Wie erstelle ich ein Bandlogo?

  • Ersteller Ersteller Der_Nils
  • Erstellt am Erstellt am

Ich bräuchte ein Logo für die mad donkeys
378032233_122140155980001680_20119326743847255_n.png



Einfach unten die Zeile rausnehmen uns das "s" ergänzen. :evil::D
 

Da stellt man eine vermeintlich einfache technische Frage und schon geht es um was ganz anderes.

Ich gebe den Jungs nicht das Logo vor und ich löse das Thema auch nicht für sie. Aber ich sehe es als Vater als meinen Job an, meinem Sohn das heutzutage richtige Werkzeug mit an die Hand zu geben. Vor 40 Jahren war das mal Schere, Papier, Stift und UHU. Heute ist es das Ipad… Und wenn ich mich in einer Sache nicht richtig auskenne, versuche ich das Wissen zu erlangen, zB in dem man hier nachfragt. Mein Sohn weiss jetzt wie er die Farbe anpasst und mit dem Ding rumspielen kann. Nach der nächsten Bandprobe können sie sich selber damit abspielen.

Ich muss ihn halt nicht in „Fallen“ laufen lassen von denen ich heute schon weiss, dass es sie gibt. Dazu gehört auch, dass alles was mal auf ein Plakat, T-Shirt usw gedruckt werden soll, besser als Vector-Grafik vorliegt. Mit selbst gemalten Plakaten auf Papier kommt man eben nicht mehr weit.
Alles gut, wie gesagt, ich hab ja selber keine Kinder, Du machst es sicher zeitgemäß „richtig“. Ich war aber auch mal Kind und mein Vater hat mir auch das richtige Werkzeug an die Hand gegeben, in den late70s/early 80s zB als 10 jährigem Hammer, Nägel und Holz so viel ich wollte, um mit Freunden ein rudimentäres Baumhaus, eher Hochsitz zu bauen. Wir haben ohne Aufsicht tagelang drauflosgebaut, uns auf die Daumen gekloppt, vom Ast gefallen usw., einzige Regel: wir durften nur den Baum nicht beschädigen.
Aber ich schweife ab, sorry. Dein Logo ist prima.
 
Da stellt man eine vermeintlich einfache technische Frage und schon geht es um was ganz anderes.

Ich gebe den Jungs nicht das Logo vor und ich löse das Thema auch nicht für sie. Aber ich sehe es als Vater als meinen Job an, meinem Sohn das heutzutage richtige Werkzeug mit an die Hand zu geben. Vor 40 Jahren war das mal Schere, Papier, Stift und UHU. Heute ist es das Ipad… Und wenn ich mich in einer Sache nicht richtig auskenne, versuche ich das Wissen zu erlangen, zB in dem man hier nachfragt. Mein Sohn weiss jetzt wie er die Farbe anpasst und mit dem Ding rumspielen kann. Nach der nächsten Bandprobe können sie sich selber damit abspielen.

Ich muss ihn halt nicht in „Fallen“ laufen lassen von denen ich heute schon weiss, dass es sie gibt. Dazu gehört auch, dass alles was mal auf ein Plakat, T-Shirt usw gedruckt werden soll, besser als Vector-Grafik vorliegt. Mit selbst gemalten Plakaten auf Papier kommt man eben nicht mehr weit.
War nicht bös oder belehrend gemeint, sondern nur als Denkanstoß im Sinne von "hast du das schon so gesehen?". Kannst damit selbstverständlich machen, was du willst. 🍻
 
@Der_Nils :
Sorry, ich bin ja Schuld am Verlauf der Diskussion. Es steht mir natürlich nicht zu, darüber zu urteilen, wie du mit deinen Kindern umgehst.

Eigentlich richtete sich meine Kritik gegen die Situation in der Schule -du hattest "Schülerband" geschrieben. Für mich hörte sich das nach Teenagern an, die in der Schule eine Band haben und ein Logo wollen, auf dem Weg des geringsten Widerstandes.
:bier:
 
Schülerband war eher auf die Alterklasse bezogen und als Einordnung, welchen „Ansprüchen“ es genügen soll. Sprich, nichts hochgradig Professionelles, sondern eher auf Schere-Papier-Stift Niveau, aber halt auf einem Ipad.

15-jährigen aufwärts brauche ich am Computer nichts mehr zu erklären, die zocken mich ab. Die Band meines Sohnes besteht aus 11 bis 12-jährigen, die über die Musikschule zusammengefunden haben. Die kommen alle aus unterschiedlichen Orten und auch unterschiedlichen Schulen. Für ihr erstes Konzert sollten sie sich einen Bandnamen aussuchen usw. usw. Die Idee, sowas wie ein Logo haben zu wollen, kam dann von den Kids selber.

Was also früher mal Hammer und Säge oder Papier und Stifte als Werkzeug waren, sind eben heute ein Ipad und diverse Apps. Ich kann meinem Sohn zwar alles Handwerkliche beibringen, weil ich das auch von meinem Vater gelernt habe. Aber wie man Logos auf dem Ipad malt, hat mir keiner gezeigt. Wie auch, sowas gabs ja früher nicht.

Im Gegensatz zu einem Hammer sind manche Apps in der Nutzung nicht selbsterklärend. Bevor ich also meinen Sohn mit dem Hammer (App) auf das Baumhaus (Band-Logo) loslasse, muss ich ihm die Nutzung des Werkzeugs erklären können. Daher meine Frage danach, wie und mit was man am einfachsten ein Logo entwickeln kann.

Hätte ich vorher gewusst, dass ich mich dafür rechtfertigen muss warum ich das wissen möchte und was das Ziel sein soll (und vor allem: was NICHT), hätte ich mir die Frage hier gespart…
 
Anhang anzeigen 945987
So? Gute Idee, aber mit meiner Ausführung bin ich noch nicht glücklich.
Hatte im Kopf eine kompaktere Schriftart, sprich dickere Striche. So, dass E und = mehr "ineinander greifen" und kaum bis keine Luft bleibt.

Nachtrag:
Irgendwie sowas in der Art. Nur mal eben ganz grob skizziert.
IMG_20250920_122946.jpg

Unten rechts soll ein Würfel sein, der sich aus einem weißen E und einem grauen = zusammen setzt. Wenn man noch ein paar Stunden Tüftelei auf die Proportionen investiert, ist ja vielleicht was dabei... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Zeichnungen! Manches geht vielleicht mit dem Bleistift schöner, als mit Wordart. ;-)

Anhang anzeigen 946008

Mit meinen Bordmitteln, gefällt mir gar nicht.
Vielleicht geht meine Idee auch eher Richtung Bildmarke. Also dass man es gar nicht unbedingt sofort erkennt und es wirklich mehr ein Logo als ein Schriftzug ist.
 

Zurück
Oben Unten