Weiche/weniger straffe Steel-Roundwounds

whitewater

collecting peculiar basses
Beiträge
11.175
Bassix
ß350.610
Moinsen,
@lallys hat ja einen Fred aufgemacht, auf der Suche nach strafferen Roundwounds. Ich wäre auf der Suche nach dem Gegenteil :D
Hintergrund: Ich habe bislang auf meinem Status 40-100er Steels von Pyramid drauf. Spielt sich schön, klingt aber etwas spillerig.
jetzt hab ich mal in der "Gebrauchte Saiten Kiste" gewühlt und 'nen Satz 45-105er gefunden, die afaik wohl Dean Markley Blue Steels sind (keine Faserumspinnung, aber der Deckdraht im Wickelbereich auseinandergezogen, und 2blau 2schwarz "codierte" Ballends).
Die haben tatsächlich mehr Pfund, könnten sich aber gerne etwas weicher spielen lassen (und auch wenn ich fürchte, daß das physikalisch unmöglich ist, etwas weniger Last auf den Hals geben).
Was fällt Euch dazu ein? Swing Bass müsste ich noch ein schwer vernudeltes Set haben, kann gerne etwas günstigeres sein, wie die Warwicks, oder gibt es noch eine Zwischengrösse?
Ich hatte ja anfänglich auf die Galli XC mit 43-102 gesetzt, aber die passen leider nicht auf den Bass, die E-Saite ist da spätestens ab dem 12. Bund völlig jenseits jeder Intonation.
 

Die Fodera Steels sind da eine gute Wahl.

Ansonsten mal den Saitentest vom Bassprofessor anschauen:

Immer noch gut zum Nachschlagen!

Edith sagt gerade die Thomastiks klingen von der Beschreibung auch sehr interessant:

Die habe ich selbst aber noch nicht probiert.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: TomW und whitewater
Die Superbright Nickels von Dunlop sind recht weich, ich denke mal die Steels sind die gleichen Saiten, nur nicht vernickelt.
 

Versuch's doch mal mit etwas dünneren Steels, z.B. Rotosound RS66LC oder RS66LB.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #11
Das wäre dann das Miller Signature Set?
Hatte ich schon mal angedacht, ohne damals zugeschlagen zu haben.
Die gibt es auch als nicht-Miller Set wie von Mudskipper oben verlinkt. Die Steels haben meiner Meinung nach noch ein bisschen weniger Zug als die DR High-Beams oder Sunbeams und halten zumindest bei meiner Spielweise recht lange.
Ich spiele die Dunlops sehr gerne. Man munkelt, dass der große Nathan East eben diese Saiten spielt 😉
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #12
Die gibt es auch als nicht-Miller Set wie von Mudskipper oben verlinkt. Die Steels haben meiner Meinung nach noch ein bisschen weniger Zug als die DR High-Beams oder Sunbeams und halten zumindest bei meiner Spielweise recht lange.
Ich spiele die Dunlops sehr gerne. Man munkelt, dass der große Nathan East eben diese Saiten spielt 😉
Hatte ich gesehen. Weiß man was, ausser Millers Tinte beide unterscheidet? Ich denke mal, Dunlop, dann die Hi Beams und evtl. doch noch Pyramids in 45-105. Die gibt's als DBE.
 
  • #14
So, die Dunlops sind bestellt, allerdings hab ichab übermorgen erstmal 2Wochen Basssperre.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Andreas_SH und Mudskipper
  • #17
Schön wärs. RSO erst im linken, dann im rechten Sattelgrundgelenk. Fr. Doc bittet um je eine Woche strikte Schonung, damits gut anschlägt.
Beim Tipseln gehts ja noch, gibts halt keine Leerzeichen :P und Touchpad statt Maus geht auch. Aber Bassen ohne Daumen?
 
  • Wow
Reaktionen: fmm
  • #20
Wird schon, gibt schlimmeres, wenns hilft freu ich mich aber auf jeden Fall. Und danke für die guten Wünsche ;)
 
  • Like
Reaktionen: cwegy und Buchitsch

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten