Vorverstärker Röhre für EDEN WT 800

Bassig

Active Member
Beiträge
46
Ort
DE
Bassix
ß1.878
Welche Röhre kann ich in meinen EDEN WT 800 einbauen? Auf meiner Röhre ist das EDEN logo + in ROT 12 AX 7A angegeben. Thomann hat die JJ ECC 83S/12 AX7 mir empfohlen, obwohl Thomann auch eine 12 AX 7A-C / ECC83 Premium Select im Programm hat. Und ich mich soweit schlau gelesen habe, dass durchaus die Wahl der Vorstufenröhre einen erheblichen Einfluss auf die Klangfarbe meines Amp hat. Deswegen liebe ich ja den Amp.
 

Also ich kenne das Phänomen auch, dass Amps mit „minderwertigen“ Röhren in V1 deutlich rauschen. So beobachtet bei einem Engl und einem Soldano. Bei Verwendung einer selektieren Röhre war das weg.
Mag sein, aber bei Verwendung der Röhre als Kathodenfolger bzw. als Bufferstufe zählt das alles nicht mehr.
Und genau darum geht es hier beim WT-800.
 

Auch hilft, wenn Schaltungstechnisch möglich, weniger Verstärkung. Dann ist auch meist weniger Rauschen da.
Ebend, und noch weniger Verstärkung als Verstärkungsfaktor kleiner 1 so wie im vorliegenden Fall beim WT-800 geht halt nicht.
Die Röhre "in question" verliert in dem Moment ja auch komplett ihren röhrentypischen "Eigenklang" der ihr (wie und wo auch immer) zugesprochen wird, egal was "in question" man reinsteckt.
 
Ok, dann schraube ich den mal wieder auf! Falls noch jemand einen alternativen Vorverstärkerröhren Vorschlag hat, könnte ich diesen mal ausprobieren.
Kabel weg vom Trafo. Irgendwelche noch abschirmen? Damit bekomme ich es brummfrei, was ja nicht mein Problem ist.
 

Ok, dann schraube ich den mal wieder auf! Falls noch jemand einen alternativen Vorverstärkerröhren Vorschlag hat, könnte ich diesen mal ausprobieren.
Kabel weg vom Trafo. Irgendwelche noch abschirmen? Damit bekomme ich es brummfrei, was ja nicht mein Problem ist.
Das dicke Kabel welches die Kurve weg zur Frontplatte macht habe ich geschirmt bzw. mein Tech hat das getan.
Mit dem schwarzen Kabelbinder der am Trafo befestigt ist wird es zusätzlich auf Abstand zum Trafo gehalten.
Auch die anderen dünneren Kabel werden via Kabelbinder auf Abstand gehalten.

Der Effekt war nicht zu überhören!

Hach ja, die alten Eden Amps :love:
 
E-A-D-G du schreibst..es ist eine Art Schaltung bei der anstatt Röhre auch gerne Transistor (bipolar oder fet) als Substitution verwendet wird, eben deswegen weil es hier nicht (mehr) relevant ist was genau schaltungstechnisch als Bauteil drin steckt.
Aber das Rauschen ist hörbar, nach dem Röhrenwechsel.
Grund für das Austauschen der Röhre war ein plötzlicher Leistungsabfall bis zu einem kompletter Ausfall des Amps, glücklicherweise während einer Probe. Ich hatte vermutet, dass es an der Röhre lag. Also aufschrauben und es war noch die original Röhre drin, habe diese ausgetauscht und der Verstärker funktionierte wieder!
Aber das Grundrauschen wurde mehr( hörbar deutlicher).
 
...hier mein WT 800. Wäre toll, wenn das Rauschen weniger werden kann!
 

Anhänge

  • IMG_3353.JPG
    IMG_3353.JPG
    205,9 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_3354.JPG
    IMG_3354.JPG
    296,5 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_E3355.JPG
    IMG_E3355.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_E3356.JPG
    IMG_E3356.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 15
Aber das Rauschen ist hörbar, nach dem Röhrenwechsel.
Die Röhre in deinem WT-800 macht keinerlei "Verstärkung", ganz im Gegenteil, sie schwächt das Signal im Signalpfad sogar etwas ab.
Ganz egal ob du eine Röhre mit viel Gain reinsteckst oder eher wenig Gain, das Signal wird NICHT mit deren Gain verstärkt, sondern im Gegenteil immer leicht abgeschwächt.
Die Röhre kann so gesehen ihr Rauschen gar nicht erst verstärken, weil sie in der WT-800 Schaltung eh schon kein Signal "verstärkt" sondern eher "abschwächt".

Grund für das Austauschen der Röhre war ein plötzlicher Leistungsabfall bis zu einem kompletter Ausfall des Amps, ...

...es war noch die original Röhre drin, habe diese ausgetauscht und der Verstärker funktionierte wieder!
Ganz auszuschließen wäre es nicht, dass Kontaktprobleme (Korrosion) die Ursache allen Übels sind.
Und durch das Ziehen und Stecken der neuen Röhre dann auch die Sockelkontakte etwas "gereinigt" wurden.

Aber das Grundrauschen wurde mehr( hörbar deutlicher).
Darf nicht sein, egal ob du hier beim WT-800 eine rauscharme Röhre oder eine Rauschkugel steckst, das "egalisiert" sich aufgrund der Schaltung in der die Röhre steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Widerstände können auch rauschen. Die Beschaltung der Röhre im WT800 ist schon speziell, die beiden Hälften sind parallel zu einem Kathodenfolger zusammengeschaltet. Die Kathoden liegen über zwei Widerstände an -15V, ausserdem gibt es Kondensatoren zur Auskoppelung des Signals, die bei Defekt Störungen aller Art verursachen können. Da würde ich am ehesten suchen, Widerstände und Kondensatoren im Kathodenbereich tauschen.
 
Hier ein Ausschnitt des Schaltplanes:

WT800 Preamp Röhre.jpg

Schlecht zu lesen, aber die Kathoden liegen über 47k, 22k und noch einmal 22k an -15V. Die vier Elkos 10uF 63V würde ich tauschen (C1, C32, C34 und C35), ausserdem den 0,033F = 33nF (C2), ausserdem die beiden 22k und den 47k.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten