Yamaha TRB 1005 J flexibel und durchsetzungsstark für Coverband?

CoreCatcher

New Member
Beiträge
2
Bassix
ß55
Hi,

Folgende Ausgangslage:
Ich bin nach langer Pause wieder in das Bass spielen eingestiegen. Ich spiele jetzt in einer Coverband mit sehr breitem Repertoire. Von Party - Malle über neue deutsche Welle zu Hard Rock und leichteren Metal.

Ich habe von früher noch meinen Yamaha RBX 775. Mit dem bin ich eigentlich weiterhin sehr zufrieden. Die Bespielbarkeit mag ich sehr, die Durchsetzungsfähigkeit auch, den Klang auch für die härteren Sachen.

Für die "softeren" Sachen bekomme ich den Sound nicht so gut hin. entweder wird er zu dumpf wenn ich die Höhenblenblende zu drehen oder ich muss ihm so streicheln beim Spielen, dass der Punch verloren geht.

Daher liebäugel ich damit den TRB 1005 J anzuschaffen. Die Bespielbarkeit gefällt mir beim antesten sehr gut, der Sound "im trockenen" (über einen Markbass amp aber eben ohne Band / Live Situation) auch.

Hat jemand nennenswerte Band Erfahrung mit dem Gerät? Ist er Durchsetzungsfähigkeit genug im ganzen Sound Range den man mit den EQ und PU Einstellungen so hinbekommt?
Gibt es andere Erfahrungen die jemand mitteilen kann?

Eine Anschaffung in der Preislage soll für viele Jahre in dem geschilderten Szenario passen, ohne dass ich gleich was neues brauche.

Danke für Rückmeldungen!
Gruß
Core Catcher
 

Hab ich lange in Bands von Rock bis Metal gespielt, keine Durchsetzungsprobleme, sehr gute B-Saite. Der Mittenregler arbeitet sehr breitbandig, damit kann man den Sound sehr stark beeinflussen, Bassregler setzt für meinen Geschmack zu tief an, hab ich immer auf neutral. Probleme hatte ich öfters mit der Klinkenbuchse, die musste ich schon ein paar mal austauschen lassen, immer wieder Wackler. Aber vielleicht ist das beim aktuellen Modell besser (meiner ist 20 Jahre alt, bis auf den jetzt fünfstreifigen Hals scheint sich aber nichts geändert zu haben wenn ich mir das Teil so angucke).
 
Für die "softeren" Sachen bekomme ich den Sound nicht so gut hin. entweder wird er zu dumpf wenn ich die Höhenblenblende zu drehen
Hast versucht die position der spielhand nach vorn, evtl. gar direkt auf dem hals spielen?
Da wird der sound von sich aus schon sehr weich.

Soll dich natürlich nicht davon abhalten einen neuen bass zu kaufen 😉
 
Die günstigere Variante ist ein Bass-EQ-Effekt zu erwerben und das anstatt des Tone-Potis zu verwenden. Hilft auch dabei festzustellen, in welchem Frequenzbereich es denn klemmt.

Wenn du in ein hochwertigeres Instrument investieren willst, ist der avisierte vermutlich keine schlechte Idee, wenn du gut mit der 35Zoll Mensur klarkommst
 
Danke für die Antworten schon Mal.
Hast versucht die position der spielhand nach vorn, evtl. gar direkt auf dem hals spielen?
Da wird der sound von sich aus schon sehr weich.

Soll dich natürlich nicht davon abhalten einen neuen bass zu kaufen 😉

Ja, so mache ich's aktuell, geht schon, aber hilft aber nur zum Teil. Der Klang wird softer, der Punch geht aber auch verloren, sorry weiß gerade nicht so recht wie ich es beschreiben soll.
 
Ganz genau wissen wirst Du es erst, wenn Du den TRB gekauft und ein paar mal mit Band gespielt hast.
Ich würde versuchen, einen Gebrauchten aufzutreiben. Wenn er Dir im Bandkontext doch nicht gefallen sollte, kannst Du ihn ohne oder mit wenig Verlust wieder verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten