Vulfpeck

  • Ersteller Ersteller naturbreit
  • Erstellt am Erstellt am
N

naturbreit

New Member
Beiträge
3
Bassix
ß787
hi Leute
Der Sound vom Vulfpeck Bassisten ist in etwa dass was ich suche.
Komprimiert und leicht angezert.
Weiss jemand was er, vor allem für die Facebook Beiträge, für Effekt nutzt?

Danke‍♂️
Päde
 

Der eigentliche Signature-Sound von Joe Dart besteht meiner Meinung nach hauptsächlich aus der Kombi 60s Jazz Bass und Flatwounds. Dabei dann die Höhenblende zu und evtl den Neck-PU rausdrehen. Wenn du das ganze in einen "Vintage"-Amp schickst, kommst du dem Sound schon sehr nahe.
Ich glaube, dass der "Vulfpeck"-Sound aber auch was damit zu tun hat, dass Jack Stratton ein absoluter Nerd ist und auch als Produzent und Arrangeur einen tierischen Job macht. Die Jungs haben zB über Goodhertz ihre eigenen Plug Ins veröffentlich. Ich denke damit kommt man ziemlich genau dahin:
https://goodhertz.co/vulf-comp



 
  • Like
Reaktionen: naturbreit
Live spielt er ja Markbass. Auf den Aufnahmen ist der Vulf Compressor drauf, aber er spielt halt auch einfach mit einer
extrem guten Technik, für "Sound aus den Fingern" ist er ein Musterbeispiel.
 
  • Like
Reaktionen: tiffybass, Oli4, garotti und 5 andere

Oder Aguilar... Ich glaube auch dass der Amp bei ihm eher eine untergeordnete Rolle spielt.
 
  • Like
Reaktionen: Tieftonterrorist, naturbreit, Ray Mahogany und eine weitere Person
Hey‍♂️ Vielen Dank für diese top Antworten . Spiele Prezi mit Flatwounds auf Markbass 112 und blubbere zwischen Jaco und Rocco. Und bin auf der Suche nach einem Pedal (Board), dass mir den Rest gibt röhren zerre, röhren comp.
Gerne Tipps
(Am liebsten hätte ich das im Amp eingebaut. Wer spielt den Mark little Rocker?)
 
Oder Aguilar... Ich glaube auch dass der Amp bei ihm eher eine untergeordnete Rolle spielt.

Auf jeden Fall. Das komprimierte mit Zerre bekommt man mit dem Dexter übrigens ziemlich gut hin ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: f_luxus
Leider isses wie so oft: Es gibt kein Pedal, was die eigenen Finger besser klingen lässt :-)

Ich hab Vulfpeck letztes Jahr in Berlin live gesehen - keine Effekte auf dem Bass, hatte aber das Gefühl, daß auch live komprimiert wurde. Auf den Aufnahmen ist der Bass (und nicht nur der) ja schon fast absurd komprimiert, aber das ist halt einen Stilmittel bei denen. Also hilft halt wieder nur das lässtige Üben...
 
  • Like
Reaktionen: keziahj
Leider isses wie so oft: Es gibt kein Pedal, was die eigenen Finger besser klingen lässt :-)

Ich hab Vulfpeck letztes Jahr in Berlin live gesehen - keine Effekte auf dem Bass, hatte aber das Gefühl, daß auch live komprimiert wurde. Auf den Aufnahmen ist der Bass (und nicht nur der) ja schon fast absurd komprimiert, aber das ist halt einen Stilmittel bei denen. Also hilft halt wieder nur das lässtige Üben...
Der Bass ging mit Sicherheit über die PA und wurde dort dann kräftig komprimiert. Is ja alles digital, da kann man den Sound richtig durchdesignen am Pult.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und keziahj
  • #11
Nicht nur keine Effekte, er geht auch noch aus der sehr cleanen Noble DI vor dem Amp direkt in die PA! Der Kompressor kommt dort also auf jeden Fall aus dem Pult, konnte ich bei drei Konzerten so beobachten und es klang TIERISCH!

Mein Versuch wäre: Jazz Bass, hinterer Pickup, alte Flats (Thomastik oder LaBella), ein Compressor, der wirklich färbt, z.B. Diamond, geschlossene 210er oder 410er Box ohne Horn!
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus, French und triple b
  • #12
Nicht nur keine Effekte, er geht auch noch aus der sehr cleanen Noble DI vor dem Amp direkt in die PA! Der Kompressor kommt dort also auf jeden Fall aus dem Pult, konnte ich bei drei Konzerten so beobachten und es klang TIERISCH!

Mein Versuch wäre: Jazz Bass, hinterer Pickup, alte Flats (Thomastik oder LaBella), ein Compressor, der wirklich färbt, z.B. Diamond, geschlossene 210er oder 410er Box ohne Horn!

...und fett reinlangen...
 
  • Like
Reaktionen: triple b
  • #16
Nicht nur keine Effekte, er geht auch noch aus der sehr cleanen Noble DI vor dem Amp direkt in die PA!
Damit hätte ich jetzt auch nicht gerechnet.
Gute Passive AlNiCo Tonabnehmer haben oft schon eine Sättigung das bringen was man für so einen fetten Sound braucht, aber irgendeine Art von Preamp hätte ich dann doch vermutet.
Flatwounds sind normalerweise nicht meine Welt, ich bekomm aber gerade tierisch Bock :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: French
  • #17
Joe´s Sound kommt ganz klar aus seinem Hals! Egal was er spielt. Klemm ihm den Kopf in einen Schraubstock und der der Sound is wech.....
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Realdeal, 4enima, christheg und 10 andere
  • #18
Joe Dart wird heute 30!
Happy Birthday! :bier:
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: ffetzer, f_luxus, TomW und eine weitere Person

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten