
Oli Wan
Verrickt
gibts ja auch in röhre..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Meint er.Du meinst die Fusion-Baureihe?
Meint er.
BTT: Es wurde ja schon angesprochen, dass "heißer" gewickelte Pickups Einbußen im Sound haben. Sprich: Es werde Mittenhupen, Höhen und auch Bässe werden zurück gedrängt. Deswegen haben Firmen wie EMG Pickups mit Verstärker (aktive Pickups, nicht zu verwechseln mit aktiver Elektronik im Bass ..) entwickelt. Die sind sehr leise, können dadurch nah an die Saiten, ohne dass die Saitenschwingung davon beeinflusst wird. Dadurch wird ein viel breiteres Frequenzspektrum übertragen. Nachteil: Die Pickups sind sehr leise ... deswegen sind die aktiv.
PS: Falls ich Müll laber, soll sich ein Elektrospezi bitte einklinken, ich bin in der Hinsicht Laie![]()
Das Spielgefühl mit den Pickups ist aber toll.
So wie ich das verstehe, sind die EMG wohl eher "drahtig" im Ton. Dann macht das wohl schon Sinn, die nahe an die Saiten zu bringenwenns geht vermeide ich batterien..ich fand aber auch immer, dass die dinger zu hifi-mässig klangen, nicht mein ding. zudem ist ja nicht nur die signalstärke sondern auch der ton anders, wenn die pus näher an den saiten sind, daher verstehe ich den rat sie möglichst hoch zu stellen nicht, find ich unsinnig.
wenns geht vermeide ich batterien..ich fand aber auch immer, dass die dinger zu hifi-mässig klangen, nicht mein ding. zudem ist ja nicht nur die signalstärke sondern auch der ton anders, wenn die pus näher an den saiten sind, daher verstehe ich den rat sie möglichst hoch zu stellen nicht, find ich unsinnig.
Aber nur bei offenen Polepieces ...normal wären so zwischen 6-und 3mm abstand, noch näher? dann knallts aber bei jedem anschlag..![]()