zu hoher output bei passiv humbucker

Metalfist

Metalfist

schnell und böse
Beiträge
13.865
Ort
AT
Bassix
ß222.114
hello

ich hab kürzlich in meinen preci einen 2ten tonabnehmer (humbucker) in stegposition eingebaut.

klanglich bin ich sehr zufrieden, allerdings hat der humbucker im vergleich zum splitcoil einen sehr hohen output (ich schätze um 1/3tel lauter).

der output ist durch den einbau (wenn ich beide PUs einschalte) im betrieb sehr hoch.

der klang ist sehr gut, daher möchte ich nichts an der PU-justage ändern.

meine frage ist jetzt, ob es möglich ist, die induktion des humbuckers ein wenig zu drosseln, ohne dass der klang darunter leidet.

funktioniert das, indem ich einen widerstand zwischenlöte???
was für einen widerstand müsste ich da nehmen (wieviel ohm)???

 
Hallo sKu,

50k Ohm bei einem passiven Pickup?
Ich würde eher zu einem 250k Ohm oder 500k Ohm Trimmpoti raten und es wie einen normalen Volumenregler dazwischenschalten. Oder mache ich da einen Denkfehler?

Gruß
Andreas
 
hmmmm, trimmpoti ist eine echt gute idee...


==> wäre das das richtige poti???
http://www1.at.conrad.com/
Artikel-Nr.: 430773 - 62

welche anschlüsse muss ich da anlöten?
ich nehme an den einzelnen anschluss und einen von den beiden "zwillings"-anschlüssen. der andere bleibt leer.
massenanschluss brauch ich dazu keinen.

korrekt?

(sorry für meine unbeholfene ausdrucksweise, aber ich bin bau- kein elektrotechniker [;-)])
 
In diesem Fall etwas anders als in der JB-Elektronik: das Signal (vom PU) auf den von oben linken Anschluss, den Ausgang (zur Elektronik) auf den mittleren (Schleifer) und den dritten auf Masse. (Bei der JB-Elekronik wären Ausgang und Eingang vertauscht.)
Wobei ich jetzt nicht wirklich weiß, ob du den Masse-Anschluss brauchst - bin auch kein Elektroniker.
 
Hallöli,

wieder mal ich ... [:II]

Ich würde es so machen ...
rechtes Beinchen an Masse, linkes an den Pickup, mittleres dort hin, wo bisher HOT des Humbuckers gegangen ist (Wahlschalter oder bei JB-Verdrahtung mittleres Beinchen des "richtigen Volumenpotis").

Das Trimmpoti würde dann verkabelt wie ein "Master Volumen Poti" (anders rum als bei J-Bässen). Eigentlich ist das die beste Schaltung, da sie die Höhen nicht /kaum dämpft.
Bei voll zugedrehtem Timmpoti wäre zwar der gesamte Bass still, aber der Sinn des Potis ist es ja nur etwas leiser zu machen. Ganz zugedreht ist er ja nie.

Ich würde auch ein lineares Trimmpoti nehmen, da hier der "Regelweg im lauten Bereich" größer ist. Wegen Humbucker 500k Ohm.

Falls Du bemerkst, dass dir durch das Trimmpoti Höhen verloren gehen, lötest Du einen Kondensator zwischen linkes und mittleres Beinchen. Wert ca. 220 pF bis 1 nF (muss man experimentieren). Der Kondensator bewirkt, dass die Höhen nicht durch das Poti geregelt werden, sondern weiterhin ungehindert durchkommen.
Solch eine Schaltung findet sich in einigen Telecaster Gitarren (und die Rockinger Strat hat sie auch).

Gruß
Andreas
 
Zitat:Original erstellt von: sKu

Jo, das Poti was du verlinkt hast würde den Zweck erfüllen:

Wie dus beschreibst sollte es funktionieren.
Also zB an einen der äußeren Pins das PU-Signal und dann an die Mitte die Masse. Der dritte bleibt leer.

Dann kannst du halt stufenlos regeln, wieviel des Signals du auf Masse ziehst (größerer Widerstand = weniger Signal "wegschmeißen").

Wie soll das funktionieren? [**/]
Das Pu-Signal muss doch irgendwie zur Elektronik (Schalter, Poti etc.) kommen.
Wie du es beschrieben hast, sku, geht es entweder auf Masse oder - in die Luft? [:O!]
 
@sKu. Ja, wenns parallel zum normalen Signalweg ist, dann könnte es wohl funktionieren. Ich hatte eher so wie Cadfael gedacht, das ist mir irgendwie logischer.
 
thx für eure anleitungen!!!

ich fliege allerdings morgen für 2wochen nach kuba, und werde erst danach zu dem umbaumassnahmen kommen.

jetzt weiss ich nur nicht, welche der beiden varianten ich bauen soll...

naja, ich werde mal die koffer packen gehen. [;-)]
 
Hallo badmatafaka,

schöne Zeit auf Kuba! [8D]

Für sKus Version brauchst Du das gleiche Teil wie für meine Version.
Daher kannst Du das Poti erstmal so anlöten, wie er es empfohlen hat. Falls das nicht klappt oder nicht klingt, kannst Du immer noch meine Variante (mit und ohne Kondensator) probieren.

Selbst wenn meine Variante besser wäre (kann das nicht beurteilen) ist es egal, solange sKus Version gut klingt. Entscheidend ist, was an Sound raus kommt.

Gruß
Andreas
 
Zitat:Original erstellt von: sKu
Daher ist auch das Problem mit den Höhen-Abdämpfen gar kein Problem, weil das Poti gar nicht im eigentlichen Signalweg liegt!
Nochmal kleiner Denkfehler sKu. Ein Widerstand parallel zum PU dämpft die Resonanzspitze, genau wie ein serieller. "Im Signalweg oder nicht" ist da nicht ganz die richtige Sichtweise. Du muß die gesamte Schaltung betrachten und da gehören parallele Komponenten natürlich genauso dazu. Außerdem (sorry, Klugscheiß-Modus mal wieder [ooo]) muß auf Deinem Bildchen einer der Drähte an den Schleifer, sonst hast Du einfach einen festen Widerstand [;-)].
Machst Du das Poti allerdings hinter eine Aktivelektronik, ist dieser dämpfende Einfluß (nahezu) nicht vorhanden. Aber dann ist mir der Sinn nicht ganz klar, da ist doch i.d.R. schon der Master-Volume [:O!].

Aber grundsätzlich nochmal: ein wie auch immer eingelötetes Trimmpoti verändert in einer passiven Schaltung den Sound auf jeden Fall (in der "Jazz-Bass-Volume-Schaltung", also "rückwärts", also PU am Schleifer am schlimmsten). Insofern tendiere ich zu Cadfaels Vorschlag, allerding nur MIT dem Kondensator, der bügelt das halbwegs wieder aus. Ansonsten könnte man gleich das eine Volume etwas zudrehen und würde sich nicht noch einen zusätzlichen Parallelwiderstand einbauen müssen.
Wenn der Baß allerdings statt zwei Volumes einen Wahlschalter hat (hab ich jetzt keine Aussage dazu gefunden), bleibt sowieso nur eine Trimmpoti-Lösung. Und dann würd ich dieses auch als Potentiometer (Cadfael) anschließen und nicht als regelbaren Widerstand (sKu).
[:!!] ... Wobei es "Beschaltungsgrenzbereiche" gibt, in denen ein reiner (regelbarer) Parallel- bzw. Seriellwiderstand die Resonanz weniger dämpft, als ein Potentiometer. Muß ich aber heut abend nochmal nachlesen, hab auch nicht alles im Kopf [:I].

Gruß, Jerry

Edit: Ah doch, badmatafaka schreib was von PUs einschalten, also wohl ein drei- oder gar vierfach-Schalter.


 
Zuletzt bearbeitet:

So, hab grad nochmal nachgelesen. Ich zitiere (Quelle: Elektrogitarren-Sound, Helmuth Lemme):

"Der Längs-(Reihen-)widerstand wirkt um so stärker (dämpfend auf die Resonanzspitze) je größer er ist und je tiefer die Resonanzfrequenz eingestellt ist. Beim Quer-(Parallel-)Widerstand ist es umgekehrt."

Text in Klammern von mir zur Erklärung hinzugefügt.

Wir haben im vorliegenden Fall keine gewollte Absenkung, also eine relativ hohe Resonanzfrequenz und wollen möglichst wenig an der Resonanzüberhöhung dämpfen. D.h. sKus (regelbarer) Parallelwiderstand ist für das was wir wollen die schlechteste Lösung (sorry, nicht böse gemeint [;-)]). Ein Trimmpoti in Potentiometerschaltung ist besser. Ein (regelbarer) Seriellwiderstand dürfte nochmal deutlich besser sein. Die Schaltung von Cadfael ist wahrscheinlich für die hier gewünschte Wirkung die beste, weil sie nicht nur die Dämpfung so gering wie machbar hält, sondern dieser Wirkung mit dem parallelen Kondensator sogar entgegenwirkt.

Soviel der Theorie mal für heute [¦)].

Gruß, Jerry

 
Hallo Jerry,

zumindest 2/3 habe ich verstanden. [:D]

Ich habe ja 1982 "Elektro-Gitarre" von Helmuth Lemme 1000x rauf und runter gelesen. Dummerweise will das theoretische Zeug nicht wirklich in meinen Kopf. [8D]
Ich hatte aber 26 Jahre, mich damit abzufinden. Also bin ich dazu übergegangen das ganze pragmatisch zu sehen. Ich weiß was die Schaltung bei manchen Telecaster macht (mit den Kondensatoren am Volumenpoti) und "kopiere" das einfach auf die Problemstellung.
Da das Poti macher Teles sogar 1M hat, kann 500k hier nicht verkehrt sein. Wie groß der Kondensator sein sollte muss man wahrscheinlich probieren - hier habe ich einfach Standardwerte übernommen. Vielleicht ist sogar 2,2 nF besser, da beim P-Pickup ja vor allem die Bässe durch zu hohe Lautstärke auffallen dürften. Der Wert des Kondensators ist aber auch Geschmacksache.

Ich habe Physik auf dem Gymnasium so schnell wie möglich abgewählt. "Steuern und Regeln" war allerdings Jahre später mein Lieblingsfach auf der Berufsschule (Industriemechaniker Lehre) - da hat nachher unserer Lehrer kurz geschaut, ob er alles richtig gemacht hat. [:-)]
Ich kann zumindet erahnen was Du da schreibst; wirklich verstehen werde ich es aber nie. [:I]

Gruß
Andreas
 

Zurück
Oben Unten