Wo gibt es vernünftige Schräubchen für Mechaniken?

  • Ersteller Ersteller triple-U
  • Erstellt am Erstellt am
triple-U

triple-U

Well-Known Member
Beiträge
1.102
Ort
Rheinhessen
Bassix
ß37.977
Ich dreh' durch! 😡
Nein, eigentlich nicht ich, sondern die Kreuzschlitze an den Mini-Schräubchen für die Befestigung von Mechaniken.
Diese Sch....-Dinger sind aus so weichem Material, dass sie eigentlich unbrauchbar sind. Obwohl ich passend vorgebohrt habe und einen sehr gut passenden Schraubendreher nutze, habe ich letztendlich den einen oder anderen vermurksten Kreuzschlitz an der Kopfplatte. Manche werden jetzt sagen "Sieht man doch garnicht, ist doch so klein und hinten.", aber mich stört sowas nunmal. Außerdem ist schon mal so eine Schraube abgerissen, und den Rest dann wieder ohne optischen Kolateralschaden aus der Kopfplatte zu bekommen ist fast unmöglich.
Kennt jemand eine Quelle für diese kleinen Schrauben, gerne auch aus Edelstahl?
Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten.
 


Diese Sch....-Dinger sind aus so weichem Material, dass sie eigentlich unbrauchbar sind.
Gotoh ist da berühmt für!!!
Die Arbeit mit dem Linksausdreher eine Qual...

Der Rockshop in Karlsruhe hat alles da, Versand geht super fix!
Dort kaufe ich auch nur noch.
 
Also Schrauben-Shops gibt es hunderte, da kriegst Du alles zu vernünftigen Preisen. Bei Musikfachgeschäften zahlt man ja für so banale Artikel teilweise Apothekenpreise.

@jaco1972 Die Schraubenqualität ist bei allen Mechaniken durchgehend katastrophal, unabhängig von der Marke.
 
Natürlich ist es noch besser mit guten Schrauben, das will ich nicht in Abrede stellen.
 
Schon echt erschreckend!
Dann lieber herstellerseitig überhaupt keine Schrauben mehr mitliefern, bevor man den Kunden mit diesem
völlig unbrauchbaren, weichen Material bei der Montage in den Wahnsinn treibt.
Meine Theorie ist mittlerweile, dass die Dinger aus Polyurethan gespritzt werden. Eine meiner ersten Anschaffungen für die Werkstatt war eine vernünftige abgebrochene-Schrauben-Ausdrehzange.
 
Vorbohren, geht auch mit ner dünnen Spax und dann Kerzenwachs aufs Gewinde.
Dann flutschen auch die Billoschräubchen rein.
Und Augen auf bei der Wahl des Schraubendrehers! Philips nehmen, KEINEN für Pozidriv, also OHNE die kleinen Zacken zwischen den Flügeln den Flügeln

Ich nehme statt Wachs immer Seife.
IMG_20230311_130543.jpg
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten