteren Abbildung H1 bis H6 (rechts).
H1 & H2 sind hier relevant - das sind beide Pickup (eigentlich Poti-)
Output, also müssten sie funktional gleich sein.
Allerdings sind sie sowohl Input als auch Output für die POTIS, da man darüber das Daisy Chaining zum anderen Volume Potis und auch zum Tone Poti macht (zB im Falle V/V/T). Der Begiff "Output" ist also eher unglücklich gewählt.
Ich habe nun den V/V/V Fall exakt genau so verdrahtet wie V/V/T (wie im EMG PDF beschrieben) und sehe nicht, warum das ein Issue sein sollte!?
D.h. du schaltest beim mittleren Poti den Ausgang vom Neck-Poti parallel zum Middle-Poti und gehst von dort weiter zum Bridge-Poti um das alles parallel zum Bridge-Poti zu schalten.
Whaaaaaat??? Genau wegen solcher Sätze werde ich mich auf ewig Ausländer fühlen!
Ich schreibe mal, was ich erwarte: ich möchte mit
jedem Poti die Lautstärke für die entsprechend angeschlossenen PUs regeln, ohne Side Effects auf die Lautstärke der anderen PUs. Also: V/V/V.