Was altert an einem Transistorverstärker ?

BigB

BigB

New Member
Beiträge
188
Ort
DE
Bassix
ß8
Ich habe mir vor einem halben Jahr eine defekte Basscombo (FBT MM50-bs : relativ unbekannter itl. Hersteller, Baujahr um ca. 1980) für 1€ ersteigert. Versandkosten fielen keine an, da der Verkäufer bei mir um die Ecke wohnte. Alles in allem keine große Investition.

Angeblich sollten die Potis defekt sein, d.h. Knarzgeräusch.

Ich habe gleich alle Potis mit Kontaktspray behandelt: kein Ton nur beim Drehen der Potis ein unregelmäßiges Knarzgeräusch in maximaler Lautstärke.

Dann habe ich sämtliche Potis ausgelötet und durch neue ersetzt:
das gleiche Ergebnis !
Also an den Potentiometern liegt der Fehler nicht !

Hier nun meine Frage, da ich kein erfahrener Elektroniker bin:

Was kann in einem Transistorverstärker altern (z.B. oxidieren o.ä.)?
Die Transistoren ? Kondensatoren ?
Soll ich das gute Teil gleich zum Sperrmüll geben ?

Hat hier jemand eine Idee ?
Ich möchte natürlich nicht unbedingt viel in das Teil investieren, wenn ich nicht weiß, wo der Fehler liegt.

Gruß
BigB
 
Da sollten eigentlich bei dem Alter noch richtige Transistoren drin sein.
Wenn die Potis ein Kratzen verursachen, scheint die Endstufe ja zu funktionieren.
Ich vermute einen defekten Vorstufentransistor oder einen durchgeschlagenen Kondensator (darauf könnte auch ein Gleichspannung führendes Poti zurückzuführen sein).
Das müsste man mal genau prüfen. FBT gibt es heute immer noch. Evtl. können die ja einen Schaltplan schicken. (http://www.fbt-musixx.de/)
Du bist, wenn ich das richtig sehe, ganz in meiner Nähe. Wenn Du willst, seh ich mir das Teil mal an. Schick bei Interesse eine PN.

 
Danke für die Infos und Danke auch an Victor9000 für das Angebot, sich das Ding anzusehen.
Aber ich werde mal die Elkos's der Vorstufe austauschen und wenn das nicht hilft, lass ich es einfach sein.
Mehr Arbeit in das Teil zu stecken, lohnt sich dann nicht!
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten