Umfrage Boxenoptik!

  • Ersteller Ersteller FMC
  • Erstellt am Erstellt am

Welche Boxenoptik gefällt Euch am besten?


  • Umfrageteilnehmer
    337
  • #41
Option 1 hat klare Vorteile:
  • es ist die robusteste Variante, man sieht keine Beulen und Kratzer
  • man kann alles Mögliche dran kletten, z.B. den Mark Bass Bass Holder
  • es ist die günstigste Variante
 
  • Like
Reaktionen: rumblebird2 und FMC

  • #42
Ich habe sehr lange eine FMC 2128 Pro gespielt (grauer Filz, mit den dicken/stapelbaren Kunststoffecken) und die hat nie gestunken und sah nach 5 Jahren im Grunde aus wie neu, obwohl sie viel transportiert wurde.
Die beiden FMC 112er, die ich jetzt spiele, stinken auch nicht, werden eh in Covern transportiert. Und wer beim Gig was auf meinen Amp oder meine Boxen kippen sollte, darf sich anschließend was anhören 😄 Ist mir noch nie passiert.

Ich finde den dunkelgrauen Filz tatsächlich noch etwas schicker als den schwarzen, der wird ja auch bei Glockenklang verbaut. Eh alles Geschmackssache.
 
  • Like
Reaktionen: Flox, rumblebird2, FMC und eine weitere Person
  • #43
Option 1 hat klare Vorteile:
  • ...
  • man kann alles Mögliche dran kletten, z.B. den Mark Bass Bass Holder
  • ...
Tatsächlich klette ich in meinen Proberäumen mit Klett Gegenstück- Streifen hinten die Kabel fest dran, da ich rumwabernde Kabel nicht mag 😄😇
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Kasho, TomW, rumblebird2 und eine weitere Person

  • #44
Mein Lieblings-Bespannstoff ist der alte von Trace Elliott. Dieses Tolex hält was aus und sieht cool aus.
Gibt's das noch?
Wahrscheinlich ist da irgendeine Art Patent drauf... :rolleyes:
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Alex_S. und Bass@JMB
  • #45
Filz und Metallgitter, dazu diese stapelbaren Ecken (die es immer aus Kunststoff gibt) aber aus Metall (aber nicht als Kugel, sondern genauso wie die aus Kunststoff, nur aus Metall)
 
  • #46
Design 3 finde ich schön. Filz finde ich zu empfindlich, und die Metallgitter irgendwie grob.
Aber mein Geschmack ist nicht maßgebend, ich spiele auch noch einen weißen Jazzbass. ;-)

Edit
Das Abstimmungsergebnis deutet darauf hin, dass Du alle drei Designvarianten anbieten musst. ;)
Wie groß ist denn der Preisunterschied?
 
  • Like
Reaktionen: SonicDomination und FMC
  • #47
Nr 3 ist die optisch die schönste

Nr 1 würde ich mir kaufen. Meine 215er von dir, sieht immer noch gut aus und hat schon einiges mitgemacht.
Für mich das praktikabelste.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und FMC
  • #48
Lackiert mit Hartlack und Gitterfront wäre meine erste Wahl :bier:
 
  • Like
Reaktionen: boumbase und Gilgamesch
  • #49
Mein Lieblings-Bespannstoff ist der alte von Trace Elliott. Dieses Tolex hält was aus und sieht cool aus.
Gibt's das noch?
Wahrscheinlich ist da irgendeine Art Patent drauf... :rolleyes:
Stimmt, der war unkaputtbar und gefiel mir auch. Ganz ähnlich zum Bezug der alten Warwick Boxen (gelbe Serie). Auch schick und unverwüstlich. Das fühlte sich bei beiden Herstellern eher wie ein dicker, geriffelter Bezug aus Hartgummi an, nicht wie klassisches Levant-Tolex.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam
  • #50
Ich würde Box 2 vorziehen.
Da ich mein Kram selber lade, wenn ich spiele, passe ich auch dementsprechend darauf auf.
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #52
Ich hab jahrelang 2 2x12er in Optik 3 gespielt. Als wir noch viel unterwegs waren war mindestens eine davon richtig oft mit. Das hat man ihr aber nicht angesehen.
Klar bin ich nicht am Stacheldraht entlang gelaufen aber mal ein Stativ oder die Kante vom Verstärker kann auch der Tolex ab.
Eine Box ( die, die nicht so oft mit war ) hab ich verkauft. Die 2. steht zuhause im Büro/Musikzimmer und kann sich immer noch sehen lassen.
@ Hans: hier wurde nunmal mit Qualität gefertigt 😉
 
  • #53
Ich kann dazu nur schreiben, nicht klicken, denn: Zwei Herzen wohnen, ach, in meiner Brust!

Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ganz klar #3. Und zwar genau so wie abgebildet: Silberne Ecken und Binding.

Wäre die Frage: "Was bevorzugt ihr?" oder "Was würdet ihr kaufen?" Dann wäre ganz klar: #1.
Robust, roadtauglich, preisgünstig.
 
  • Like
Reaktionen: gpwk1 und rumblebird2
  • #54
Ich mag Tolex und Stoff. Ja, es ist etwas empfindlicher, aber selbst gerocktes Tolex sieht gut aus, Filz nicht.
Und ich habe alle Varianten durch.
 
  • Like
Reaktionen: LOWEND, ATK411, Chris85 und eine weitere Person
  • #55
Ich klicke auch nicht. Was mir gefällt: Tolex; Gitter, aber was schöneres, nicht so grob; Metallecken in Nickel; Binding als Option. Kleinere Griffe, aber Metall ist da gut.
 
  • Like
Reaktionen: rumblebird2 und RomanS
  • #56
Mir hat Filz noch nie gefallen, Tolex ist geil, ich finde die 3 sieht elegant aus, würde aber eher zur 2 greifen aus finanziellen Gründen. Wie sieht es preislich aus, welche Mehrkosten für 2 und 3 gegenüber Filz(läusen) :D
 
  • Like
Reaktionen: RomanS
  • #57
Ich hätt ja gern noch die Option Punk.
Nacktes Holz und diese runden Gitter direkt vorm Speaker auf der Schallwand.
Oder so in der Richtung... auf jeden Fall 2 einzelne 15er.

1735604817701.png
 
  • Like
Reaktionen: jogurt und Bassman135
  • #58
Ganz klar 3 - noch besser wäre das mit silberner Bespannung und Chromecken. Klassischer Fender-/Ampeg-Look ist immer noch am meisten RockNRoll, aber FMC-Boxen sind einfach leichter, hochwertiger, und customisierbarer...

Tweed/Oxblood wär auch sehr hübsch, aber vermutlich ein Minderheitenprogramm...
 
  • Like
Reaktionen: Chris85
  • #59
Ich würde mich zum Üben/Rumstehen daheim für Variante 2 entscheiden, für den Proberaum oder sonstige „Außeneinsätze“ ganz klar Variante 1. Stoffbespannung ist mir zu empfindlich und hat mich beim kleinen „EBS classic 60“ auch immer bissl gestört, v.a. wenn man das Ding häufig herumschleppt oder im etwas „rümpeligen“ Kofferraum transportiert…
 
  • #60
Optik ist mir eigentlich Scheiß egal.
Aber wenn dann Nummer 3
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten