Umfrage Boxenoptik!

  • Ersteller Ersteller FMC
  • Erstellt am Erstellt am

Welche Boxenoptik gefällt Euch am besten?


  • Umfrageteilnehmer
    337

  • #22
Aber mal ne andere Frage an die Filz User/Liebhaber:
Wenn Filz mal nass wird, weil was drauf, drüber oder sonst wie drauf und drüber läuft, dann wird es doch auch ekelig.
Zudem fangen die Dinger doch an zu stinken, wenn die im stickigen Club mit Rauch, Schweiß und sowas in Kontakt kommen. Ich finde da Tolex irgendwie einfacher...
 
  • Like
Reaktionen: gillento, boumbase, Zoidson und 5 andere
  • #23
Meine Box muss ja nur selten mit - deshalb bin ich eindeutig für Variante drei, die macht sich am Schönsten in der Übe-Ecke.
 
  • Like
Reaktionen: matrud und RomanS

  • #24
Meine Box muss ja nur selten mit - deshalb bin ich eindeutig für Variante drei, die macht sich am Schönsten in der Übe-Ecke.
Und ich hatte immer eine eigene Box (stets viel kompakter und leichter) für Live/Sessions, dann man nicht räumen und das "gute Stück" kann daheim bleiben.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Baterista
  • #26
Variante 2, mag Filz einfach nicht.

Out of the Record: Da meine Boxen häufig transportiert werden, habe ich mich für Strukturlack entschieden. Hält bislang, trotz teilweise heftiger Rempler, ohne Macken. Ist zudem resistent gegen Feuchtigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: gillento, boumbase, paleale24 und 2 andere
  • #29
Mein Favorit wäre wie Foto 3 aber Strukturlack.

Filz mag ich nicht mehr haben. Fühlt sich unangenehm an. Saugt sich mit Siff voll und fängt an zu stinken.

Tolex sieht in Farbe toll aus, bekommt aber schnell Macken.

Lack kann alles und ist vermutlich auch noch günstiger im Auftragen.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: boumbase, FooVines, paleale24 und 3 andere
  • #30
Ich denke es war in den 80ern als die ersten Boxen mit Filzbezug auftauchten?
Und daneben zunehmend Stahlgitter für die Front verwendet wurden.

Beides hat mir damals bereits auf Anhieb deutlich besser gefallen als das wie es vorher bevorzugt gebaut wurde, mit Tolex und Stoffbespannung.
Und so ist es geblieben!
So ist das bei mir auch
 
  • Like
Reaktionen: E-A-D-G
  • #31
Foto 2: Mit schwarzem Tolex + Metallgitter

Liegt bei mir vorne ....

V1 ... Mein Hund mag Bass ... und dann hängen da Fussel dran :-)
V3 ... Ist mir optisch zu viel Barefaced! Logo oben links, weißer Kettle ... gegen die Materialien habe ich allerdings nichts!

Gruß
Martin
 
  • #32
Out of the Record: Da meine Boxen häufig transportiert werden, habe ich mich für Strukturlack entschieden.
Sicher die beste Variante, das geht aber bei Hans glaube ich nicht, da das Pappelholz zu weich ist. Ich persönlich würde Birkensperrholz und Strukturlack (Warnex) allen drei eingangs genannten Varianten vorziehen. Scheiß auf das Gewicht!:bier:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: boumbase, Gilgamesch und PickNick
  • #34
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick
  • #35
Zwischenresumee: Interessant, alles fast gleich auf, hätte ich nicht gedacht! Bitte schön weitermachen mit der Abstimmerei!

Struckturlack auf Pappelholz kann leider gar nichts, das ist noch empfindlicher als Tolex. Ich merke doch schon beim rumtragen der orangenen 110er
wie ich auf das Tolex aufpasse. Bei Filz ist das völlig egal. Optisch bin ich selber auch bei Foto 2 Tolex mit Gitter, dannach dann Foto 3.
Im Praxiseinsatz hat Filz die Nase vorn, im Livebetrieb geht bei mir Praxis vor Optik. Da ist mir die Optik völlig Wumpe! Im Bühnbild und Livebatrieb geht das alles völlig unter. Wichtig ist dass die Sängerin was hermacht und dass der Schlagzeuger sich mit mir zusammen fett ins Funknirvana groovt!

Die Umfrage ist mir sehr wichtig da ich es mittlerweile nicht mehr einordnen kann wie die Standardoptik sein soll. Das hilft aber schon ungemein was ich hier so lese! Danke bis hierher!

Ja ... ich mag sie nicht ...



Sage ich aber nicht weil ich sie nicht mag, sondern weil es aus meiner Sicht keinen Sinn macht eine Optik zu wählen, bei der man verwechselt werden kann. Alleine mit der Position des Logo könnten man "spielen", um das aufzulösen.

Gruß
Martin

Es ist umgekehrt Barfaced immitiert wenn dann eher FMC ;-) Ich baue deutlich länger als Alex. Aber auch Fender Ampeg und andere machen das mit Logo oben links und Stofffront oder Gitter schon seit immer. Ich denke die Verwechslungsgefahr ist minimal da die Logos alle schon extrem unterschiedlich sind.
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, AndiBar, Bassman135 und 3 andere
  • #36
Was ist denn der Gewichtsunterschied zwischen Pappel und z.b. Birke?

Und bietest Du Birke an?
 
  • #37
Hat auch etwas mit Sehgewohnheiten des Menschen zu tun. Man hat bei Untersuchungen festgestellt, dass der Blick immer erst nach oben links geht. Zumindest im Abendland. Das vermeintliche Alleinstellungsmerkmal (z.B. rechts unten) kann also schnell kontraproduktiv werden. Zumal die Logos bei Boxen selten ein Stil prägendes Element sind.
 
  • Like
Reaktionen: FMC
  • #38
Was ist denn der Gewichtsunterschied zwischen Pappel und z.b. Birke?

Und bietest Du Birke an?
Nope, keine Birke.
Birke pro m2 ca. 10.2 Kg
Pappel pro m2 ca. 6.8 Kg
Sagt das www.
Gewichtsreduktion ca. 35%
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassmeta und PickNick
  • #39
Filz mag ich nicht mehr haben. Fühlt sich unangenehm an. Saugt sich mit Siff voll und fängt an zu stinken.

ich habe mehrere Boxen mit Filz von Hans gehabt, mit auf Gigs genommen und keine hat angefangen zu stinken. Auch nicht, nachdem kurz vor unserem Auftritt der Bürgermeister das Fass Bier auf der Bühne hat explodieren lassen - da musste erstmal ordentlich gefeudelt werden, damit der Sänger ohne Gummistiefel bleiben konnte.

Und meine Tolexboxen (alte Traceboxen) waren auch nicht gerade geruchsneutral....
Pappel und z.b. Birke
Birkensperrholz ist teurer im Einkauf - soweit ich weiß
 
  • Like
Reaktionen: Gilgamesch, rumblebird2, FMC und eine weitere Person
  • #40
.... Im Praxiseinsatz hat Filz die Nase vorn, im Livebetrieb geht bei mir Praxis vor Optik. Da ist mir die Optik völlig Wumpe! Im Bühnbild und Livebatrieb geht das alles völlig unter. Wichtig ist dass die Sängerin was hermacht und dass der Schlagzeuger sich mit mir zusammen fett ins Funknirvana groovt! ....

Ich sehe es genauso pragmatisch wie Hans .... weil ich außerdem mit Ampeg oder Fender noch nie was am Hut hatte, ist mir auch die Optik deren Boxen so ziemlich egal ...

Mittlerweile spiele ich 4 FMC-Boxen (112, 1126, 210 UL, 110 UL) und kann aus vielen schon genannten Gründen sagen, dass die Filz/Gitter-Ausstattung für den Praxisbetrieb für mich die beste Lösung ist ... insbesondere, wenn ich an den Transport der Boxen im Kofferraum oder vollbepackten Lkw, enge Bühnen und die Benutzung des Markbass-Stands (ein Muss bei mir) denke ....

Von Zwischenfällen mit Feuchtigkeit bzw. Rauch-/Schweißgeruch kann ich nichts berichten ...
 
  • Like
Reaktionen: 8Miles und rumblebird2

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten