VierSaitig
New Member
Hallo tief liebes Bassic Forum,
ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich mit meinem ersten Beitrag hier bei euch vorstellen.
In meiner Jugend wollte ich Gitarre spielen, so wie (fast) jeder andere. Ich habe mir dann eine A-Gitarre gekauft und die überall mit hingenommen um zusammen mit Freunden zu spielen. Etwas später kam dann auch eine E-Gitarre dazu. Mit der wurde ich aber nie so richtig glücklich. Als ich mit Freunden dann einen Proberaum hatte, stand da auch ein Bass rum. Den habe ich dann in die Hand genommen und war fortan der Bassist in unserer Band.
Hier ist der Funke übergesprungen, ich mochte es sehr Bass zu spielen.
Nach 2 Jahren und einem Auftritt bei einer Geburtstagsfeier eines Kumpels haben wir uns dann aufgelöst, weil dann andere Dinge im Leben dran waren.
Den Bass musste ich da lassen, da er mir nicht gehörte.
Viele Jahre Später habe ich mich an die Zeit und den Bass erinnert. Die Lust wieder Bass zu spielen war dann so groß, dass ich mir einen eigenen Bass mit einem kleinen Verstärker gekauft habe und habe auch Unterricht genommen.
Irgendwie hat da aber nix gepasst. Ich hatte große Schwierigkeiten die Übungen, die mir im Unterricht gezeigt wurden, umzusetzen. Ich hatte schmerzen in den Fingern und Händen, es hat sich nicht gut angehört und nicht gut angefühlt. Ich habe versucht am Ball (Bass) zu bleiben aber als ich selbst nach mehreren Monaten kaum Freude am spielen und üben hatte und auch niemand dem ich Seven Nation Armys vorspielte erraten konnte, was ich da spiele, hat der Frust gewonnen und der Bass verloren.
Mit der Pandemie und dem mehr an Zeit, die ich zur Verfügung hatte, stieg wieder die Lust auf Musik selbst zu machen. Bass war ja nix, also Gitarre. Das war eine gute Entscheidung. Ich kam gut voran, Menschen konnten erkennen, was ich spiele, ich hatte Spaß.
Vor ein paar Wochen bin ich dann auf ein Video gestoßen, in dem jemand Bass gespielt hat. Dann noch eins und noch eins und noch eins - das machte was mit mir... ich hatte voll Bock es doch noch mal mit dem Bass zu versuchen.
Da ich mit dem Einsteiger Modell schlechte Erfahrungen gemacht hatte und ich gerne schöne und wertige Dinge besitze und da jedesmal, wenn ich einen Bass auffallend schön fand, Sandberg drauf stand, habe ich mir letzte Woche einen Bass von Sandberg gekauft. Das war eine richtig gute Entscheidung, das Ding spielt sich Butter weich, fühlt sich super gut an und bringt mich jedesmal zum lächeln, wenn ich ihn sehe, ihn anfasse oder darauf spiele.
Übers Wochenende habe ich mit dem Beginner Kurs von Denis Busch angefangen. Der taugt mir richtig gut und es bockt voll jetzt schon eine Handvoll Songs begleiten zu können.
Bass fühlt sich nun endlich wieder so gut für mich wie damals im Proberaum, ach was viel, viel besser!
Hier nun meine Fragen:
Ich komme mit dem Kurz von Denis gut zurecht und nehme die technischen Sachen sehr ernst. Ich weiß, dass in einem persönlichen Kontakt direkt auf meine schwächen eingegangen werden kann. Ich habe in meiner näheren Umgebung aber noch keinen Bass Unterricht finden können, der für mich in Frage kommt. Auch habe ich keine guten Erinnerungen an meinen Bass Lehrer und der Kurs von Denis und was ich schon in kurzer Zeit bei den Videos mitgenommen habe, hat es nochmal verdeutlicht, dass ich echt keinen guten Lehrer hatte.
Wie sind eure Erfahrungen mit Denis und könnt ihr mir Tipps geben, wie ich einen guten Lokalen Bass Unterricht finden kann?
Für die Gitarre habe ich mir einen FM3 gekauft, der funktioniert auch mit dem Bass hervorragend. Ich spiele ausschließlich über Kopfhörer. Nun stellt sich mir die Frage, was ich brauche, wenn ich mal nicht über Kopfhörer spielen mag. Aktiv Monitore oder doch einen "echten" Amp mit Cap?
Und auf was sollte ich achten?
ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich mit meinem ersten Beitrag hier bei euch vorstellen.
In meiner Jugend wollte ich Gitarre spielen, so wie (fast) jeder andere. Ich habe mir dann eine A-Gitarre gekauft und die überall mit hingenommen um zusammen mit Freunden zu spielen. Etwas später kam dann auch eine E-Gitarre dazu. Mit der wurde ich aber nie so richtig glücklich. Als ich mit Freunden dann einen Proberaum hatte, stand da auch ein Bass rum. Den habe ich dann in die Hand genommen und war fortan der Bassist in unserer Band.
Hier ist der Funke übergesprungen, ich mochte es sehr Bass zu spielen.
Nach 2 Jahren und einem Auftritt bei einer Geburtstagsfeier eines Kumpels haben wir uns dann aufgelöst, weil dann andere Dinge im Leben dran waren.
Den Bass musste ich da lassen, da er mir nicht gehörte.
Viele Jahre Später habe ich mich an die Zeit und den Bass erinnert. Die Lust wieder Bass zu spielen war dann so groß, dass ich mir einen eigenen Bass mit einem kleinen Verstärker gekauft habe und habe auch Unterricht genommen.
Irgendwie hat da aber nix gepasst. Ich hatte große Schwierigkeiten die Übungen, die mir im Unterricht gezeigt wurden, umzusetzen. Ich hatte schmerzen in den Fingern und Händen, es hat sich nicht gut angehört und nicht gut angefühlt. Ich habe versucht am Ball (Bass) zu bleiben aber als ich selbst nach mehreren Monaten kaum Freude am spielen und üben hatte und auch niemand dem ich Seven Nation Armys vorspielte erraten konnte, was ich da spiele, hat der Frust gewonnen und der Bass verloren.
Mit der Pandemie und dem mehr an Zeit, die ich zur Verfügung hatte, stieg wieder die Lust auf Musik selbst zu machen. Bass war ja nix, also Gitarre. Das war eine gute Entscheidung. Ich kam gut voran, Menschen konnten erkennen, was ich spiele, ich hatte Spaß.
Vor ein paar Wochen bin ich dann auf ein Video gestoßen, in dem jemand Bass gespielt hat. Dann noch eins und noch eins und noch eins - das machte was mit mir... ich hatte voll Bock es doch noch mal mit dem Bass zu versuchen.
Da ich mit dem Einsteiger Modell schlechte Erfahrungen gemacht hatte und ich gerne schöne und wertige Dinge besitze und da jedesmal, wenn ich einen Bass auffallend schön fand, Sandberg drauf stand, habe ich mir letzte Woche einen Bass von Sandberg gekauft. Das war eine richtig gute Entscheidung, das Ding spielt sich Butter weich, fühlt sich super gut an und bringt mich jedesmal zum lächeln, wenn ich ihn sehe, ihn anfasse oder darauf spiele.
Übers Wochenende habe ich mit dem Beginner Kurs von Denis Busch angefangen. Der taugt mir richtig gut und es bockt voll jetzt schon eine Handvoll Songs begleiten zu können.
Bass fühlt sich nun endlich wieder so gut für mich wie damals im Proberaum, ach was viel, viel besser!
Hier nun meine Fragen:
Ich komme mit dem Kurz von Denis gut zurecht und nehme die technischen Sachen sehr ernst. Ich weiß, dass in einem persönlichen Kontakt direkt auf meine schwächen eingegangen werden kann. Ich habe in meiner näheren Umgebung aber noch keinen Bass Unterricht finden können, der für mich in Frage kommt. Auch habe ich keine guten Erinnerungen an meinen Bass Lehrer und der Kurs von Denis und was ich schon in kurzer Zeit bei den Videos mitgenommen habe, hat es nochmal verdeutlicht, dass ich echt keinen guten Lehrer hatte.
Wie sind eure Erfahrungen mit Denis und könnt ihr mir Tipps geben, wie ich einen guten Lokalen Bass Unterricht finden kann?
Für die Gitarre habe ich mir einen FM3 gekauft, der funktioniert auch mit dem Bass hervorragend. Ich spiele ausschließlich über Kopfhörer. Nun stellt sich mir die Frage, was ich brauche, wenn ich mal nicht über Kopfhörer spielen mag. Aktiv Monitore oder doch einen "echten" Amp mit Cap?
Und auf was sollte ich achten?