Verlustarme Steckverbindung

Mike`adelic

Well-Known Member
Beiträge
5.786
Lösungen
1
Bassix
ß1.743
Servus Forum,

was gibts denn so für verlustarme Steckverbindungen, um z.B. Potis miteinander zu verbinden?

Wäre doch mal nett, wenn man seine Potis einfach in den Bass reinsteckt, statt immer löten zu müssen.

Ich freu mich auf Eure Antworten!

Grüße,

Mike
 
Ganz ehrlich: Steckverbindungn bedeutet immer Lösbarkeit und alles was sich lösen kann, das wird sich auch lösen!

Wo siehst du den Sinn in einer Steckverbindung für Potis? Ich tausch meine Potis höchst selten und dann sind mir Lötstellen immernoch am liebsten, weil die fest und leitend verbinden aber auch schnell wieder gelöst sind, wenn's denn unbedingt sein muss!

Ansonsten würde ich sagen, probier's mit 'ner Crimpzange und [url="http://www.schulacc.de/Bilder/Produktfotos/Kabelschuh-1.jpg"]sowas[/url], wenn du dich nicht davon abbringen lassen willst! Allerdings wüsste ich spontan nicht, wie man die am Poti befestigen sollte, so die nicht zufällig über die Lötösen passen.

Was evtl. auch ginge, wäre eine Konstrunktion aus Lüsterklemmen - aber dem würde ich persönlich nicht trauen...

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: förb

Ganz ehrlich: Steckverbindungn bedeutet immer Lösbarkeit und alles was sich lösen kann, das wird sich auch lösen!

Wo siehst du den Sinn in einer Steckverbindung für Potis? Ich tausch meine Potis höchst selten und dann sind mir Lötstellen immernoch am liebsten, weil die fest und leitend verbinden aber auch schnell wieder gelöst sind, wenn's denn unbedingt sein muss!

Ansonsten würde ich sagen, probier's mit 'ner Crimpzange und [url="http://www.schulacc.de/Bilder/Produktfotos/Kabelschuh-1.jpg"]sowas[/url], wenn du dich nicht davon abbringen lassen willst!
Was evtl. auch ginge, wäre eine Konstrunktion aus Lüsterklemmen - aber dem würde ich persönlich nicht trauen...

Ganz einfach: weil der Wechsel schneller geht, wenn man mit verschiedenen Poti/Kondensator-Kombinationen rumspielen will. Dann muss man pro Bauteil nur einmal löten und kann sich das zusammenlöten (das beim rumprobieren ja sehr oft passiert) sparen.
 
Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic

Zitat:Original erstellt von: förb

Ganz ehrlich: Steckverbindungn bedeutet immer Lösbarkeit und alles was sich lösen kann, das wird sich auch lösen!

Wo siehst du den Sinn in einer Steckverbindung für Potis? Ich tausch meine Potis höchst selten und dann sind mir Lötstellen immernoch am liebsten, weil die fest und leitend verbinden aber auch schnell wieder gelöst sind, wenn's denn unbedingt sein muss!

Ansonsten würde ich sagen, probier's mit 'ner Crimpzange und [url="http://www.schulacc.de/Bilder/Produktfotos/Kabelschuh-1.jpg"]sowas[/url], wenn du dich nicht davon abbringen lassen willst!
Was evtl. auch ginge, wäre eine Konstrunktion aus Lüsterklemmen - aber dem würde ich persönlich nicht trauen...

Ganz einfach: weil der Wechsel schneller geht, wenn man mit verschiedenen Poti/Kondensator-Kombinationen rumspielen will. Dann muss man pro Bauteil nur einmal löten und kann sich das zusammenlöten (das beim rumprobieren ja sehr oft passiert) sparen.

Das heißt du willst beim Ausprobieren für die Tonblende jeweils einen neuen Poti für jeden Kondensator löten und dann nacheinander in deinen Bass stecken?
Das wär mir viel zu viel Materialaufwand! Da würde ich dann doch zu Lösung mit der Lüsterklemme tendieren, wenn du wirklich nur ausprobieren willst! an den Poti ein Kabel löten, das in die Lüsterklemme und dann den passenden Kondensator zwischen 2 Kontakte und von da nach Masse! Einfach und du kannst die Kondensatoren fix wechseln.

Wenn du dann einen passenden Wert gefunden hast, würd' ich den Kondensator persönlich aber dann doch lieber festlöten [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: förb

Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic

Zitat:Original erstellt von: förb

Ganz ehrlich: Steckverbindungn bedeutet immer Lösbarkeit und alles was sich lösen kann, das wird sich auch lösen!

Wo siehst du den Sinn in einer Steckverbindung für Potis? Ich tausch meine Potis höchst selten und dann sind mir Lötstellen immernoch am liebsten, weil die fest und leitend verbinden aber auch schnell wieder gelöst sind, wenn's denn unbedingt sein muss!

Ansonsten würde ich sagen, probier's mit 'ner Crimpzange und [url="http://www.schulacc.de/Bilder/Produktfotos/Kabelschuh-1.jpg"]sowas[/url], wenn du dich nicht davon abbringen lassen willst!
Was evtl. auch ginge, wäre eine Konstrunktion aus Lüsterklemmen - aber dem würde ich persönlich nicht trauen...

Ganz einfach: weil der Wechsel schneller geht, wenn man mit verschiedenen Poti/Kondensator-Kombinationen rumspielen will. Dann muss man pro Bauteil nur einmal löten und kann sich das zusammenlöten (das beim rumprobieren ja sehr oft passiert) sparen.

Das heißt du willst beim Ausprobieren für die Tonblende jeweils einen neuen Poti für jeden Kondensator löten und dann nacheinander in deinen Bass stecken?
Das wär mir viel zu viel Materialaufwand! Da würde ich dann doch zu Lösung mit der Lüsterklemme tendieren, wenn du wirklich nur ausprobieren willst! an den Poti ein Kabel löten, das in die Lüsterklemme und dann den passenden Kondensator zwischen 2 Kontakte und von da nach Masse! Einfach und du kannst die Kondensatoren fix wechseln.

Wenn du dann einen passenden Wert gefunden hast, würd' ich den Kondensator persönlich aber dann doch lieber festlöten [;-)]

Vorrangig gehts auch um die Poti-Werte.

Aber jetzt zur eigentlichen Frage: wie verlustbehaftet sind Stecklösungen?
 
Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic

Aber jetzt zur eigentlichen Frage: wie verlustbehaftet sind Stecklösungen?
Wenn Du jetzt mit der Goldwaage kommst, dann wirst Du da sicher was messen können, aber für Normalos fällt das eher in die Kategorie "Weinkenner" [;-)] [¦)]

Da wäre der Adernquerschnitt dann sicher ausschlaggebender. Und nur zum Vergleichen hättest Du mit Steckverbindungen schonmal ziemlich identische Ausgangsbedingungen.

Aber wie Fabi schon schrub. Für den Roadeinsatz hättest Du ewig 'ne potentielle Fehlerquelle, die Dich sicher auch irgendwann in 'nem ganz blöden Moment überraschen wird.

Wenn ich da an die grützigen Steckverbindungen in meinem Auto denke. Ich sage nur Airbag-Leuchte ... [**/]
 
Kontakt-mäßig ist eine Crimpverbindung eigentlich, soweit ich mich erinnere, einer Löstelle in der Hinsicht überlegen! Das Problem sehe ich eher:
1.) wie bekomm ich das "Endstück" an den Poti?
2.) wie stabil ist das ganze dann?
 
Meine Idee war nicht, dass die Steckverbindung direkt an den Poti-Kontakten hängen muss, da dürfte schon noch ein bißchen Kabel dran sein.

So große mechanische Belastungen sind da ja auch nicht drauf, dass die Steckverbindung gleich aufgeht. Ich dachte an eine Verbindung, die auch einrastet und nicht "lose" rumfliegt. Primär gehts erst mal um den effektiven Verlust, aus Interesse.
 
Das Problem der verlustlosen Verbindung ist die nicht lösbare...
Ne, also wirklich verlustlos gibt es nciht. Selbst teure HiFi Stackverbindung sind extremen Voodooverdacht unterlegen.
Was ganz gut sind, sind vergoldete Chinchstecker. Aber dann bitte auf beiden Seiten.
Aber es geht einfach nix über eine Lötverbindung.
Zum Testen kann man übrigens auf alles verlöten und dann einen Schalter dazwischen, zum schnellen Umschalten. So kann man zumindest 2 verschiedene Werte auf einmal testen. Aber bitte den Hot und den Schleiferanschluss über den Schalter leiten, die Masse nicht.
Bei Kondensatoren geht's ähnlich. Eine Seite schalten, andere Seiten zusammen klemmen.
Wenn es mehr als 2 sein sollen kann man auch einen Drehschalter nehmen, bei 2 Polen hat der normalerweise 6 Stellungen...
 

bis auf die löslichkeit einer Steckverbindunf würde ich den Sound unterschied als Messbar aber nicht höhrbar einordnen.

Physikalisch gesehen hat das Löten den vorteil die größere Kontaktfläche zwischen Draht und Lot und dem Anderen Draht, mehr Oberfläche weniger Widerstand. Sobald dann aber ein Poti dahinter hängt is das egal, weil ein Poti bedingt durch abnützung keine exate Reproduzierbarkeit von Regelweg zu Widerstand zulässt. Diese Ungenauigkeit is aber vernachlässigbar.

Soweit theorethisch, wir aber mit den Ohren kaum einer bestätigen können und wenn ja dann halte ich das für einen Placebo effekt. und auf die Frequenzen hat ein idealer Widerstand keine wirkung.


 

Zurück
Oben Unten