Warwick - Red Label

Ich finde bei den Red Labels kommts auf den Bass an. Auf meinem Warwick F.N.A. haben sie ziemlich bescheiden geklungen. Habs dann mit dem Ibanez probiert. Auch nix. Der Marleaux scheint sie ja zu vertragen. Wie der erst mit richtigen Saiten klingt *frechgrins*. Zudem sind die Saiten Fingerschneider und Bundschrotter. Nach einem Slide kann man die Finger wieder annähen (veilleicht bin ich auch von den Elixirs verwöhnt). Die Black Labels finde ich (auf meinem F.N.A) wiederum sehr gut.
 
Irgendwie traue ich mich kaum zuzugeben, dass ich seit Jahren reds spiele, 2 oder 3 mal war ne "tote" Saite dabei, kann man bei dem Preis verschmerzen. Das raue an den Saiten find ich klasse, ich krieg keine Blasen an den Fingern von nem Slide.
 
Ich habe mit den Red Labels leider überhaupt keine gute Erfahrung gemacht.
Bei dem Satz, den ich habe sirrt und summt die E-Saite ganz seltsam. Die anderen Saiten geben zwar keine komischen Geräusche von sich, aber sind auch nicht gerade gut klingend.

Ich habe dieser (Fehl)Investition jedoch zu verdanken, dass ich gelernt habe, bei den Saiten lieber nicht zu sparen.
 
Ich hab die Red Label auf meinen beiden Jazz Bässen drauf und ich finde ok, habe auf beiden noch keine anderen Saiten drauf gehabt - aber werde das nächste mal die Blacks kaufen (hatte ich schon vor diesem Thread überlegt). Nach 2 Wochen sind auch die grellen Höhen weg, und ganz so scharf fassen sie sich auch nicht mehr an. Meine Finger sind noch alle dran geblieben - hab aber auch genug Hornhaut. Aufm SB-301 sind ghs in 105er Stärke drauf, die finde ich derzeit etwas zu pappig - müssten aber auch mal wirklich erneuert werden.
 
Zitat:Original erstellt von: Buck-Eye

Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

Weil sich's so leichter um die Achse wickeln läßt und die Stimmung besser hält (falls die Frage ernst gemeint war).

ach wirklich [ooo][ooo] und warum macht das sonst keiner ???? [?][|)]
Das machen doch alle - mehr oder weniger. Bei den WWs ist das halt auffälliger, weil die keine Stoffumspinnung am Saitenende haben und auch die oberste Drahtwicklung nicht bis zum Ende eng durchgewickelt, sondern in breiteren Abständen. Ist es das, was dich stört? Und wenn ja, warum eigentlich? Aber die Unterwicklungen hören bei allen Saiten die ich kenne vor dem Ende schon auf, allerdings oft weiter "hinten" als bei den WWs.
Kennst Du Saiten, die in voller Dicke bis zum Ende gewickelt sind? Und was findest Du daran vorteilhaft?

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so meinst Du. Das gibt's schon auch bei teureren Saiten, aber stimmt schon: ist in der Form selten. Naja, ein bisschen Draht kann man dabei sparen und wenn's um hohe Stückzahlen geht, kommt's ja manchen auf jeden 10tel Cent an [ooo].
Ungünstig könnte der etwas stärkere Knick sein, der sich so an der Mechanik ergibt. Von der Zugbelastung ist da kein Unterschied, der Zug wird ja immer nur vom Kern aufgenommen.
Jedenfalls haben das, soweit ich mich erinnere, alle WW-Saiten die ich bisher hatte so - Reds, Blacks, Yellows (werde nachher zur Sicherheit noch mal nachschauen). Da ist mir noch nie eine gerissen und ich fand das leichtere Wickeln eher Vorteilhaft. Wenn's nen Cent spart, von mir aus [;-)].

Gruß, Jerry

 
Hab nochmal nachgeschaut, die Blacks und Yellows sind auch so, evtl. weitet sich die Wicklung aber erst später so auf und evtl. gehen die Unterwicklungen 1-2 cm weiter. Hab jetzt blödereweise auf die Schnelle keine Reds mehr zum Vergleich gefunden, weil ich die nicht (mehr) spiele. Muß vielleicht noch mal tiefer graben [;-)]. Jedenfalls ist das ganze durch die nicht vorhandene Textilumspinnung natürlich viel auffälliger als bei vielen anderen.


OT: Hab gerade in Deinem Profil Deinen "On-Board PreAmp" gesehen, muahahahaha [:D][¦)][:o)][B)][:-P][:D][:O!][^]

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf Saiten mit Stacheldrahtspielgefühl stehst sind die Reds genau das richtige.
LG Badabum
 
Zitat:Original erstellt von: sKu

Noch etwas:
Die Red Labels fühlen sich in etwa an wie 80er Schleifpapier.
sie sind schon rauher als andere saiten aber ich finde dieser vergleich ist schon ziemlich übertrieben.
 

Mir ist beim Proben mal die G-Saite gerissen und da wir gerade so gut dabei waren, aber ich schnell ein Satz Red Labels, von einer befreundeten Band, drauf gezogen.

Ich will nicht oberflächlich oder gemein klingen, aber ich war kurz davor Warwick anzuzeigen wegen Erregung öffentlichen Ärganisses (schlechter sound) und Körperverletzung (erst hat es mein plek geschrottet, danach meine Finger)!! [xx(]

Ist jetzt sehr übertrieben und vielleicht auch ein Bisschen ironisch umschrieben, aber die Saiten haben leider keinen Spaß gemacht. Ich bleibe bei Rotosound, ich komme von den Teilen nicht mehr weg. [¦)]
 

Zurück
Oben Unten