(Zu-)geringer Output beim Bass

kabass

kabass

New Member
Beiträge
120
Ort
CH
Bassix
ß244
Hallo Zusammen!

Ich spiele einen alten Warwick dophin pro II (nicht vergleichbar mit dem viel hochwertigeren dolphin pro I). Dieser Bass ist aktiv, trotzdem gehe ich beim Amp (SWR Workingman) in den passiven Eingang. Leider hat er auch dort zu wenig output, ich kann den Gainregler voll aufdrehen und die Vorstufe übersteuert noch lange nicht. An den Batterien liegt es auch nicht, Saiten-PU Abstand sollte auch in Ordnung sein...
Das Problem des zu geringen Output habe ich immer mit einem EQ-Pedal, das ich als Booster benutze gelöst(ich möchte dieses aber anders einsetzen), aber wirklich zufrieden bin ich damit nicht...darum wollte ich mal Fragen ob sich jemand mit der MEC Elektronik auskennt, ob man z.B wie bei meinem Cort Curbow an einer Stelle den Ouput einstellen kann oder ob es andere einfache und billige Ansätze gibt...
Vielen Dank schonmal für die Antworten [:-)]
 
ich habe mal gelesen, dass die WW im elektronikfach auch einen gainregler haben. eine kleine schraube oder so. vielleicht kannst du da noch etwas nachregeln.
 
Batterie gewechselt? Und immer schön den Stecker gezogen?

Gruß[:-)]
 
Zum nächsten Amp-Doktor und mal direkt ins Oszilloskop gestöpselt.
Dann weisst Du, wieviel er an Output bringt und ob's nicht vielleicht am Amp liegt.

Oder hast Du noch mehr Bässe und das Problem tritt nur mit diesem auf ?
 
Also an der Batterie liegt es bestimmt nicht. Könnte natürlich auch sein, dass es am amp liegt, das hoffe ich aber nicht[**/]
Mit dem anderen Bass habe ich noch garnie über diese Anlage gespielt, da er an einem anderen Standort ist, werde ich mal machen.
Allerdings hat dieser Bass auch keinen übermässig grossen Output...
Ich spiele nicht gerade mit den dicksten Saiten, hat das auch einen Einfluss?
Ich hoffe dass es im Elektronikfach irgendwo eine Schraube hat wo man den Output einstellen kann...hat das jemand schon gemacht?
Gruss
 
Die Höhe der Pus, also der Abstand zu den Saiten hat auch einen nicht unerheblichen Einfluss. Wenn du die mal auf 3mm Abstand hochschraubst, sollte man schon einen Unterschied feststellen können. Da sich dabei auch der Sound etwas verändert, solltest du bei der PU-Justage dann auch darauf achten und auf ein gleiches Level der beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Volumenpotti funktioniert tadellos...ich bin mir fast sicher, dass es am Bass und nicht am Amp liegt, werde es allerdings nochmals überprüfen.
Laut Manual von WW verändert sich die Lautstärke (Output) im Quadrat im Verhältniss zum Pickup-Saitenabstand. Da wäre eigentlich schon noch was drin, nur sind meine Pickups schon sehr nahe an der Saite (Brücke etwa 0.3-0.4mm und Steg 0.5-0.6) Laut Manual sollte man bei der Brücke mit 0.6 mm beginnen. Ich weiss also nicht ob da bei mir noch viel Spielraum vorhanden ist. Vorallem auch ob das Magnetfeld dann nicht einen negativen Einfluss auf die Saitenschwingung ausübt...
Heute Abend werden ich mal die Option mit dem Gainregler prüfen, sofern der überhaubt bei meinem Bass vorhanden ist. Weiss jemand wie dieser Regler aussehen müsste? Vielen Dank schonmal für die Antworten[:-)]
 
ooops, ich hatte eigentlich Zentimeter gemeint[B)]
Leider habe ich bei meinem Bass keinen Gainregler gefunden, die Pickups wurden ein bisschen näher gestellt, gebracht hats nur wenig!
Könnte ich nicht auch den Output erhöhen in dem ich aktive Pickups einbaue?Ich wollte die alten (silbrigen) MEC's sowieso durch neue der gleichen Marke ersetzten...
 

Similar threads

Fred Less
Antworten
19
Aufrufe
7K
Dr.Gore

Zurück
Oben Unten