Welche Amp-/Boxenständer ?


  • #22
Nur schlechtes Marketing von den Gruv Gears. Die hätten davon mal besser 5 Karren bei Orange auf den Stand gestellt !!

LG
 

  • #25
ich hab an einem verregneten Mittag den Stand von Maruszyzck nachgebaut ...bin sehr zufrieden damit
 
  • #26
mhmm, und jetzt noch eine Lösung für einen 2 x 115 - Turm + Verstärker, bei der die Boxen Sicherheitsabstand vom Boden haben.
 
  • #27
4x10 plus SVT2 .. hm hm hm .. Oder doch ne 8x10 besorgen uns es somit lösen .. lach
 
  • #30
Auch wenn der TE schon fündig geworden ist...
Bei größeren Boxen (4x10 oder so), bei denen das Markbass-Teil nicht mehr funktioniert, klappt das mit den Fender Tilt Back Legs auch ganz hervorragend! Sind eigentlich für Fender-Combos, aber lassen sich super zweckentfremden! Hab ich seit Jahren im Einsatz. Man muss zwar bohren und zwei Gewinde anbringen, aber es lohnt sich! Sehr praktisch, finde ich.
 
  • #32
Schau Dir das Gruv Gear Teil nochmal genauer an ... ;-)
Also ich weiß nicht ... Motor, Fahrersitz und Bierdosenhalter fehlt. So würde ich das nicht kaufen. Dann schon eher:
gabelstapler.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #34
Den passenden Fahrer habe ich auch schon gefunden:
mHf2y99-j59cxdfa1SgWBZA.jpg
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos
  • #35
So, ich hab' gerade mal das Portemonnaie aufgemacht und mir für meine Geburtstagspiepen eine ultimative Lösung gegönnt:
den Gruv Gear V-Cart Solo:

gruvv1_lg.gif


Dazu gibt es die Erweiterung "Stage Wedge", mit der sich auch schweres Equiment (Tragkraft 90kg!) als Wedge nutzen lässt:

gruv-gear-stage-wedge_2_small.jpg


Nu' is' Ruhe. ;-)
Damit kann man bestimmt auch Bier holen, für den kleinen Durst zwischendurch.
 
  • #39
Da funktioniert ein normales Feststellscharnier aus dem Fligthcasezubehör .z.B. von AdamHalo
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten