warum zum teufel...

lordbasstard

Well-Known Member
Beiträge
4.468
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß225.152
...gibt es eigentlich zig graphische EQs, aber nur so wenige parametrische?

ich hab heute einen boss PQ-3B gekriegt und kann nur sagen: how horny is that then!? [:D]damit geht echt einiges! vom einfachen angleichen an den raum über leichtes anfetten von schmalbrüstigen amps bis hin zur kompletten soundformung.

zugegeben, man kann seinen sound auch versauen, aber dazu hab ich ja ohren. ich bin auf jedenfall echt angetan von dem teil. ist mir unerklärlich, warum das teil nicht mehr verkauft wird, das müsste doch laufen wie geschnitten brot.

die dinger mit 7 oder mehr schieberegler können da mal nach hause gehen. erklär mir mal einer, wieso die anscheinend beliebter sind?
 
Hallo lordbasstard. [:D]

Man sieht eben auf den ersten Blick, was angehoben / abgesenkt ist. Ist viel übersichtlicher als so drei Drehknöppe.

Weil man es besser sieht, da es eine "graphische" Linie oder Kurve darstellt, heisst es auch "Graphic EQ".

Eine "echte" Parametrik beinhaltet drei Wählmöglichkeiten für einen Frequenzbereich: die Centerfrequenz, die Bandbreite und die Anhebung/Absenkung. Das ist dann schon kompliziert und findet eigentlich nur auf Studioequipment oder sehr hochwertigen Mischpulten Anwendung. Aber das wird den meissten Musiker entweder nicht zugemutet- oder zugetraut. [:o)]

Du wirst auf dem EQ eine sog. Semiparametrik haben, die eine Regelung der Centerfrequenz plus Anhebung/Absenkung zulässt. Das reicht meiner Meinung nach auch vollkommen.

Bei Bassamps ist es so, dass meisst nur die Mittenregelung eine Semiparametrik ist. Das reicht auch. Denn wenn Dir jemand (oder Du Dir Selber[¦)]) bei mehr Möglichkeiten die Einstellungen verhunzst, ist es schwer, sie genau so wie gehabt wieder herzustellen.

Und jetzt kommts: Bei einer normalen Klangregelung handelt es sich um eine Sonderform des Graphischen Equalizers. Mit den Drehreglern kann die Lautstärke fest eingestellter Frequenzbänder verändert werden. Nur sind die Einstellungen eben nicht so schön und von Weitem zu sehen.

Ciao

Uwe

 
Zitat:Original erstellt von: lordbasstard
die dinger mit 7 oder mehr schieberegler können da mal nach hause gehen. erklär mir mal einer, wieso die anscheinend beliebter sind?

Leichter zu bedienen und man bekommt mehr Frequenzbänder auf engem Raum unter.
Eine ausgewachsene Parametrik mit drei oder vier Bändern wie bei Mischpulten oder Outboard EQ's hat ja pro Band zwei (semi) oder drei (voll) Potis und noch mal Taster für voreingestellt Filter.
Zu fett für Bodentreterformat und Muckerhirne.

Der Boss PQ ist da ein prima Kompromiss. Bei Musikern, die sich auf der anderen Seite des Mischpultes etwas auskennen, ist das Ding sicher nicht unbekannt...wenn es denn klingt.
Um mal eben auf unbekanntem Terrain Problemfrequenzen durchzusweepen, eignet sich das Kaschterl sicher hervorragend.
 
Ich muss hier auch mal ne Lanze für die Parametrischen EQs brechen. Dank Zoom B3 (der einen vollparametrischen 2-Band EQ an Board hat), sind die Resonanz-Frequenzen schnell gefunden und ausgeschaltet. Ergebnis: Das Wummern im Proberaum ist weg [:-)]

Für alle, die nicht das Glück haben, einen Boss PQ zu ergattern: [url="http://www.tonfan.de/Effekte/Guitar...Devices-The-Utility-Parametric-EQ::2207.html"]hier[/url] gibts einen Vollparametrischen 3-Band EQ im Bodentreterformat (falls sich wer den anschafft, bitte Bericht erstatten [;-)])
 
@nymi: ich traue deinen ohren und deiner erfahrung zu, das du deinen sound nicht in die grütze fährst ;-)

das beste ist natürlich, wenn man keinen eq brauch, aber als spielzeug und auch als werkzeug find ich das schon gut! der boss pq hat drei bänder, das reicht aus. der q-wert ist vorgegeben, find ich auch okay. so sind es drei stackpotis, also auch nicht zuviel für einen treter.

hab den gestern mit einem freund an der gitarre im proberaum getestet. ich konnte die wummernden bässe. die durch den raum entstehen schön rausziehen, ich konnte mit den mitten immer eine lücke finden, egal welchen blödsinn der gitarrist macht und konnte meinem billigen sx preci sogar ein paar glitzerhöhen verpassen. schon schön das teil!

vielleicht gereicht es ja sogar zum vorteil wenn man NICHT sieht, was man da einstellt, weil man sich halt auf seine ohren verlassen muss. bei graphischen EQs sieht man halt oft eine badewanne oder ähnliche "schöne" kurven...aber auch diese geräte haben natürlich vorteile, weil sich sounds schneller reproduzieren lassen.
 
Ich war früher mal sowas wie ein "EQ-Fetischist". Von 31Band-Graphik bis 4Band-Vollparametrik hab ich alles durchprobiert...
Und bin nach einigen Lehrjahren zu demErgebnis gekommen: Is' alles "Kacke"!!! Für Studio vielleicht noch ok, aber für "live" nicht der Hit. Und je komplizierter de EQ, desto schlechter für den "live-Einsatz" geeignet. Und das hat nix mit den Fähigkeiten des Nutzers zu tun...
Abgesehen das man seine Mitspieler mit dem ständigen rumschrauben am EQ nervt, wird's selten wirklich besser. Ein einfacher 3- oder 4-Band-EQ wie in den meisten Amps verbaut reicht völlig aus. Wenn Bass, Amp, Box und evtl Effekte eine betimmte "Güte" haben, brauchts so gut wie keine Klangregelung (außer irgendwelcher abgefahrenen "Spezialsounds"). Ich spiele meistens mit sehr WENIG Klangregelung, oft sogar ohne. Wenn etwas am Sound nicht stimmt, versuche ich die Ursache zu beheben. D.h.: klingt der JazzBass in der Kneipe XY nicht so gut, nehme ich den (Alternativbass immer dabei) MusicMan.
Stimmt am Instrument generell was nicht, kann ich das ändern (Einstellung, PU's, Saiten,...)? ...und wenn nicht, ist's nicht das richtige Instrument für mich. Oder wie ist die Anlage aufgestellt (z.B.: Wummerbässe-raus aus der Ecke/weg vom Boden,usw)?
Seit dem lebe ich viel unbeschwerter als früher mit dieser verdammten EQ-schrauberei...

Beispiel gefällig?
Bei einem Gig in einer kleinen, halligen Kneipe, kam ich mit 2 SWR-BasicBlack-Combos, einem Stingray-5String und einem Fender-Miller-5String an. Die SWR-Combos nutze ich allerdings nur als Aktivboxen, Preamps sind Sansamp-BDDI (neutral ohne Simulation) oder Reußenzehn-Bassmax (Röhre ohne EQ).
Combos gestacked, Stingray dran, klang nicht so doll und dröhnte irgendwie etwas. Musste den Bass sehr laut machen um durchzukommen.
Am Ende den Miller-JB und die Combos auf Barhockern gestellt gespielt und der Sound war hervorragend. Preamp war der Sansamp ohne Simulation und ohne EQ. Wenig Bass am Instrument aufgedreht, wenig Höhen raus (original EQ gegen Noll-3Band getauscht). Fertig.
Der Bassist, dem ich den Miller-5String abgekauft habe, war auch anwesend. Nach dem Gig hat er den Bassound hochgelobt und hätte den Bass gerne zurückgekauft... :-)
So ein Sound hab ich früher mit den 1000-EQ-Möglichkeiten nie hinbekommen..
 
Für mich ist das ganz klar:
(semi)parametrischer Eq > Graphischer Eq

Ich bin mir garnicht sicher ob es so viel weniger Parametrische Eq´s gibt. Mittlerweile gibt es ja wirklich viele Amps bei der zumindest die Mittenfrequenz zu wählen ist. Auch bei vielen SVT´s kann man ja im Prinzip die Mittenfrequenz auswählen. Gut das ist jetzt nicht wirklich das gleiche aber geht ja in eine ähnliche Richtung. Das es sinnig für Bassisten ist seine Frequenzen selbst zu wählen steht imho außer Frage.

 
Ich habe bei meinem Warwick Corvette Std. Bass die passive Höhenblende durch die EMG VMC (https://www.thomann.de/de/emg_vmc_control_1_poti.htm) ersetzt. Ziemlich praktisch!
Nur sollte man wissen was man tut - also regelt :-). Der Bass macht von Haus aus so ein schönes "nnnööh" auf dem Bridge Pickup - davon sollte es einfach etwas mehr sein. Ein Graph EQ brachte mich da nicht weiter. Die Mittenregelung schon! Normalerweise ändere ich auch die Einstellung nicht - das Teil lieferte mir genau das was ich gesucht hab :-)
Netter Gimmick wäre noch: +12 Boost einstellen und mit dem unteren Regler durch die Frequenzen huschen.... waah wwaah.
Nachteil: ein 9V Block ist jetzt euer ständiger Begleiter ;-)
 
nun, viele wege führen nach rom, aber eben nicht alle für jeden. ich muss auch gestehen, das ich manchmal etwas flatterhaft bin...naja...langsames flattern...so ziemlich alle 2-3 jahre krieg ich bock auf genau das gegenteil von dem was ich hab...meistens kann ich das aussitzen, weil ich weiß, das wenn es nicht klingt, es garantiert nicht an den gerätschaften liegt. aber manchmal geht es nicht um besser oder schlechter, sondern um anders. und da find ich kleine helferlein wie einen eq oder anderes gedöns dann immer hilfreich. man probiert wieder was aus, beschäftigt sich mit seinem kram und seinem spiel. selbst wenn ich am ende zu dem schluß komme, das alles gut ist wie es war, so hat es mich doch irgendwie ein stück nach vorne gebracht.

ewiges rumschrauben? gerne, aber nicht in anwesenheit der band wenn eine normale probe angesetzt ist. aber mit einem gitarristen, der auch spaß daran hat sich mal in den ü-raum einsperren und das ganze geraffel mal durchtesten, evtl. sogar tauschen, das macht schon spaß! und da mein amp nur bass, mitten und höhen hat find ich einen semi-parametrischen-eq echt mal ein mächtiges werkzeg.

den VMC hab ich in meinem squire-preci, der bockt schon. aber ich will nicht in jeden bass so ein teil einbauen...
 
Zitat:Original erstellt von: lordbasstard

den VMC hab ich in meinem squire-preci, der bockt schon. aber ich will nicht in jeden bass so ein teil einbauen...

Logo! Das ist natürlich Quark [8D]. Ich hatte aber auch bei keinem anderen Bass das Bedürfnis ein Frequenzband etwas mehr nach vorne zu bringen.
Ja - so unterschiedlich sind die Vorlieben :-)
Würde ich mir einmal einen neuen Amp kaufen wären param. Mitten auf jeden Fall ein Kaufargument. Ich halte die Regelung der Mitten auf diesem Weg für intuitiver. Entweder man boostet oder cutted deutlich und switcht mal durch die Frequenzen. Würde behaupten man kommt seinen persönlichen Anforderungen damit schneller auf die Schliche als mit einem Graph. EQ.
 

Hallo,

ich würde einen parametrischen EQ immer einem grafischen vorziehen.
Ist einfach viel flexibler. Die meisten Hersteller bauen die ungern in Bassamps ein, weil viele Bassisten nicht damit umgehen können.
Speziell für Kontrabass ist ein parametrischer EQ eigentlich Pflicht, da man hier mit ganz bestimmten Resonanzen zu kämpfen hat und die liegen fast nie an den festgelegten Frequenzen eines Grafischen EQ.

Ich habe mir den hier besorgt:
http://www.empresseffects.com/paraeq.html

Ist klasse, das Ding.


Buuuummmm,
Paul

 
ich will einen verdammten vollparametrischen 1-band eq zum einbau in einen bass. das ist die einzige form von elektronik, die ich sinnvoll finde. ich hatte so was in der richtung mal an einem fretless im laden getestet. das war der hammer, was man da rausholen konnte. war allerdings nur das mittenband.
 
alice: der vmc ist zwar nicht voll-sondern nur semi-parametrisch und macht die wichtigen mitten. das man die flankensteilheit nicht einstellen kann find ich jetzt nicht sooo dramatisch...könnte dir vielleicht zusagen.

https://www.thomann.de/de/emg_vmc_control_1_poti.htm

hier mal ein song:

https://soundcloud.com/lordbasstard/analog-vs-digital

bass: preci mit vmc, preamp: gp-lightstone,interface: alesis multimix, DAW: logic 8, effekte: ein bischen eq, ein bischen compressor (beides aus logic)

vielleicht nicht deine musik, aber bei der nummer hab ich den vmc am meisten reingedreht, also boost voll auf und die höchstmögliche frequenz gewählt. das teil kann schon einiges.

frollein edith bat mich drum, auch noch diese nummer zu posten:

https://soundcloud.com/lordbasstard/wtf-is-m

da kämpft der preci -erfolgreich wie ich finde- gegen eine gedoppelte 8-saitige meshugga-beinflußte gitarre an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten