Welcher ist der beliebteste Leichtgewicht Amp?

Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: El Rabino

klar gibts auch andere hersteller, die kleine und leichte amps bauen (z.b. der mb von gk); aber die klingen dann nicht so gut wie die markbässe... [:-P]
Quod erat demonstrandum, mein Lieber! [):][;-)]

was übersetzt heißt: was das (zu) beweisende war...und damit stimmst du mir indirekt zu! [:-P]

leg dich nicht mit der amtierenden transe des jahres UND altphilologen an, mein lieber! [):][):][):]

 
Zitat:."Und mit 8,5 Kilogramm das absolute Leichtgewicht."
Bei einer Leistung von 2X500 Watt, kann man sich über 8,5 Kilo wohl kaum beklagen...

118 watt pro kilogramm...na ja...geht so....[:D][:-PP]

bauschi[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Richy

Ich tippe auf den Little Mark II

vermute ich auch aber .....

echte Zahlen wären mal spannend bzw. vorab erst mal eine Liste aller in Frage kommenden Modelle
 
Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic

Dieses Thema könnte ausgelutscht sein. ist aber nur eine Vermutung [;-)]
Für Forum User wie dich die schon lange dabei sind ist das vielleicht gut möglich, aber solche wie ich die neu sind nicht. Und man möchte als Neuling auch mal was schreiben nicht nur lesen. Und wie gesagt wenn´s keinen Interessiert ruscht das Thema sowieso nach hinten. Oder liege ich Falsch? Und es gibt so viele Themen hier das eigenlich fast alles schon geklärt ist - da ist´s auch vielleicht nicht schlecht wieder was aufzuwärmen. Wie Gulasch das wird bei mehrmals aufwärmen auch immer besser. :-)
 
Wie werden sich die beliebtesten Amps denn weiterentwickeln? Ideen was uns Bassisten noch fehlt?
Mir fällt zum Beispiel ein das der Amp anzeigt wenn die Saiten nicht mehr dem Klang entsprechen. Falls es einem selber nicht auffällt :-)
 
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

...
klar gibts auch andere hersteller, die kleine und leichte amps bauen (z.b. der mb von gk); aber die klingen dann nicht so gut wie die markbässe... [:-P]
Da bin ich aber gar nicht überzeugt:
der MB von GK ist nicht so einfach einzustellen aber nimmt den Vergleich des Klanges (nicht der maximalen Lautstärke) durchaus auf!

 
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: El Rabino

klar gibts auch andere hersteller, die kleine und leichte amps bauen (z.b. der mb von gk); aber die klingen dann nicht so gut wie die markbässe... [:-P]
Quod erat demonstrandum, mein Lieber! [):][;-)]

was übersetzt heißt: was das (zu) beweisende war...und damit stimmst du mir indirekt zu! [:-P]

leg dich nicht mit der amtierenden transe des jahres UND altphilologen an, mein lieber! [):][):][):]


Pfff, da springt doch nun mal der Saarländer dem Friesen bei und zitiert:

"...mathematischer oder ähnlicher Beweis wird traditionell mit den lateinischen Worten quod erat demonstrandum, abgekürzt „q.e.d.“, beziehungsweise mit was zu beweisen war abgekürzt „w.z.b.w.“, abgeschlossen.

Hinter einer Behauptung und vor dem Beweis heißt das Kürzel: was zu beweisen wäre. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen lautet eigentlich „was zu zeigen war“ bzw. "was bewiesen werden musste" "

Also, man trete den Beweis mal an ! ANsonsten, verehrter Altphilologe:

"quo errat demonstrator"

[:D][:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten