Vorteil von heißen pickups

Ein Beispiel wäre die P/J Konfiguration. Der Splitcoil hat mächtig Dampf und einen hohen Output, der Jazzbass PU in Stegposition kann dagegen nicht anstinken. Lösung: Den Jazzbass PU z.B. 10% überwickeln ("heisser" machen). Nun sind die beiden PUs im Verhältnis zueinander ausgeglichener. Hilft Dir das weiter?
 
Die Frage ist wahrscheinlich viel allgemeiner gedacht.
Was passiert, wenn ein PU "heiß" gewickelt ist, einen höheren output hat?
Hört man am Ende mehr den PU als den Bass/das Holz?
Der höhere output treibt die Vorstufe des Amps früher in die Sättigung, richtig? (Gibt's das überhaupt, "Vorstufensättigung"? Hab' ich neulich erst iwo gelesen...)
Oder ist es vielmehr so, daß man bei einem niedrigen output den Amp weiter aufreißen kann, so daß der Sound dann fetter, angezerrter wird?

Das würde mich in dem Kontext interessieren.


cheers
us
 
du brauchst schon mehr output, um die vorstufe "heisser" zu machen, also wäre ein heisserer pickup dahingehend förderlich. andererseits verändert sich dadurch nicht nur der output ansich, sondern auch der sound..weniger höhen, mehr mitten, detailreicher ist ein weniger heisser pu. letztlich ist es ein kompromiss, aber die frage stellt sich mit dem sunday-driver zb. nicht, damit hast du beides.
 
wenn du die vorstufe anrotzen willst, dann wohl eher röhre. entscheident ist auch der eingang am amp, meist nur so bei 500ohm, interessant wirds ab 2 kiloohm, noch besser 4, das ist ja das schöne am sd.
 
Sam hat schon gut verstanden was ich wissen möchte. Es geht auch um die Frage ob ein heißer pickup auch einen druckvolleren sound liefert oder ob einem das nur so vor kommt
 
Bei nur so um die 10% mehr Windungen auf der Spule steigt die Ausgangsspannung um 10% = 1 dB. Da dürfte die höhere Aussteuerung der Eingangsstufe des Verstärkers klanglich vernachlässigbar sein.
 
Und warum werden PUs dann unterschiedlich gewickelt?
Oder wie ist das gemeint mit den 1db - viel oder auch zu vernachlässigen?:-/
(Untertitel "Bassteltante" find' ich klasse - neu? |))

@Oli Wan: Ok, hochohmiger Eingang am Amp ist von Vorteil. Wie kriegen wir raus, welcher Amp welche Eingangsimpedanz aufweist?
Und was macht der sunday driver i.d. Zusammenhang, was bewirkt er? Da hatte ich schon mal drüber gelesen, bin aber nicht wirklich schlau draus geworden. Vllt. ist es hier jetzt anschaulicher, wenn man die PUs mit einbezieht.


cheers
us
 

normalerweise sollte das mit angegeben sein, welche eingangsimpedanz ein amp hat, schlimmstenfalls lässt sich das messen oder beim hersteller erfragen.
der sundaydriver hat einen auf 1mohm oder 4mohm betreibbaren eingang, der unterschied ist wirklich deutlich hörbar! am besten mal ausprobieren, erzählen kann man viel, ich kann ihn ja mal zum nächsten murpeln mitbringen.
 
Meiner Meinung nach Dynamik:
Je höher der Output eines PU's liegt, desto größer ist ja auch die Spanne von "leise" zu "laut", die umgesetzt werden kann.
 
Meiner Meinung nach Dynamik:
Je höher der Output eines PU's liegt, desto größer ist ja auch die Spanne von "leise" zu "laut", die umgesetzt werden kann.
Aber der der Quotient bleibt konstant. Und der ist für das Lautstärkeempfinden maßgeblich.


Auch bei HiFi-Verstärkern ist mir schon aufgefallen, dass ein Verstärker bei unterschiedlicher Aussteuerung der Stufen vor dem Lautstärkeregler unterschiedlich klingt. In meinem Plattenspieler werkelt ein Denon DL-110 - ein MC mit hohem Ausgangspegel, das ist vom Pegel weder Fisch noch Fleisch: eine MM-Vorstufe wird nur schwach ausgesteuert, eine MC-Vorstufe deutlich stärker als "geplant", aber dennoch nicht übersteuert. Am MM-Eingang klingt es dünner; ich lasse es entweder über den MC-Eingang oder über Übertrager laufen.

Zurück zu den Bässen: bei meinem Mywatt habe ich das gestern auch verifiziert - sogar der eher leise EB-11 klingt über den Eingang mit der höheren Empfindlichkeit fetter als über den zusätzlichen Spannungsteiler vor dem Eingang.
 
[ Der Quotient bleibt Konstant, aber die "Einteilung" während des Spielens fällt (mir zumindest) leichter, da die "Lautstärkenstrecke" eine größere ist. Wie soll ich es anders beschreiben ???

Der Faden ist länger und lässt sich leichter aufteilen.... oder so .. ]

Ist aber auch nicht ganz richtig, oder ?? Wozu hat man denn einen Gainregler ...
Irgendwie drehe ich mich geistig gerade um die eigene Achse .. :?:
 
Zuletzt bearbeitet:
"hoher output" ist so eine sache...

psychisch:
ein lauteres instrument klingt erst mal satter, fetter, besser als ein leises instrument. das wird von manchen bassbauern sogar gezielt eingesetzt. bei einer messe hab ich mich mal gewundert, warum ein hersteller seine pickups praktisch direkt unter die saiten geklebt hatte...*
eine wirkliche qualitative aussage ist hier allerdings nicht möglich.

physikalisch:
es gibt verschiedene möglichkeiten, einen pickup heißer zu bekommen: über die wicklungen, über die magnetstärke, teilweise auch über das magnetmaterial, über die pickuphöhe... alle diese faktoren beeinflussen nicht nur die lautstärke sondern auch den klang, im falle von starken magneten und pickups direkt unter den saiten wird die saitenschwingung an sich schon eingeschränkt. und an dem punkt werde ich kritisch. einen leisen pickup bekomme ich über gain und master problemlos auf stadionlautstärke. aber wirklich relevant ist, ob ein pickup klingt. ansonsten ist der wunsch nach möglichst lauten pickups einfach nur der wunsch eines nigel tufnel nach "eins lauter". einzige ausnahme ist die bekannte pj-problematik. aber hart gesagt ist das auch nur das rumgejammer derer, die aus nicht nachvollziehbaren gründen unbedingt einen pickup mehr brauchen...

spielerisch:
für mich ist so etwas schwerer zu beherrschen. klar kann ein lauterer pickup lauter... aber es wird schwieriger, die leisen töne leise zu spielen. mit einem leisen pickup kommt man lautstärkemäßig sagen wir mal von 1 bis 7, mit einem lauten pickup kommt man bis 11, aber versuch da mal eine 1 hinzubekommen, wenn der bass beim sanftesten streicheln schon losbrüllt. da kommt es auf den spieler an, ob die feinmotorik genügend zuläßt.

* für mich hat sich der hersteller an diesem punkt in mehrfacher hinsicht disqualifiziert. jemand der weit über 2000 für seine instrumente haben will, sollte wissen, welche auswirkungen pickuphöhen haben und daß diese einstellung einfach unprofessionelles geschummel ist.
 
ich kann sehr gut vergleichen, was das ausmacht, da ich rics, mit relativ identischer auslegung, nach pus vergleichen kann, da ist alles zwischen 7 und 13 kohm dabei. mehr höhen und detail bei 7, mehr mitten, weniger detail, dafür natürlich lauter bei 13. guter wert mittlerweile so zwischen 8,5 und 9 nach meinem geschmack, zu viel killt einfach den guten ton.
 

Zurück
Oben Unten