T
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist jetzt aber eine recht eindimensionale, kurzsichtige und egoistische Betrachtung des Sachverhaltes. Du nimmst doch die Dienstleistung eines Anbieters in Anspruch. Du lädst Daten/Dateien in eine Cloud (Onlinespeicher) hoch und stellst diese dann über diese Plattform anderen Menschen zur Nutzung bereit. Warum sollte diese von dir in Anspruch genommene Dienstleistung für dich kostenlos sein?Wie gesagt, verdienen wollen und werden wir damit nichts. Es widerstrebt mir aber irgendwie, ner Firma 50€ (jährlich, oder pro Album, oder... Gibt verschiedenen Modelle scheinbar) zahlen zu müssen, nur damit ich dann meine Musik über diese Firma bei Spotify hochladen darf....
Ich glaube es ging um das Verhältnis Nutzen/Kosten, und das läßt sich im Voraus schlecht einschätzen.Das ist jetzt aber eine recht eindimensionale, kurzsichtige und egoistische Betrachtung des Sachverhaltes. Du nimmst doch die Dienstleistung eines Anbieters in Anspruch. Du lädst Daten/Dateien in eine Cloud (Onlinespeicher) hoch und stellst diese dann über diese Plattform anderen Menschen zur Nutzung bereit. Warum sollte diese von dir in Anspruch genommene Dienstleistung für dich kostenlos sein?
Sehe ich genauso, @meisterede fordert nirgens, dass das kostenlos ist.
Im aktuellen Beispiel ist das gezielte streamen bei Spotify nicht kostenfrei, d.h. sie verdienen mit dem Bereitstellen der Inhalte Geld. Die Bereitstellungsgebühr ist vermutlich eher eine Hürde, die vor einer youtoubesken uploadflut schützen soll, als dass es irgendetwas mit der Anspruchname einer Dienstleistung oder Servernutzung zu tun hat (700MB/Album?)
Die Einnahmenseite bei Spotify ist für Künstler ohne Label (und daher ohne Promo) wirklich ohne Belang, da kommt nichts rein. Ich meine mich zu erinnern, dass das etwa $0,007 pro Stream sind. D.h. man bräuchte über 7000 Streams um die Bereitstellungskosten zu decken.
Wie die anderen schon schrieben, geht es mir nicht darum, eine Dienstleistung irgendwo gratis "abstauben" zu können. Sondern ebendarum, dassDas ist jetzt aber eine recht eindimensionale, kurzsichtige und egoistische Betrachtung des Sachverhaltes. Du nimmst doch die Dienstleistung eines Anbieters in Anspruch. Du lädst Daten/Dateien in eine Cloud (Onlinespeicher) hoch und stellst diese dann über diese Plattform anderen Menschen zur Nutzung bereit. Warum sollte diese von dir in Anspruch genommene Dienstleistung für dich kostenlos sein?
Wie gesagt, genau so etwas war wohl in einer Beta mal in Planung - zumindest spuckt Google eine Spotify-Ankündigung der Beta aus dem Jahr 2018 aus. Ich kann mir allerdings gut vorstellen warum das offenbar verworfen wurde bzw. habe vollstes Verständnis für Spotify:Ich würde gern meine Musik "einfach" bei Spotify hochladen und fertig. Macht Spotify aber nicht, die lassen das nur über so eine zwischengeschaltene Firma zu. Mir ist noch nicht klar warum, daher widerstrebt es mir auch (noch) dafür Geld auszugeben.
