Zeigt her Eure schönen Fender* Precision Bässe

  • #681
Iiiieh goldene Mechaniken
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: RomanS, HarryRag und matteagle


  • #685
IMG_7146.JPG


Neues Spielzeug in "Hozzy's Bassment" :-)

Von den Empire Music 58 Precis inspieriert. SQ Body refin in Dark Copper Nitro, aged/nitro refin roasted Vintera Neck, SPB1, Fender Hardware, black anodized Guard.
Denke schön genug um hier mal wieder was zu zeigen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Schnaggadu, Chuck, Mecki und 21 andere
  • #686
IMG_7150.JPG


Und noch einer: Ein Projekt, dass ich lange auf dem Schirm hatte und was endlich umgesetzt werden konnte :)
Docwood Swamp Ash in metallic olive drab, SPB3 vom Nate Mendel, Fender PG und Hardware (relic), Fender 60s AO Neck, Gotoh Resolites

Leider ist die Kopfplatte auf dem Bild irgendwie gelb geworden. Sieht in Natura natürlich nicht so aus ;)
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: DavidNesselhauf, funkyduck, Chuck und 16 andere
  • #687
IMG_8162.jpeg


Anbei also mein aller-aller-allerschönster Preci, gleichzeitig mein einziger.

Es ist ein American Standard etwa aus 2012, im Serienzustand, seit 12 Jahren also mein Standardwerkzeug. Er kann mit und ohne Pleck sowie mit und ohne Höhen in Summe fünf Sounds und die ziemlich gut.

Der SR 900 daneben ist nur Backup und hier im Thread natürlich großer Frevel, und wurde auch noch nie gebraucht.
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, Moulin, Felix1901 und 12 andere
  • #688
Anhang anzeigen 849107

Anbei also mein aller-aller-allerschönster Preci, gleichzeitig mein einziger.

Es ist ein American Standard etwa aus 2012, im Serienzustand, seit 12 Jahren also mein Standardwerkzeug. Er kann mit und ohne Pleck sowie mit und ohne Höhen in Summe fünf Sounds und die ziemlich gut.

Der SR 900 daneben ist nur Backup und hier im Thread natürlich großer Frevel, und wurde auch noch nie gebraucht.
Sehr cool finde ich vorallem auch die Cabinet-Deko :)

Und Danke für das Parade-Beispiel, dass man eigentlich nicht mehr als einen guten Preci braucht! Die AM Standards (gerade aus der Zeit) sind absolut phantastische Geräte und ich ärgere mich heute noch, dass ich meinen Charcoal Frost verkauft habe (und leider nicht mehr die Gelegenheit hatte ihn zurückzukaufen) :(

Bildschirmfoto 2020-10-14 um 19.08.27.png
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, jazzmattezz, schepper und 14 andere
  • #689
Anhang anzeigen 849107

Anbei also mein aller-aller-allerschönster Preci, gleichzeitig mein einziger.

Es ist ein American Standard etwa aus 2012, im Serienzustand, seit 12 Jahren also mein Standardwerkzeug. Er kann mit und ohne Pleck sowie mit und ohne Höhen in Summe fünf Sounds und die ziemlich gut.

Der SR 900 daneben ist nur Backup und hier im Thread natürlich großer Frevel, und wurde auch noch nie gebraucht.
Der Backline nach zu urteilen spielst Du entweder Glam Rock oder in der Muppet Show...
I like it! :great:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Bassman1788, deeptone, Felix1901 und 8 andere
  • #690
Anhang anzeigen 849107

Anbei also mein aller-aller-allerschönster Preci, gleichzeitig mein einziger.

Es ist ein American Standard etwa aus 2012, im Serienzustand, seit 12 Jahren also mein Standardwerkzeug. Er kann mit und ohne Pleck sowie mit und ohne Höhen in Summe fünf Sounds und die ziemlich gut.

Der SR 900 daneben ist nur Backup und hier im Thread natürlich großer Frevel, und wurde auch noch nie gebraucht.
Nice, und nen Backupamp haste auch immer mit dabei, wie's aussieht :)
 
  • Like
Reaktionen: Gaestle
  • #691
Der Backline nach zu urteilen spielst Du entweder Glam Rock oder in der Muppet Show...
I like it! :great:
Naja, HardRockCover auf Moppedpartys. Das Übliche halt: AC/DC, Zz Top, Maiden, Rammstein, Volbeat… Das „Outfit“ spiele ich aber schon seit 20 Jahren in allen Bands. Von Pop bis Punk.

Den Backup-Amp hatte ich (auch) noch nie gebraucht, aber er war halt günstig und leicht.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, ArthurDent, zoid und 2 andere
  • #692
Anhang anzeigen 849096

Neues Spielzeug in "Hozzy's Bassment" :-)

Von den Empire Music 58 Precis inspieriert. SQ Body refin in Dark Copper Nitro, aged/nitro refin roasted Vintera Neck, SPB1, Fender Hardware, black anodized Guard.
Denke schön genug um hier mal wieder was zu zeigen ;-)
Anhang anzeigen 849105

Und noch einer: Ein Projekt, dass ich lange auf dem Schirm hatte und was endlich umgesetzt werden konnte :-)
Docwood Swamp Ash in metallic olive drab, SPB3 vom Nate Mendel, Fender PG und Hardware (relic), Fender 60s AO Neck, Gotoh Resolites

Leider ist die Kopfplatte auf dem Bild irgendwie gelb geworden. Sieht in Natura natürlich nicht so aus ;-)
Die Zwei sind ja der Hammer 🤯
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Hozzy
  • #694
IMG_4116.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_4096.jpeg
    IMG_4096.jpeg
    188,1 KB · Aufrufe: 89
  • Like
Reaktionen: DavidNesselhauf, p-basscharly61, m~Bass und 18 andere
  • #695
Anhang anzeigen 849096

Neues Spielzeug in "Hozzy's Bassment" :-)

Von den Empire Music 58 Precis inspieriert. SQ Body refin in Dark Copper Nitro, aged/nitro refin roasted Vintera Neck, SPB1, Fender Hardware, black anodized Guard.
Denke schön genug um hier mal wieder was zu zeigen ;-)
Der ist stante pede mein Optik- Favorit hier!
Lechz, hechel, sabber 8D

Wer hat den Lack- Job (Body und Hals) gemacht? Selber?
 
  • #696
Der ist stante pede mein Optik- Favorit hier!
Lechz, hechel, sabber 8D

Wer hat den Lack- Job (Body und Hals) gemacht? Selber?
Der Body wurde von @p-basscharly61 lackiert, aber da er das Projekt nicht weiterverfolgen wollte, ist der Body bei mir gelandet.
Der Hals ist ein Vintera 50s roasted - bei dem hab ich das Finish gemacht.
Und besten Dank für die Blumen!
 
  • Like
Reaktionen: BergiaBurns und Chuck
  • #698
dürfen auch anderen marken gezeigt werden?
20211201_200912.jpg


ein DDR musima action bass.
1985 nahe hanover gekauft, aber selten gespielt, weil ich nie in einer band war.
ich hatte sogar vergessen, daß ich ihn besaß....lag immer oben auf einem schrank.

dann vor 4 jahren eine band gegründet und nach dem richtigen bass für die band gesucht. in einem shoot out aus ca. 12 bässen (fender preci, eb3, diva, stingray, um einige zu nennen) hat dieser DDR bass das rennen gemacht.
keiner der bässe hatte diesen druckvollen tiefbass in B stimmung zu bieten.
also wurde fortan dieser bass genutzt.

zu bemerken, dieser bass läßt sich wunderbar spielen. sehr einfaches handling.
 
  • Like
Reaktionen: Gaestle, schepper, zoid und 5 andere
  • #699
Was macht der Schalter? Seriell/Parallel?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten