Dr. bss
Well-Known Member
- Beiträge
- 1.143
- Bassix
- ß92.623
und die weißen Stratocaster-Potiknöpfe fallen auch nicht negativ auf.Ja. Und das ist auch der erste und bisher einzige, wo mir die weißen Pickupgehäuse gefallen. Hier sieht es stimmig aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und die weißen Stratocaster-Potiknöpfe fallen auch nicht negativ auf.Ja. Und das ist auch der erste und bisher einzige, wo mir die weißen Pickupgehäuse gefallen. Hier sieht es stimmig aus.
Ja genau.und die weißen Stratocaster-Potiknöpfe fallen auch nicht negativ auf.
Klingt wie ein Jazz Bass.Bitte unbedingt berichten, wie er klingt!
Jo, auf dem Bild stört schon das dunkle Loch der Anschlussbuchse irgendwie.Ich denke die weißen Dots machen das richtig rund und deswegen sieht der so auch gut aus. Schwarz hätte die Harmonie wieder gestört.
Gibt's den auch 90° abgewinkelt?und diese Armatur:
![]()
Neutrik NP2 X-WT
Neutrik NP2 X-WT: Klinkenstecker 6,3mm; unsymmetrisch; schlankes ergonomisches Design; Spannzangenzugentlastung; für Kabelstärken von 4 - 7 mm, weiß4,80€www.thomann.de
Gratuliere zu diesem PrachtstückDa hab ich mich also gestern mit einem Kollegen zu einem Parkplatzdeal auf halber Strecke getroffen. Leider kann ich nicht berichten, dass es ein Abenteuer war, denn es lief so glatt wie Eulenscheiße. Super-lieber Typ, Vintage-Fender-Bekloppter wie ich. Im Tausch hat er von mir den Competition Mustang bekommen, den wird er aber nicht selber spielen, der ist für seinen 8-jährigen Sohn."Wenn man Fender-Altholz-Fan ist und schon alles hat"...
Ja und ich hab jetzt auch wieder einen Jazz Bass im Haus. Hab noch kein eigenes Foto von der Pfanne, den Beweis bleib ich euch also noch eine Weile schuldig. Es ist ein Bass aus dem hiesigen Flohmarkt, der 1981er "Collector's Edition Gold-On-Gold" Bass. Ja, ich weiß, die Optik spaltet - man kann das furchtbar finden, oder grandios. Ich find's grandios. Weiterer Pluspunkt neben der Optik ist für mich das Gewicht von nur 4,2 Kilo. In Oldenburg hatten sie auch einen aus dieser Kleinserie, der hatte stramme 5,78 Kilo.
Für die Nerds: dieses Exemplar hat weiße Perloid dots im Griffbrett. Das ist ungewöhnlich. In der Regel haben die schwarze dots. Ich hab bei der Netzsuche nur einen einzigen gefunden, der auch weiße Punkte hat, in einem Demovideo auf Youtube.
Na jedenfalls freu ich mich und werde den Goldjungen gleich heut Abend mal mit zur Probe nehmen.
Da dies ein "Zeigt Her" Thread ist, tease ich schonmal mit einem Foto, das der Vorbesitzer gemacht hat. Eigene Fotos folgen bei Gelegenheit.
Anhang anzeigen 956983
Ich hab das gelbbraune Fenderkabel mit einem geraden und einem Winkelstecker. Tuts für mich.Gibt's den auch 90° abgewinkelt?
Ich denke nen Ticken früher so ab 1978.Die Stratknöppe waren ab '81 (?) Standard beim Jazzbass. Das stört mich meist. Nur hier nicht.
Ich hab das Thomann Tweed Kabel, am einen Ende Neutrik gerade, am anderen Ende ein Hicon. Den könnte ich ja vergolden...Ich hab das gelbbraune Fenderkabel mit einem geraden und einem Winkelstecker. Tuts für mich.

Sie sind wenigstens auf einer Platte und nicht auf dem runtergezogenen Schlagbrettund die weißen Stratocaster-Potiknöpfe fallen auch nicht negativ auf.
1.) @Optik/Design: Grandios!Klingt wie ein Jazz Bass.![]()
dann lies dich mal ein: https://de.wikipedia.org/wiki/SildenafilMein Winkelstecker war früher auch gerade.
1.) @Optik/Design: Grandios!
2.) @Sound: >Wie Jazz Bass< : mit oder ohne Steroide ?
Wir wollen den testen!
