Vong Mini HPF WOHIN ???????????

  • Ersteller Ersteller stormyweather
  • Erstellt am Erstellt am
stormyweather

stormyweather

Bassisten haben für jede Lösung ein Problem
Beiträge
132
Ort
DE
Bassix
ß19.160
hallo Gemeinde
wo macht der Mini am meisten Sinn ?
meine Kette ist so aufgestellt:
1 x Bass und 1 x Kontrabass - Trickfish Trilobite - Endstufe.
im Insertweg noch ein EBS Multicomp ständig an

jetzt hätte ich noch einen regelbaren Effektweg im Trilobite
wenn ich beide Bässe über den Vong laufen lassen will was wäre sinnvoll ?
Vong vor den Comp
Vong in den regelbaren Effekt
Vong nur vor K-Bass

was ist eure Meinung ? lese immer am besten direkt nach dem Instrument.

danke für eure Einschätzung - ich bekomme das Teil erst nach Pfingsten und konnte noch nicht testen.

Grüße
 

Ich bin in meinem Setup bei „vor der Endstufe“ gelandet. Dann kannst du deinen vorher „fertig geformten“ Sound mit dem Vong noch gut an die Raumbedingungen anpassen, fertig.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, bassilisk, rawlikefishrob und 3 andere

Für mich auch ganz klar als letztes Element vor der Endstufe.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, Ratterbass, f_luxus und eine weitere Person
Nachtrag!
So ein Filter ist der Aufräumer. Deshalb nach hinten in der Kette. Always on gestellt, um grundsätzlich den tiefen Mulm abzudämpfen. Je nach Raum die Filterfrequenz mal höher oder tiefer setzen - was der Raum oder auch der musikalische Kontext erlaubt.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, keziahj, Cadfael und 3 andere
Dann hab ich das aber nicht auf dem Mischer.
Bei Klein Gig s fast immer ohne backline.
Wie ist es dann ?
Merci
 
Dann hab ich das aber nicht auf dem Mischer.
Bei Klein Gig s fast immer ohne backline.
Wie ist es dann ?
Merci

:gruebel: :confused:

Wenn Dein Amp dabei ist, dann die interne DI in post EQ-Stellung. Oder Du gehst vom HPF in eine seperate DI, wenn Du keine Backline dabei hast.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque
Wenn du ohne Backline spielst, brauchst du doch i.d.R. auch keinen HPF. Der Mischer hat doch am Pult meist eh einen.

Oder du schaffst dir halt den großen Vong an und nutzt den auch als DI.
 
  • Like
Reaktionen: Bjoern Rust
Merci für die Antworten
Ich teste mal.
Gruß aus Baden
 
  • #10
PS. Ich bin der Sänger der Bassist und der Mischer und der Oberroadie.
Soundcheck für Bassist ist dann 1-2 Töne. Sonst wird s zu eng.
Hab 2 Gitarristen 😟👍
 
  • Wow
Reaktionen: bassilisk
  • #11
Du spielst beim Soundcheck mehr Töne als im Set?
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Flox, Moldinho, tommy91957 und 6 andere
  • #12
Muss ich hab ja 4 Saiten kann dann pro Song aussuchen welche ich nehme
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: BassPapa, Moldinho, tommy91957 und 5 andere
  • #14
Ne ne ne Die Drähte sind zu dünn für meine zarten Wurstfinger.
Mir reicht die H und die E Saite.
 
  • #16
In Live- oder Probesituationen würde ich den Vong auch eher als Putzfrau nach hinten setzen. Wie schon erwähnt...durchfegen und ab durch die Mitte.
Beim Aufnehmen oder in sehr professionellen Livesituationen kann man auch mal mit dem Gedanken spielen, das Teil direkt hinter den Bass zu klemmen, damit sich die verbleibende Signalkette nicht mit so energiereichem Zeug rumschlagen muss und sauberer arbeiten kann. Kompressoren sind da dankbar. Depends...:nix:
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast74634
  • #17
Wenn du ohne Backline spielst, brauchst du doch i.d.R. auch keinen HPF. Der Mischer hat doch am Pult meist eh einen.
Hatte neulich (naja, relativ) einen Gig (als drummer)... beim Soundcheck meinte der Mischer:“Klingt toll der Kontrabass, spielst Du auch „richtigen“ Bass? Egal, ich drehe Dir mal ein paar Bässe am EQ dazu.“
Hat er auch gemacht.... als er dann den (Kontra) Bass im Solo etwas lauter gemacht hat, brach die Hölle los auf der Bühne....

Ich finde die Idee, daś man in solchen Momenten die Kontrolle hat, sehr „praktisch!“.
H
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #18
Ich bin in meinem Setup bei „vor der Endstufe“ gelandet. Dann kannst du deinen vorher „fertig geformten“ Sound mit dem Vong noch gut an die Raumbedingungen anpassen, fertig.
Hi, heißt das - und ich plane das auch so -, dass du den Vong in den Effektweg eingeschliffen hast?
Ich habe ein Rauschen bei meinem Amp (Eich T900) weil ich den mit einer Box mit Hochtöner betreibe und ich den wegen des Sounds nicht abschalten will. Meine Idee ist, den Vong mit Lpf in den Effektweg einzuschneiden und die hohen Frequenzen etwas zu beschneiden.
 
  • #19
Aue, dat is zweieinhalb Jahre her. Ich weiß nicht mal mehr, was ich da gerade für nen Amp hatte. 🤷🏻‍♂️

🍻
 
  • Haha
Reaktionen: Moldinho und cwegy
  • #20
Dennoch danke für die Rückmeldung. Mir ging’s eher darum, ob das grundsätzlich machbar ist, also Vong in Effektschleife. Am besten ich werd das einfach mal testen :rolleyes:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten