Zeigt her eure Outlaw Bässe, weit ab vom Mainsteam


Mein größter Exot ist vermutlich der Spear, den ich selbst umfangreich gemodded habe

Anhang anzeigen 840883


Gibt noch 2-3 Instrumente die in gerade der Sammlung optisch immer etwas aus dem Schema raus fallen (bspw. Ibanez EHB1506), aber glaub jetzt nicht unbedingt dem Thread-Titel gerecht werden. Daher erspare ich euch weiteren Bilderspam, außer der wird explizit gewünscht 😆
So sieht das bei mir auch immer aus, wenn das Sägeblatt der Bandsäge nicht richtig gespannt ist... :D :D
(Sorry ... :bier: )
 
Da heißt der Thread explizit " weit ab vom Mainsteam" und einige zeigen doch wieder ihre Fender!:rofl:
Hier meine Exoten:
20230204_105046.jpg

Italia Maranello Lefthand
IMG_20221113_130222079.jpg

Hohner B2*B* (extra "B" wegen des Schraubhalses - damit basst er in einen normalen Reisekoffer. Mein Reisebass!:-))

20230225_105417.jpg

Dingwall D-Bird, quasi der Lawsuit-Vogel. Jetzt gibt's ja nur noch den D-Roc.
Meine anderen Vögel sind glaube ich zu Mainstream.;-)
 
C476CDA5-5BE4-42C9-BFED-371CF87E35EB.jpeg
1EBE1D53-6C36-40BE-87FB-AD8CAA6D83D1.jpeg


HÄÄÄÄÄH?!?
Ausgerechnet der so gediegen und seriös daherkommende Höfner soll ein „Outlaw“ sein?

In der Tat - und wenn ein Bass diesen Titel mehr als verdient, isses der hier! 😎

Er dürfte nämlich gar nicht existieren, hält sich also mehr oder weniger illegal in der BRD auf. So ähnlich wie… so ähnlich wiiiie … 🤔… ach, lassen wir die Politik lieber mal wech!

Die Story beginnt im Jahre 1994, und ich zitiere Michael Naglav (Fa. Höfner), der so freundlich war, mir folgende Auskunft zu geben:

„…Ihr 500/1 Bass gehört zu einer Serie, die in den 90ern für den japanischen Markt gebaut wurde. Ihr Torso [Redaktioneller Einschub: der BASS-Torso, natürlich - mein eigener ist von 1966!] ist von 1994. Ich gehe davon aus, dass der Bass auf dem Müll gelandet ist und ihn jemand herausgeholt hat … Der Grund für die Ausmusterung liegt auf der Hand, der Bass erfüllt nicht die Höfner Qualitätsansprüche… yadda yadda yadda.“

Später hat sich Klaus Schöller (Höfner CEO) höchstselbst in die Korrespondenz eingeschaltet, weil er doch gerne wissen wollte, wer denn der „Verkäufer“ war.
Das Vöglein hat natürlich nicht gesungen… sorry, Klaus! 😎😅

Den Torso habe ich vor ca. 20 Jahren zufällig in der Bucht entdeckt und für schmales Geld ersteigert. Die PUs und Bridge dann bei Höfner bestellt… und die Kontrollplatte ist von 1962.
Tailpiece und Mechaniken kamen mit dem Torso.

Ich habe versucht, den hauptsächlichen Ausmusterungsgrund so gut wie‘s geht zu fotografieren. Da ist bei der Body-Lackierung wohl einiges in die Hose gegangen, und jetzt sieht man je nach Lichteinfall solche wolkenähnlichen Einschlüsse. Vielleicht Staub, vielleicht Luftbläschen… keine Ahnung, let me know in the comments!
Der Hals sitzt a bisserl schepp im Korpus - Treble-Seite etwas tiefer als die Bass-Seite. Aber sowas lässt sich beim evtl. irgendwann mal nötigen Neck-Reset korrigieren. Ein paar Dots sitzen auch zu tief im Griffbrett… jaja, da isses am Vorabend wohl etwas später geworden im Wirtshaus, geh? 😅

Am Ende alles nur Schönheitsfehler - und Katalogschönheiten sind ja irgendwie auch langweilig und öde. Technisch und klanglich ist er tippytoppy!

Ein echter „Outlaw“ mit einer ganz eigenen Geschichte.
Ich mag ihn! 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:

Hab ich den nicht von dir gekauft?
Oder es war jemand anderes hier aus dem Forum…
ne, ich hab meinen nach indonesien verkauft (bzw quasi verschenkt),
an den sohn einer damals guten freundin.
der sohn ist leider kurz danach verstorben, sonst hätt ich mir den bass vielleicht auch mal wieder geholt.
 
Genau an der Eiffelstraße.
Die hatten da einen Stapel von 15 - 20 Kartons auf einer Palette im Eingangsbereich.
Hatte ich noch in so einem Papierwerbezettel im Briefkasten gelesen.
Ich fand Headless eigentlich eher blöd, aber der Preis war gut und er passte in meinen Koffer vom Shot Shortscale, den mir die Eltern zu Weihnachten geschenkt hatten.
Der war vom Musikladen in Wandsbek, weißt Du den Namen noch?
Zinngrebe oder so.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten