JohnnyZombie
Member
- Beiträge
- 51
- Bassix
- ß1.439
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß, ist nicht die Frage und ich will auch nicht pingelig oder großkotzig erscheinen. Aber vielleicht kann man auch darüber nachdenken, ob man die überhaupt kauft. Gut, man kann bei dem Preis nicht viel falsch machen. Aber das B3 verbiegt den Basssound, sobald es in der Kette ist! Also auch im Bypass, meine ich. Und das nicht in homöopathischen Dosen. In den Mitten tut sich da einiges. Außerdem wirkt alles etwas lebloser und kraftloser. Mag man jetzt in die esoterische Ecke stellen oder nicht. Ich finde den Unterschied zum Greifen nah.
Zum Üben zu Hause und auf Reisen ist es dagegen super. Eigentlich sogar unschlagbar gut für den Preis (siehe Drums, Looper, Tuner, USB etc). Live kann es auch mal lustig sein, wenn es um extremere Effektgeschichten geht. Aber auch dann nur anteilig via parallelen Loop.
Das B3n kenne ich nicht. Zum B3 würde ich Dir aber gerade bei Live und Studio nicht raten.
Gut, man kann bei dem Preis nicht viel falsch machen. Aber das B3 verbiegt den Basssound, sobald es in der Kette ist! Also auch im Bypass, meine ich. Und das nicht in homöopathischen Dosen. In den Mitten tut sich da einiges. Außerdem wirkt alles etwas lebloser und kraftloser. Mag man jetzt in die esoterische Ecke stellen oder nicht. Ich finde den Unterschied zum Greifen nah.
..... Aber das B3 verbiegt den Basssound, sobald es in der Kette ist! Also auch im Bypass, meine ich. Und das nicht in homöopathischen Dosen. In den Mitten tut sich da einiges. ......
Wurde da auch das Dynamikverhalten gemessen?Zum B3n gibt es im englischsprachigen Nachbarforum eine Frequenzgangmessung im Bypass.
https://www.talkbass.com/threads/new-zoom-b3n-multi-effects.1262394/page-88#post-20079158
Zwischen 20 Hz und 20 kHz zeigt der Frequenzgang Abweichungen von weniger 1db auf, zwischen 30 Hz und 15kHz sogar weniger als 0,5 dB. Das ist für mich schon sehr glatt.
Gruß, Markus
Darüber habe ich keine Informationen gefunden.Wurde da auch das Dynamikverhalten gemessen?
