Zusammenhänge darstellen

  • Ersteller Ersteller Bine
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Bine,

gute Idee von Dir!



Ich hatte mal was Ähnliches gebastelt, allerdings zum vereinfachten Auffinden diatonisch-variantischer Modulationen -->

1612975633757.png
 

Gruselig ist es nicht. Aber man versteht diese Hilfsmittel erst, wenn man es eh weiss.
Ansonsten hilft das Erstellen von sowas dem Ersteller natürlich ungemein, die Zusammenhänge zu verstehen...
 
Es ist zu lesen wie eine uhr.
Zb „warum heisst der 2. ton in moll in der Tonleiter „2“, in der pentatonik hingegen b3?
Und in dur heisst er „2“ sowohl in tonleiter als auch in der pentatonik.

ich habs halt gelernt. Aber wirklich begriffen hab ichs erst als ich es so dargestellt gesehen habe.

wenn du den Zusammenhang mit Musik im Allgemeinen nicht verstehst dann solltest du wohl besser nochmal nen weiteren Blick drauf werfen 😉

Weil in der pentatonik Töne der Tonleiter weggelassen werden.
Unter anderem die Sekunde.
Läst man die Sekunde weg' dann ist der 2. Ton die Terz.

Zu deiner Grafik
Mir ist auch nicht ersichtlich was du da genau darstellst' aber das ist total egal.
Dir hilft dieses Schema und darauf kommt es an.
Laß dir deine eselsbrücke nicht kaputtrampeln geh drüber.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten