wieder so ne OHM frage..

jazzmattezz

Well-Known Member
Beiträge
6.475
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß150.484
ich hab keinen schimmer wie das mit dem wiederstand beim amp geht. zum glück habe ich einen amp, bei dem man die ohmzahl anpassen kann: 4 - 8 - 16 ohm kann ich einstellen. jetzt habe ich 2 boxen, die ich gerne anschließen möchte. eine mit 4 ohm, die andere mit 8 ohm.
jetz die frage: [:D]

welche ohmzahl soll ich am amp einstellen?

danke junx!
 

so weit ich weiß kommt aus der boxenkombi 4+8 ohm irgendwas kleiner 8ohm und größer 4 ohm raus. ergo würde ich den amp auf 4ohm einstellen. was aber genau rauskommt kann ich dir leider nicht sagen, alos lieber auf die technikexperten warten.

edit: da war jemand schneller und richtiger als ich. also post nicht beachten. wie errechnet sich das ganze?
 
Zuletzt bearbeitet:
super! dank euch!!

zur sicherheit...[ooo] :
parallel ist, wenn ich die zwei boxen mit den beiden ausgängen am amp verbinde?
-
in serie ist, wenn ich die boxen hintereinander hänge, oder?

sorry, aber ich habe ne eindeutige elektronikschwäche im hirn [B)]
 

ALso der Widerstand der Box darf soweit ich weiß nicht kleiner sein als der des Amps sonst zerschießt du den.So wurde es mir gepredigt...
Folglich kannst du eine 4 und eine 8 ohm Box nicht dranschließen weil ein niedrigstes 4 Ohm is...mach dich nicht unglücklcih
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, 4-8-16 Ohm Impendanzwahlschalter klingt doch mal stark nach Röhren. Was ist es denn für ein Fabrikat?

Widerstand berechnen bei PARALLEL angeschlossenen Lautsprechern:

aus 4 und 8 Ohm machen wir
1/4 + 1/8.
zum addieren erweiteren wir 1/4 so dass jetzt gilt
2/8 +1/8 = 3/8.

Aus irgendeinem Grunde drehen wir das Ganze jetzt um so dass sich 8/3 = 2,666667 ergibt. Das ist auch der Widerstand.

Klingt seltsam, ist aber so....

Gruss von der Saar

Jupp

 
also... Widerstände in einer Parallelschaltung berechnet man nach dem Ohmschengesetz wie folgt...

1/Rgesamt=1/R1+1/R2 dann muss man halt um den Gesamtwiderstand zu errechnen noch den kehrwert bilden...

wers einfacher haben will... nimmt diese hier Rgesamt=R1xR2/R1+R2 (funzt aber nur mit 2 Widerständen)
 
danke für die erklärungen und den link. wieder was dazu gelernt bzw. wissen aufgefrischt. hätte ich ein tafelwerk zur Hand, dann hätt ich da nachgeguckt.
 
  • #10
das ist es... desswegen Tafelwerke für alle Bassisten/innen :-)
 
  • #11
zu dem link oben wenn ich den amp auf 400watt und 4ohm stelle und die erste box auf 8 ohm dann funktioniert des doch also kann ich ich nen 400watt vestäke an ne 200 watt box hängen??macht des überhaupt sinn?? weil ich hab ne box mit 8 ohm und 50 watt und such passenden verstärker
 
  • #12
ah der fehlerteufel:
ich hab ne 250watt box mit 8 ohm
kann ich jetzt zum beispiel nen verstärker mit 400 watt und 4 ohm dranhängen oder auch 200 watt und 8 ohm
 
  • #13
die box muss mehr/genau so viel ohm haben wie der verstärker sonst ist der verstärker irgendwann hin
 
  • #15
hi... wenn wir gerade schon beim thema sind.
ich habe den hartke ha 5500 und eine warwick 4x10 boxe unten ran mit 8 OHM. wenn ich jetzt eine 2. boxe mit 8 OHM ranhängen will, soll ich die dann paralell (amp hat 2 paralelle 8 ohm anschlüsse) oder in reihe anschließen.
laut bedienungsanleitung verträgt der amp an jedem ausgang etwas zwischen 4 und 16 ohm.
paralell oder in serie.... von den werten (rechnerisch) würd ja beides gehen?????
danke lg markus
 
  • #16
Parallel, gibt dann 4 Ohm, kann der Amp ab und gibt potentiell die maximale dabei Leistung ab. Hast Du also korrekt interpretiert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten