Zeigt her Eure schönen Fender* Precision Bässe



Ok, ich bin neugierig…ist der auch so bleischwer? Ich hatte so einen bis 83, und hab den sackschwer in Erinnerung.

Siehe hier…

Nee, geht. Um die 4kg.
Wurde aber mit den Ohren, nicht mit der Waage ausgesucht. Und wenn ich mich richtig erinnere, ging dafür ein brachial klingender 5+kg Anker zurück in die Rotation
 
Precision Deluxe USA 1993
 

Anhänge

  • 0ECCE307-2C5C-46F5-8EFA-D80A1C755E04.jpeg
    0ECCE307-2C5C-46F5-8EFA-D80A1C755E04.jpeg
    133,6 KB · Aufrufe: 110
Ein ehemals Sunbursterner Classic 50s, hab den Lack abgeschliffen und den Body mit Hartwachsöl behandelt, der Hals war von 'nem Player Series P. Der Bass war toll, aber ich hab ja doch nur meinem 95er in Surf Green gespielt...also durfte er gehen.

IMG_20240929_222218_881.jpg
 
Warum in beide Richtungen? Ist das noch gesund?
Was nicht gesund ist: Die Krümmung per Schraube einstellen. Womöglich noch unter Saitenspannung. Daher: IMMER Vorbiegen!
@Beide Richtungen: Ich habe den Halsstab komplett entspannt, den (für einen Fender extrem weichen Gummibaum-) Hals durch Draufsetzen/-stellen in die richtige Position gebracht, Halsschraube dabei angezogen, wieder abgestiegen, und dann durch wohlportioniertes Draufsitzen/-knien/-stellen in der anderen Richtung den Saitenzug simuliert, um das Verhalten unter Last vorzutesten und herauszufinden, ob die Krümmung so wohl schon stimmt. Verspannungen zu lösen etc,, um letztlich unnötig viele Versuche bzw. Montagen/Demontagen des Halses auf den /vom Body zu vermeiden.
@gesund: Das können die ab. Ansonsten:
>>Wenn er bricht, war´s kein Fender<<
Michael Falk (R.I.P.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten