Vorstellung, Unterricht, spielen ohne Kopfhörer

VierSaitig

New Member
Beiträge
4
Ort
Bad Nauheim
Bassix
ß169
Hallo tief liebes Bassic Forum,
ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich mit meinem ersten Beitrag hier bei euch vorstellen.
In meiner Jugend wollte ich Gitarre spielen, so wie (fast) jeder andere. Ich habe mir dann eine A-Gitarre gekauft und die überall mit hingenommen um zusammen mit Freunden zu spielen. Etwas später kam dann auch eine E-Gitarre dazu. Mit der wurde ich aber nie so richtig glücklich. Als ich mit Freunden dann einen Proberaum hatte, stand da auch ein Bass rum. Den habe ich dann in die Hand genommen und war fortan der Bassist in unserer Band.
Hier ist der Funke übergesprungen, ich mochte es sehr Bass zu spielen.
Nach 2 Jahren und einem Auftritt bei einer Geburtstagsfeier eines Kumpels haben wir uns dann aufgelöst, weil dann andere Dinge im Leben dran waren.
Den Bass musste ich da lassen, da er mir nicht gehörte.
Viele Jahre Später habe ich mich an die Zeit und den Bass erinnert. Die Lust wieder Bass zu spielen war dann so groß, dass ich mir einen eigenen Bass mit einem kleinen Verstärker gekauft habe und habe auch Unterricht genommen.
Irgendwie hat da aber nix gepasst. Ich hatte große Schwierigkeiten die Übungen, die mir im Unterricht gezeigt wurden, umzusetzen. Ich hatte schmerzen in den Fingern und Händen, es hat sich nicht gut angehört und nicht gut angefühlt. Ich habe versucht am Ball (Bass) zu bleiben aber als ich selbst nach mehreren Monaten kaum Freude am spielen und üben hatte und auch niemand dem ich Seven Nation Armys vorspielte erraten konnte, was ich da spiele, hat der Frust gewonnen und der Bass verloren.
Mit der Pandemie und dem mehr an Zeit, die ich zur Verfügung hatte, stieg wieder die Lust auf Musik selbst zu machen. Bass war ja nix, also Gitarre. Das war eine gute Entscheidung. Ich kam gut voran, Menschen konnten erkennen, was ich spiele, ich hatte Spaß.
Vor ein paar Wochen bin ich dann auf ein Video gestoßen, in dem jemand Bass gespielt hat. Dann noch eins und noch eins und noch eins - das machte was mit mir... ich hatte voll Bock es doch noch mal mit dem Bass zu versuchen.
Da ich mit dem Einsteiger Modell schlechte Erfahrungen gemacht hatte und ich gerne schöne und wertige Dinge besitze und da jedesmal, wenn ich einen Bass auffallend schön fand, Sandberg drauf stand, habe ich mir letzte Woche einen Bass von Sandberg gekauft. Das war eine richtig gute Entscheidung, das Ding spielt sich Butter weich, fühlt sich super gut an und bringt mich jedesmal zum lächeln, wenn ich ihn sehe, ihn anfasse oder darauf spiele.
Übers Wochenende habe ich mit dem Beginner Kurs von Denis Busch angefangen. Der taugt mir richtig gut und es bockt voll jetzt schon eine Handvoll Songs begleiten zu können.
Bass fühlt sich nun endlich wieder so gut für mich wie damals im Proberaum, ach was viel, viel besser!

Hier nun meine Fragen:
Ich komme mit dem Kurz von Denis gut zurecht und nehme die technischen Sachen sehr ernst. Ich weiß, dass in einem persönlichen Kontakt direkt auf meine schwächen eingegangen werden kann. Ich habe in meiner näheren Umgebung aber noch keinen Bass Unterricht finden können, der für mich in Frage kommt. Auch habe ich keine guten Erinnerungen an meinen Bass Lehrer und der Kurs von Denis und was ich schon in kurzer Zeit bei den Videos mitgenommen habe, hat es nochmal verdeutlicht, dass ich echt keinen guten Lehrer hatte.
Wie sind eure Erfahrungen mit Denis und könnt ihr mir Tipps geben, wie ich einen guten Lokalen Bass Unterricht finden kann?

Für die Gitarre habe ich mir einen FM3 gekauft, der funktioniert auch mit dem Bass hervorragend. Ich spiele ausschließlich über Kopfhörer. Nun stellt sich mir die Frage, was ich brauche, wenn ich mal nicht über Kopfhörer spielen mag. Aktiv Monitore oder doch einen "echten" Amp mit Cap?
Und auf was sollte ich achten?
 

Willkommen bei den Verrückten.
Gute Entscheidung wieder den Bass in die Hand zu nehmen. Hab ich auch nach 25 Jahren Pause gemacht.

Quick n Dirty Tip, steck dort wo dein Kopfhörer steckt ein paar PC Lautsprecher oder eine BT Box.

Was ein FM3 ist weiß ich nicht. Ansonsten würde ich einfach auf Kleinanzeigen nach nem kleineren Combo umschauen.
Hinfahren und Test, gefällt oder nicht. Wenn dir 2-3 Teile nicht gefallen wirst Du ein Gefühl entwickeln, als deinen Geschmack finden.
Immer gut, ein Musikhaus besuchen. Mindestens einen halben Tag einplanen!

Viel Spaß mit dem Bass und Bassic.
 
Wie sind eure Erfahrungen mit Denis und könnt ihr mir Tipps geben, wie ich einen guten Lokalen Bass Unterricht finden kann?

Für die Gitarre habe ich mir einen FM3 gekauft, der funktioniert auch mit dem Bass hervorragend. Ich spiele ausschließlich über Kopfhörer. Nun stellt sich mir die Frage, was ich brauche, wenn ich mal nicht über Kopfhörer spielen mag. Aktiv Monitore oder doch einen "echten" Amp mit Cap?
Und auf was sollte ich achten?
Schwierige Frage, mit Lehrern muss es sowohl inhaltlich als auch menschlich passen. Persönliche Empfehlungen sind immer ein guter Startpunkt, aber erst im Probeunterricht weisst Du, ob das für Dich passt.

Zum Dudeln daheim schließe ich mich @Dommbasstisch an, weil ich es genauso mache. Einen Preamp nach Deinem Gusto an kleine bis mittelgroße aktive Monitore hängen. Für etwas mehr Lautstärke schicke ich das Signal an meine QSC K8.2, die ist aber ehrlich gesagt für Dein Heimeinsatz dezent übertrieben und wird dementsprechend selten genutzt.
 
Welcome, gute Entscheidung beim Bass zu bleiben :-)
Wie schon erwähnt, schau dich 2nd Hand entẃeder nach Combo oder Amp+Box um, oder vllt kommt ja auch hier jmd aus deiner Ecke, wo du mal ein paar Sachen anspielen kannst :-P
 
Danke für das herzliche Willkommen heißen :-)

Ich musste mich gerade zwingen mit dem üben von Come as you are aufzuhören, bevor ich es übertreibe und dann vielleicht tagelang nicht spiele kann.
Gitarre ist geil und macht wirklich Spaß - Bass ist das auch und noch mehr, es ist noch meditativer und ich mag das Gefühl in den Fingern einfach richtig doll.

Ich hatte mal weiter geguckt und mir kommen die Nahfeldmonitore Adam Audio T7V (vielleicht mit Subwoofer oder doch die T8V?!?!) gut vor.
Da ich eh am Schreibtisch spiele und auch Gitarre und auch Musik am Rechner höre kommen mir Monitor besser geeignet vor als ein Bass AMP. Und sollte ich irgendwann mal in einen Proberaum oder so sein, dann würde ich meinen FM3 eh an die PA anschließen oder mir eine FRFR besorgen über die ich dann auch Gitarre spielen kann.

Der FM3 von Fractal Sudio Systems ist ein AMP Modeler und Multi Effekt Gerät, wie der Line 6 Helix oder der Quad Cortex.
 
Zum Dudeln daheim schließe ich mich @Dommbasstisch an, weil ich es genauso mache. Einen Preamp nach Deinem Gusto an kleine bis mittelgroße aktive Monitore hängen.
Ich meinte aber trotz Preamp, eine Combo.
Als Bass mit Kabel + 1 einzelnes Gerät, wo kein Schnickschnack stört.
Einstecken, laut oder leise + ein paar EQ Regler.
Hier natürlich was gescheites, Budget scheint ja da zu sein, ein Main In bzw Effekts Schleife dürfte da mit drin sein.

Zum Üben brauche ich eigentlich nur eine Funktion und zwar die Lautstärke. Alles andere macht der Bass und eben die Finger, am Abend zahlt was deine Finger (Plek) können.
 
....dem üben von Come as you are aufzuhören, bevor ich es übertreibe und dann vielleicht tagelang nicht spiele kann
Bevor deine Finger "die Grätsche" machen, hast du zu viel geübt.
Zu viel üben ist kontraproduktiv. Ich habe exzessiv geübt, und festgestellt dass ich definitiv schlechter geworden bin. Eine Pause von einer Woche brachte bei mir mehr, als 2Wochen verzweifelt besser zu werden.
Come as you are, ist Klasse im Raking zu üben.

Ich übe zu Videos eigentlich immer mit 2 Geräten, die Stereoanlage spielt die YT Videos und die Bass Anlage gegenüber. Da kann man besser auseinanderhalten wer was spielt. Da kann man Richtung Combo oder Anlage laufen und freihändig regeln was lauter sein soll.

Wenn Du keine vernünftige möglichkeit zur Wiedergabe hast sind Natürlich Monitore eine Gute Anschaffung. Zum üben kann man die Musikquelle immer ins Signal mischen, bei guten Combos reicht das allemal zum üben.
Relativ preiswerte Aktivboxen kann man auch bei Nubert kaufen, ich bin da ein Fan und hab ein Paar Männer Standlautsprecher die die 2x 250Watt RMS der Anlage gut wegstecken.
 
Ich meinte aber trotz Preamp, eine Combo.
Als Bass mit Kabel + 1 einzelnes Gerät, wo kein Schnickschnack stört.
Einstecken, laut oder leise + ein paar EQ Regler.
Hier natürlich was gescheites, Budget scheint ja da zu sein, ein Main In bzw Effekts Schleife dürfte da mit drin sein.
Sorry, da habe ich Dich ja mit Gewalt mißverstanden. Combo kann natürlich auch nicht schaden. :great:
 
Da ich mit dem Einsteiger Modell schlechte Erfahrungen gemacht hatte und ich gerne schöne und wertige Dinge besitze und da jedesmal, wenn ich einen Bass auffallend schön fand, Sandberg drauf stand, habe ich mir letzte Woche einen Bass von Sandberg gekauft.
Gratuliere dir zum Kauf eines Sandberg-Basses. Würde mich interessieren für welches Modell du dich entschieden hast. Ach ja, hier im Forum gilt die Regel: "Kein Foto, kein Bass!" Also rück' deinen Braunschweiger ins richtige Licht und knips ... :D
Wie sind eure Erfahrungen mit Denis und könnt ihr mir Tipps geben, wie ich einen guten Lokalen Bass Unterricht finden kann?
Den Kurs von Denis kenne ich nicht. Was einen Basslehrer angeht: für den ein oder anderen technischen Kniff ist Unterricht bestimmt nicht verkehrt. Man hat sich nämlich schnell Dinge angewöhnt, die später hinderlich sind und es dauert mitunter lange, diese wieder loszuwerden. Du kannst dir mit Bassschulen aber auch selbst schon eine Menge draufschaffen. Bin seinerzeit einfach in eine Band eingestiegen und habe gespielt. Klang nicht wirklich gut, hat trotzdem Spaß gemacht. Unterricht habe ich erst viel später genommen. Einerseits, weil mich bestimmte musikalische und spieltechnische Dinge interessiert haben.
Du solltest wissen, was du von einem Basslehrer erwartest. Der sollte deine Wünsche und Ziele bedienen können. Und nicht zuletzt, dir sympathisch sein. Der Rest ist Try and Error. :nix:
 

Wenn du der englischen Sprache mächtig bist, kann ich dir den Kurs „Beginner to Badass“ von Bassbuzz.com wärmstens empfehlen. Für mich der beste online Kurs für Anfänger. Denis‘s Kurs hatte ich auch 2 Monate gebucht und fand es anfangs sehr gut, allerdings konnte ich den Lektionen irgendwann nicht mehr folgen, der Aufbau war für das tägliche üben irgendwie nicht geeignet. Ich habe mich dann entschlossen die Mitgliedschaft zu kündigen.
Ich bin hier übrigens auch neu dabei, im bassbuzz Forum aber schon seit ca 2 Jahren unterwegs.
Ich übe auch hauptsächlich mit Kopfhörer, weil ich das immer morgens vor der Arbeit mache und nicht das ganze Haus aufwecken möchte. Habe mir jetzt aber, nachdem ich am fender Rumble nicht wirklich Spaß hatte, einen Boss Katana Bass 211 zugelegt und der ist richtig gut. Ich kann über Bluetooth meine yt oder Lektionen abspielen und richtig Krach machen😂🤘
 
Da ich eh am Schreibtisch spiele und auch Gitarre und auch Musik am Rechner höre kommen mir Monitor besser geeignet vor als ein Bass AMP. Und sollte ich irgendwann mal in einen Proberaum oder so sein, dann würde ich meinen FM3 eh an die PA anschließen oder mir eine FRFR besorgen über die ich dann auch Gitarre spielen kann.
Worüber spielst Du denn heute den FM3? Monitore gibt's wie Sand am Meer, wichtig ist nur: Profi- also Tonstudio-Ware und keine Dingens aus dem Multimedia oder normalen Consumer Bereich. Bei den Feinheiten gibt's nur unnötige Grabenkämpfe, ich habe hauptsächlich nach niedrigem Standby-Rauschen ausgesucht. Das geht mir bei den meisten Monitoren tierisch auf den Zeiger.
 
Ich meinte aber trotz Preamp, eine Combo.
Als Bass mit Kabel + 1 einzelnes Gerät, wo kein Schnickschnack stört.

Mit meinem FM3 erreiche ich das auch.
Bass -> Kabel -> FM3 -> Kopfhörer (oder AktivMonitor, FRFR, Rechner mit DAW, ...)
Und ich bin super flexibel mit yt Videos, Spotify, Drums aus der DAW, kann ich alles dazu mischen wie ich will.

Bevor deine Finger "die Grätsche" machen, hast du zu viel geübt.
Zu viel üben ist kontraproduktiv. Ich habe exzessiv geübt, und festgestellt dass ich definitiv schlechter geworden bin. Eine Pause von einer Woche brachte bei mir mehr, als 2Wochen verzweifelt besser zu werden.
Come as you are, ist Klasse im Raking zu üben.

Ich kann ganz gut auf meinen Körper hören.
Das es aber durchaus förderlich sein kann mal ein paar Tage Pause zu machen, also Urlaub, dass kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Ich gebe zu, ich musste gerade googeln was Raking ist. Stellt sich raus, habe ich intuitiv gemacht :D

Gratuliere dir zum Kauf eines Sandberg-Basses. Würde mich interessieren für welches Modell du dich entschieden hast. Ach ja, hier im Forum gilt die Regel: "Kein Foto, kein Bass!" Also rück' deinen Braunschweiger ins richtige Licht und knips ... :D

Danke, Danke :-)

1753724871001.jpeg


Ich werde dann einfach mal die Augen nach einer Person aufhalten, die mir mal auf die Finger schaut.
 
Zu viel üben ist kontraproduktiv.
Naja. Klar wenn es zu viel ist, isses zu viel, das liegt ja schon im Wort begründet. Aber was ist zu viel?
Ich würde sagen: sobald irgendwas ernsthafte Schmerzen verursacht (dass einem Anfangs die Fingerkuppen wehtun ist leider normal) oder ich mich zu bestimmten Übungen zwingen muss, würde ich zumindest mal genau in mich hineinhorchen und kucken, was ich ändern kann.
Egal wie lange ich geübt habe. Auch nach 5 Minuten schon. Wenn ich, auf der anderen Seite, gerade voll in der Musik aufgehe, irgend eine neue Technik entdeckt habe und begeistert 10 Stunden am Stück spiele, ist das nicht unbedingt "zu viel".
 
müsstest du als Padawan nicht auch freihändig spielen können?
Ja und zwar während ich einbeinig auf dem BalanceBoard balanciere 😅
Ein Glück ist das Grogu und nicht Yoda, der ist weniger streng ;-)
Empfehle ich auch! Und zwar 1000%!

Wie isn dein Budget für Equipment? Wie sieht's mit Platz aus?
Ok, guck ich mir mal an den Kurs, danke für den Tipp :-)
Also, die knapp 400 Euro für die T7V und den Platz dafür habe ich.
Nochmal so viel für nen Subwoover wird schon eng, also nur wenn der Benefit entsprechend groß ist.
Ich werde ja wegen der Nachbarn und meiner Überzeiten eh meist die Kopfhörer nutzen.
Lecker. Ein angeranzter VM in einem schönen Rot. Der kann was!!! Jetzt musst du allerdings spielerisch nachziehen ... :mmmh:
Bin dabei :D
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten