Welchen Bass für ca 1600?

Seit letztem Wochenende gibt es noch eine Alternative, die preislich sogar unter den 1.600,- EURO liegt...

...der Rocktifier aus dem Hause Schloff. Gibt es als 4-, 5- oder 6-Saiter (34"-Mensur beim 4er, alle anderen mit 35") und entweder 2 Häussel JB-PickUps mit 4-Wege Schalter oder Häussel MuMa- PLUS JB-PickUp und 5-Wege Schalter. Optisch ist der Bass an Rickenbacker angelehnt, klanglich sind MusicMan und JB-Sounds machbar.
 
Ich spiele einen Sandberg Bullet Special (5-string).

Den hab ich mir von holger auf den leib schneidern lassen...
bad ass bridge, ebenholzgriffbrett, rosenholzdecke
trotz der ganzen extra wünsche hat mich das nur 1500 Euro gekostet.

Das Problem ist das es diesen Bass (einen für Jazz,Blues,Metal,Funk,Hardcore,Electro...whatever) den du suchst meiner Meinung nach nicht gibt.
Für jeden Zweck das rechte Besteck (da zitier ich gerne Bassbacke)... Man kann schwer mit einem Bass alles abdecken wenn man nicht hier und da einen kompromiss eingeht.

Überleg dir erstmal wo der Schwerpunkt liegen soll, dann was für einen Sound du magst und dann zieh los und spiel alles mögliche an...

Wenn dir dann immer noch nichts zusagt ruf bei einem deutschen Bassbauer an und lös mit ihm gemeinsam dein Problem.

 
So ich will nicht die anderen meinungen in frage stellen aber ich empfele dir nen StingRay zu kaufen (gebraucht) für mich is MusicMan einfach das beste (nichts gegen Sandberg und Co. der California ist ein geiler Bass)
 
Zitat:Original erstellt von: Hootchy

1600?.... schau nach nem gebrauchten!!! Da geht auch ein Stingray her...
Ich hab meinen Stingray bei eBay aus einem kleineren Musikshop gekauft. War ein Anspielmodell hat mich 1200 Euro gekostet. War quasi nicht mal gebraucht nur halt zum Testen. Ansonsten muss ich sagen macht Sandberg einfach nur geile Bässe. Fand die nicht schlechter als die um einiges teueren MM's.
 
Vielleicht würd Dir auch ein Marleaux gefallen (gibt's ja so ab 1400 und sehen meiner Meinung nach fein aus). Leider hatte ich noch keinen in der Hand, aber den könntest Du ja auch in den verschiedensten PU-Variationen bekommen (jazz, MM, oder beides zusammen).
Ansonsten würd ich ganz meinen Fingern und meinen Ohren vertrauen. Viel Erfolg!
 
Für deine Zwecke und Preisvorstellung ist Musicman oder Sandberg bestimmt richtig.(wie ja auch schon von vielen hier empfohlen). Ich habe beide und kann dir nur folgendes dazu empfehlen: Beide Bässe sind der Hammer, wobei der Sandberg etwas vielseitiger ist und zudem um einiges günstiger. Griffbrettdots (Einwand von Charly) kannst du übrigens auch bei beiden haben (einfach bestellen) ! Aber ein wichtiger Unterschied besteht: Willst du einmal einen dieser beiden wieder verkaufen (was ja gelegentlich mal passiert) wirst du für den Musicman immer einen guten Preis erzielen-für den Sandberg dagegen kannst du nur mit erheblichem Abschlag einen Käufer finden. Konkr.Beispiel: Ich habe gerade einen neuen Sandberg California PM5 bei Musik Schmidt in Frankfurt gekauft und muss ihn nun wieder aus privaten Gründen Loswerden-Wie gesagt: Neu mit Garantie und Dots usw.Preis 150 Euro unter ausgewiesenem Rechnungspreis-Interesse auf zahlreiche Inserate seit 4 Wochen in vielen Fachzeitungen: Null !
 
Naja, das einfachste ist, du nimmst dir Zeit und checkst so viele Bässe aus wie du nur in die Hände bekommst. Unter 100 Bässen findest du "den einen". Da nützen unsere Ratschläge in puncto Marke überhaupt nichts.

Bauen würde ich mir keinen lassen! Das Risiko einen Bass zu bekommen den du soundmäßig nicht magst, ist viel zu hoch!!! Jedes Stück Holz klingt anders, das kann man auch im Vorhinein sehr schwer einschätzen... also teste was das zeug hält. Die Marke ist doch schnurzpiep-egal!
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg
mein Billig Bass war ganz Okay. Nachdem ich ihn aber habe top ausrichten lassen (per Plek-Technik) war ich regelrecht begeistert!
Was ist denn die Plek-Technik?
Oder war das Anti-Fingerer-Ironie?
 
Oh ja.... Plek... hmm, lecker [;-)]

Such schon ne Weile nach nem Laden der so ein Gerät "rumstehen" hat, da der Live Lights in München dicht gemacht hat... cool, Donauwörth ist in der Nähe, yay! [:-)]
 
also unser Gitarrist hat seine Klampfe bei Plek ausrichten lassen, und es war furchtbar. Irgendwie haben die es in Berlin nicht auf die Reihe gekriegt, das schepperte an allen Ecken und Kanten. Da hat er sich tierisch drüber geärgert, war ja ne ganze Stange Geld!
Dann hat er sie zum American Guitar-Shop (Berlin) gebracht, wo von Hand gearbeitet wird, und danach wars wirklich top!
Also ich lass da die Finger von!
 

also ich weiß net ... ich persönlich war ebenfalls auf der suche wie du !!! speile ebenfalls alles bissl an ... siehe liquidnetwork.net .. da kannst mal reinschnuppern.
ich hab mich für den fender jazz bass american deluxe aktiv entschieden ... lässt sich perfekt für jede art nutzen.
is n guter allrounder ... außerdem probei mal nen rickenbacker ... wenn metal etc. im hintergrund steht !!!
sandberg kenn ich persönlich noch garnet !
werd ich im laufe meines lebens aber auch mal probieren.
mfg
dkb
 
Hallo,

und noch ein Gedicht.

Wie schon geschrieben. Für das Geld kannst du dir bereits eine bauen lassen. Z.B. Marleaux Straigth oder Roots Bass oder JB.

Groove on,
 
... für Deine Soundvorstellung passt der Stingray nicht. Stingray hat nur einen Sound... nicht mehr und nicht weniger. Mit meinem Stingray habe ich immer Punch und agressiven Draht... Flea... guter Ton ... aber nur wenig warme Mitten. Wer behauptet, ein Stingray sei vielseitig, der irrt.

Versuche mal die Bassfabrik:
http://www.bassfabrik.de/

Habe dort gerade einen Tribute erstanden. Eine ganz andere Welt ggü. meinem Stingray.

Basshole
 

Zurück
Oben Unten