Ich spiele seit Jahren einen Corvette $$ 4Saiter, der ja eine ähnliche (oder idente?) PU-Bestückung hat.
Ich habe auch schon einige Male einen Streamer $$ 5 angespielt.
Die PU-Kombination ist meiner Meinung nach das absolute Optimum bezüglich Flexibilität (vor allem durch die splittbaren Humbucker).
Der 2band EQ tut brav seinen Dienst, bei mir ist er aber meistens flat eingestellt. Nur bei Bedarf kommt ein bisschen Bass dazu oder die Höhen zurückgenommen.
Die Höhen booste ich selten. Der Höhenregler greift auch ziemlich kräftig ein, ein bisschen diskreter wäre besser.
Das ist aber Geschmackssache.
Wie alle Warwicks ist der Streamer qualitativ hochwertig.
Klanglich hat mir der Streamer auch schon schlaflose Nächte beschert, aber ich bleibe meinem Corvette treu.
Die H-Saite musst du selbst testen, ob sie dir zusagt.
Mir ist bisher noch NIE eine H-Saite bei einem EBass untergekommen, die mir wirklich klanglich gefallen hat. Ich bin in der Beziehung aber möglicherweise etwas eigen.
Alles in Allem: gutes Instrument! Wenn er dir gefällt, greif zu!!!