Warwick Bronze Bünde?

mo-og

mo-og

mobass
Beiträge
2.492
Lösungen
1
Ort
Südbaden
Bassix
ß146.081
Hallo kollegen,
als bekennender nicht-gitarrenbauer habe ich 'mal 'ne frage:

auf meinem ww dolphin pro sind solche komischen bronze-bünde (zumindest sind die von der farbe bronze-gelb-rötlich).

mein problem: diese bundstäbchen korrodieren in schöner regelmässigkeit und werden so hässlich braun. mit feiner stahlwolle habe ich sie in der vergangenheit schon des öfteren wieder blank-poliert. aber so richtig spass macht das nicht...

sind diese bundstäbchen irgendwie speziell (vermutlich schon), bringt das irgendwas für den klang oder ist das einfach bullshit? dann sollte ich mal über neubundierung nachdenken?
 
Beim Dolphin wurde doch auch "Bell Brass" (Glocken Messing) verbaut und dann irgendwie beschichtet oder? Hat ja überhaupt goldene Hardware. Ich tippe auf behandeltes Glocken Messing, bzw. Glocken Messing an sich! [:-)]
 
Und sind die jetzt irgendwie behandelt? Weil es heisst ja das die ganze Hardware "Gold" ist, quasi Goldlook oder so.
 
Was besseres als die Glockenmessingbünde von WW wirst du so leicht nicht finden. Vergolden muss man die nicht, da sowieso schon vom Material her goldfarben. Was heisst "korrodiert"? Meine sind immer! goldfarben, nur an den Stellen direkt unter den Saiten, also in den Abnutzungszonen werden sie leicht braun vom eingeriebenen Schmutz oder Saitenabrieb, sieht man aber kaum. Ist jedenfalls mit Sicherheit kein Bullshit und bringt was für den Klang.
 
jam_bass, ich glaube du hast mich nicht verstanden. Glockenmessing, ok. Die ganze Hardware vom Dolphin is auf Gold gemacht, jetzt ist meine Frage ob die das Glockenmessing behandelt haben damit es diese Optik bekommt.
 
Wikipedia sagt:

-Messing ist eine goldfarbene Legierung aus Kupfer und Zink.

-Je nach Mischungsverhältnis variiert die Farbe von goldorange (bei hohem Kupferanteil) bis hellgelb.

-Messing ist etwas härter als reines Kupfer, jedoch nicht so hart wie Bronze, eine Kupfer-Zinn-Legierung. Die Messingschmelze ist dünnflüssig und nimmt im Gegensatz zu reiner Kupferschmelze wenig Gase auf, lässt sich daher blasenarm gießen. Auffallend ist die Farbähnlichkeit zu Gold.

-Messing ist schon seit dem dritten Jahrtausend v. Chr. aus Assyrien und Babylonien bekannt. <--- Ob die früher schon ihre Bässe damit bundiert haben? [:D][:D][:D]
 
also: glockenmessing-bündchen verfärben sich dunkel und das ist normal.
was ist mit dem sound? klingt das speziell irgendwie im vergleich zu anderen bünden?
 
Zitat:Original erstellt von: Flageolett

Ich würde mal behaupten, daß ein Bund garnichts zum Klang beiträgt.

...würde also bedeuten, dass die dinger einfach dunkel an laufen und hässlich werden, aber zu nichts nütze?!? also doch bullshit?

so richtig kann ich das nicht glauben...

die haben sich ja wohl was dabei gedacht die warwick-bauer seinerzeit, oder?
 

Ich denke, die Bünde haben keinen Klang, tragen aber je nach Material mehr oder weniger gut dazu bei, die Saitenschwingungen in den Hals zu leiten.
Hier weiter Hinweise zu geben, dazu reicht meine Erfahrung nicht aus, aber ein Instrumentenbauer könnte sicherlich dazu was sagen.
 
ich denke schon, dass Bünde nen Einfluss auf den Klang haben. Gerade beim Slappen wirds schon eine Rolle spielen, ob die Saite auf ein härteres oder doch eher weicheres Material knallt.
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Ich denke, die Bünde haben keinen Klang, tragen aber je nach Material mehr oder weniger gut dazu bei, die Saitenschwingungen in den Hals zu leiten.
Hier weiter Hinweise zu geben, dazu reicht meine Erfahrung nicht aus, aber ein Instrumentenbauer könnte sicherlich dazu was sagen.

LIeber Walter, seit wann muß man den Schwingung in den Hals leiten ??????? [8D]
Wer hat Dir denn solchen Unfug erzählt ??????

Die Saite soll möglichst ungehindert schwingen um die Energie an den TA weitergeben zu können. Jedes "in den Hals oder sonstwohin leiten" von Schwingung wäre Gift weil Energieabsorption !!

Die "Färbung des Klanges" übernimmt die Eigenresonanz des Basses !!!!! DIe Schwingung wird nur bei Akustikinstrumenten auf die Decke übertragen !!!! [...][...]

Die Bünde sind deswegen aus Glockenmessing, weil diesem Material eine besondere Widerstandsfähigkeit nachgesagt wird !!

Dass dieses Material Patina ansetzt ist normal und auch nicht weiter tragisch !!
 
Gut, schlecht ausgedrückt. Ein Bundstäbchen würde das längenmässige Abgreifen der Saite auch auf einem Doppel-T-Stahlträger ermöglichen. Man MUSS also die Schwingung der Saite nirgendwohin ableiten, das ist richtig. Nur die Praxis zeigt ja doch, dass der Hals und auch der Body mitschwingt, spürt man ja in der Hand. Woher käme denn sonst die Eigenresonanz des Basses? Die Frage ist ja auch, ob das Mitschwingen von Hals und Body in gewissem Maße nicht gewünscht ist, um eine Energie-Rückfütterung an die Saite zu erhalten (Schwingkreis). Weicheres Bundmaterial würde ja die Saite noch mehr abdämpfen. Und um hier eine möglichst verlustfreie Situation zu schaffen, haben WW-Bässe hartes Bundmaterial und harte Hälse.
 
@majorbasics, jam_bass hat's ja schon geschrieben, aber nochmal mit direktem Bezug zu Deiner Aussage:
Zitat:-Original erstellt von: majorbasics
Die "Färbung des Klanges" übernimmt die Eigenresonanz des Basses !!!!!
Wie willst Du denn eine Resonanz erzeugen, wenn Du keine Schwingung einleitest? Und welche Punkte bilden die Verbindung zwischen schwingender Saite und Baß? Können doch nur am einen Ende die Brücke und am andern der Sattel bzw. die BÜNDE sein.
Und für eben dieses durch die Saite angeregte Mitschwingen ist es doch auch wichtig, aus welchem Holz (oder anderen Material) und mit welcher Maserungslage usw. der Hals gefertigt ist und ob er durchgehend oder geschraubt ist (hat jam_bass ja auch gerade angeschnitten, hab zu langsam geschrieben[:-)]). Die Frage ist halt, wie groß der Einfluß des Bundmaterial klanglich ist.

So nebenbei:
Klar ist es schlecht wenn irgendwo was sinnlos mitschlackert, weil’s lose ist, aber die Schwingung muß definitiv in den Baß. Eine unerwünschte Nebenerscheinung davon sind dann allerdings dead spots, wenn die Halsresonanzen ungünstig liegen.

Bundmaterial:
Kupferlegierungen werden vermutlich deshalb für die Bünde verwendet, weil sie mit den Stahl- oder Nickelsaiten eine günstige - sprich verschleißarme - Reibpaarung bilden. Außerdem werden sie einen guten Kompromiß zwischen Härte und Bearbeitbarkeit darstellen. Von der reinen Widerstandsfähigkeit (Härte) her, gäbe es wesentlich besseres. Aber versuch mal Bünde aus gehärtetem Stahl abzurichten[:D].
Die Hersteller gehen dann mit den Kupferlegierungen ihren jeweils eigenen Weg. Manche nehmen Neusilber, weil’s schön silbern glänzend bleibt, andere „Glockenmessing“ weil’s härter ist. Sicher nehmen Billighersteller auch irgendwelches 08-15 Messing- oder Bronze-Zeug.

Was mich in dem Zusammenhang noch interessieren würde: Sind jemandem schon mal ganz andere Bundmaterialien untergekommen, z.B. Stahl (natürlich ungehärtet[;-)])?

Gruß, Jerry
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

Wie willst Du denn eine Resonanz erzeugen, wenn Du keine Schwingung einleitest? Und welche Punkte bilden die Verbindung zwischen schwingender Saite und Baß? Können doch nur am einen Ende die Brücke und am andern der Sattel bzw. die BÜNDE sein.

dies ist für mich nachvollziehbar und stimmt so auch wohl.

also ist die härte (edit: 'klangübertragende härte') und resistenz gegen abnutzung ausschlaggebend für den einsatz dieses materials gewesen....

... so wie die lerrschwingende saite eben auch anders klingt je nach verwendetem sattel-material (knochen, kunsstoff, graphit, messing etc.)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja Leute, die wegen Gleichklang das gleiche Material im Sattel haben wollen wie die Bünde. Konnte das selbst nie so recht nachempfinden. Vielleicht habe ich dafür aber auch zuwenig Gehörsensibilität.
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Es gibt ja Leute, die wegen Gleichklang das gleiche Material im Sattel haben wollen wie die Bünde. Konnte das selbst nie so recht nachempfinden. Vielleicht habe ich dafür aber auch zuwenig Gehörsensibilität.

ich würd einfach mal bei WW nachfragen, was das Glockenmessing denn ihrer ansicht nach für auswirkungen auf den klang hat. Irgendwas haben die sich ja wohl dabei gedacht ...

ich glaub mich sogar erinnern zu können, in irgendeinem manual von WW etwas darüber gelesen zu haben, aber fragt mich bitte nciht was, ich weiß es nciht mehr.
 
@jam_bass:
Das mit dem Gleichklang hab ich auch schon gelesen. Bei meinem Thumb (der alte einstellbare Messingsattel) funktioniert's nicht ganz, die Leersaite klingt immer noch anders. Nicht mal bei meiner Steinberger-Kopie (Ahorn-Baß, Headless) klingen Leersaite und gegriffene 100% gleich, aber durch den Nullbund nach der Saitenaufhängung am Halsende ist der Unterschied wirklich nur noch minimal.
Also gleiches Material reicht nicht. Ich meine sogar ein Knochensattel nähert den Klang von Leersaite und gegriffener besser an als ein Messingsattel - kommt mir bei meinen Bässen zumindest so vor. Nullbund funktioniert relativ am besten.

Gruß,
Jerry F. !!

edit: Hatte ich vorher in der Betrachtung ganz vergessen, ist auch zugegebenermaßen ein ein bisschen offtopic[ooo]:
Mein Eyb-Fretless-Tenorbaß hat ein Ebenholzgriffbrett und einen Ebenholzsattel. Da klappt's mit dem Gleichklang auch verhältnismäßig gut, obwohl die Fingerkuppen bei den gegriffenen Tönen ja ihren Teil zum Klangcharakter beitragen.
Find ich erstaunlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten