VBT-Schaltung für PJ-Pickups Dimarzio DP126?

triple-U

Well-Known Member
Beiträge
1.006
Ort
Rheinhessen
Bassix
ß32.091
Ich habe ein PJ-Set Dimarzio DP126, bestehend aus einem DP122 Preci-Pickup und einem DP123L Jazzbass-Pickup (Humbucker!), das ich mit einer Schaltung Volume-Balance-Tone (VVT) einbauen möchte.

Weiß jemand, welche Potis (Werte, Kennlinien) ich für die gewünschte Schaltung brauche und wie die Schaltung aussieht?

Dimarzio zeigt auf seiner Seite lediglich eine VVT-Verdrahtung (klassischer Jazzbass) mit 2 x 500 kOhm (Volume) und 1 x 250 kOhm (Tone). Der Tone-Kondensator ist mit 0.033 µF angegeben. Es ist nicht angegeben, ob die Potis eine lineare oder logarithmische Kennlinie haben sollen:
Screenshot (6).png


Vielen Dank schon mal vorab!
 

Ich habe ein PJ-Set Dimarzio DP126, bestehend aus einem DP122 Preci-Pickup und einem DP123L Jazzbass-Pickup (Humbucker!), das ich mit einer Schaltung Volume-Balance-Tone (VVT) einbauen möchte.

Weiß jemand, welche Potis (Werte, Kennlinien) ich für die gewünschte Schaltung brauche und wie die Schaltung aussieht?

Dimarzio zeigt auf seiner Seite lediglich eine VVT-Verdrahtung (klassischer Jazzbass) mit 2 x 500 kOhm (Volume) und 1 x 250 kOhm (Tone). Der Tone-Kondensator ist mit 0.033 µF angegeben. Es ist nicht angegeben, ob die Potis eine lineare oder logarithmische Kennlinie haben sollen:
Anhang anzeigen 908098

Vielen Dank schon mal vorab!

Da steht doch auf den Potis Taper Pot. Sind das nicht logarithmische?
 
die Tonabnehmer sind als Replacement für PJ-Sätze gedacht. Sie sollten daher grundsätzlich mit den üblichen Impedanzen belastet werden. ja nach Klangvorstellung kann es ggf interessant sein (oder eben gerade nicht), den Kondensator zu vergrößern und dessen Poti durch ein No-Load-Poti zu ersetzen. Ersteres regelt die Höhen bekanntlich und wie üblich stärker ab, letzteres schaltet die Tonblende komplett weg und ermöglicht aggressivere, bissigere Höhen (oder vernünftige trotz ausgelutschter Saiten)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten