Zweiter großer Auftritt und ich weiss nicht so Recht wie ich damit umgehen soll

DanTM

Well-Known Member
Beiträge
654
Ort
München
Bassix
ß41.216
Hallo zusammen

In zwei Wochen haben wir einen 30 minütigen Slot auf einem regional bekannten aber vergleichsweise eher kleinen Festival. 3 Tage, 2 Bühnen, etwas über 20 Bands.

Mag für viele ein Witz sein aber das wird erst der zweite Auftritt vor Publikum für mich überhaupt und für mich ist das eine ziemlich große Sache.

Ich schreibe jetzt einfach mal runter was mich beschäftigt.

Heute habe mich in den Artistbereich des Festivals eingeloggt und mir das alles mal durchzulesen. Alleine, dass ich in diesem Kontext als "Artist" bezeichnet werde fühlt sich komisch an und macht mich nervös. Ich und ein Artist? Lol

Dann lese ich mir das alles durch und in mir kommt das Gefühl auf für diese Sache maßlos unterqualifiziert zu sein.

Da wird die Technik die gestellt wird aufgelistet. Für mich alles böhmische Dörfer. Ich kann InEar usw mitbringen. Hab ich nicht. Muss ich das haben? Ich habe einen Bass, einen Amp, eine Fette Box und ein Pedalboard. Das muss doch reichen. Es gibt einen Stage Manager, der wird sich mir hilflosen Schaf hoffentlich annehmen ... eventuell tun das auch die erfahreneren Bandkollegen.

Ich fühle mich ein wenig wie ein Fußballer der mit seinen Schulfreunden in einer Amateurmannschaft spielt und einmal alle ein bis zwei Wochen zur Gaudi kickt. Ich kann den Ball stoppen, passen und schießen. Das wars, jetzt soll ich mit den Jungs auf einmal im Champions-League Finale spielen und die Massen begeistern.

Das Festival wo wir spielen ist natürlich nicht auf Champions-League Niveau aber mei ... für eine Ameise ist halt auch eine Haselnuss schon sehr groß. Alles eine Frage der Perspektive.

Ich mache mir weniger Sorgen, dass ich die Lieder nicht kann. Die sitzen größtenteils und ich habe noch etwas Zeit. Es ist eher das drum herum was mich sehr nervös macht und sich dann auf der Bühne hoffentlich nicht in Form von zitternden Fingern merkbar macht.

Habt ihr grundlegende Tipps?

Gibt es Technikgadgets die ich mir unbedingt noch zulegen sollte?

Vielen Dank im voraus
Dan
 

... Hier ein paar hoffentlich hilfreiche Tipps u Denkanstöße:

Übt eure Setlist bis zur Kotzgrenze, habt sie zu 110% drauf. Dann bleiben evtl. 90% on stage.

Konzentriert euch auf den schBASS, den ihr als Band haben könnt onstage. Arbeitet miteinander und evtl sogar mit dem Publikum.

Hab dein Equipment im Griff, biete dem Tony ein gutes DI Signal an.

Überleg dir vorher , was du auf deinem Stage Monitor hören möchtest und sei in der Lage, dass dem FOH beim Line Check zu kommunizieren.

Seid als Band schnell , unkompliziert und umgänglich. Niemand mag Zicken 😄

Die Liste ließe sich wahrscheinlich endlos fortführen...


Viel Erfolg !
 
Das wichtigste ist, dass du deine Songs spielen kannst. Mehr kannst du dann auch nicht tun. Viele haben Angst vor unbekannten Situationen, das ist nichts ungewöhnliches.
Versuche, dich positiv zu bestärken. Endlich machst du mal bei was Größerem mit, bist Teil davon. Darauf hast du lange hingearbeitet. Anschließend hast du Erfahrung.
 
Mach dich nich unnötig verrückt, ich würd am Ehesten im Vorfeld mal checken, wann genau spielt ihr, wieviel Zeit is für den changeover (also unmittelbar vor und nach eurem Auftritt), nutzen alle ihre eigene Backline, usw., das sind so Sachen die mich (falls unklar) nervös machen würden :-)
 
Klappern gehört zum Handwerk. Oft sind diese ganzen Sachen einfach nur Copy / Paste für den Professionellen Eindruck. Am Ende wird nichts so heiß gegessen wie gekocht und die Venues mit den Professionellsten Auftritten waren dann am Ende vom Ablauf am Chaotischsten.

Zum Thema Technik: Ich kenne Leute die machen seit Jahrzehnten Mukke und haben keine Ahnung von Technik etc. Mußt du auch nicht. Hauptsache dein Bass ist gestimmt und du kannst deine Songs. Du wirst sehen, die anderen Musiker sind bei genauer Betrachtung auch wie du und ich. Auch hier gehört Klappern halt zum Handwerk.

EDIT: Achso: Wünsch dir ganz Viel Spass 👍
 
Mein erster Gig war auch auf einem Festival, gleiche Situation. Alle Mitmusiker machen das schon seit über 30 Jahren...

Dein Kram muss ready to rock sein, Batterien frisch usw. Bei Festivals reicht meistens dein Amp, Boxen werden da sein. Wie der Sound auf die PA kommt ist auch nicht deine Sache, meistens wird per Micro und DI-Box abgenommen, Mir hat das jemand verkabelt bis es ging.

Technical Rider!!!! Gib dir mühe und beschreib alles was du wo benötigst, Steckdosen, Monitor, usw... Das zaubert den Bühnenleuten ein Lächeln ins Gesicht!

Schau dir YouTube Videos zum Soundcheck an, das ist genau der Tagespunkt wo du nicht fancy Zeug spielen musst sondern einfach mal all deine Sounds dem FOH präsentierst.

Und wenn es dann los geht...
...die Leute auf Festivals sind super, haben Morgens schon Bier getrunken und wollen feiern. Gib ihnen was sie brauchen und hab Spaß.
 
ich gehe mal davon aus, dass bei einem 30 min Slot und mehreren Bands die Backline gestellt wird. Da brauchst du dich dann nicht kümmern.

Und ja: (wie schon beschroben)
du kannst deinen Kram
du weißt wen du wie laut auf dem Monitor hören möchtest
du kannst an dem gestellten Amp laut und leise machen und den EQ grob einstellen
du kannst dich darauf einlassen bei der ganzen Sache Sbass zu haben.

Und keine Sorge, da werden Leute sein, die dir helfen und wenn du dich mal verspielst, merkt das im Publikun kaum jemand. Den Sound fürs Publikum macht der FOH, das wird schon.

Ach ja: steh auf der Bühne nicht stocksteif rum, wackel auch mal öfters ein büschen rum.
 
... Hier ein paar hoffentlich hilfreiche Tipps u Denkanstöße:

Übt eure Setlist bis zur Kotzgrenze, habt sie zu 110% drauf. Dann bleiben evtl. 90% on stage.

Konzentriert euch auf den schBASS, den ihr als Band haben könnt onstage. Arbeitet miteinander und evtl sogar mit dem Publikum.

Hab dein Equipment im Griff, biete dem Tony ein gutes DI Signal an.

Überleg dir vorher , was du auf deinem Stage Monitor hören möchtest und sei in der Lage, dass dem FOH beim Line Check zu kommunizieren.

Seid als Band schnell , unkompliziert und umgänglich. Niemand mag Zicken 😄

Die Liste ließe sich wahrscheinlich endlos fortführen...


Viel Erfolg !
Exakt so!
@DanTM
Wenn eine Backline(Amp/Box) gestellt wird und die ist ordentlich: nutzen.
Bei kurzen Slots hassen alle umständliche Umbauer.
Ach ja: steh auf der Bühne nicht stocksteif rum, wackel auch mal öfters ein büschen rum
Und , wenn man da nicht so der Flea ist aber was „machen“ will: etwas mehr bewegen als man erst denkt, das es jetzt cool aussieht. Wie oft habe ich gedacht Noah ich bin voll abgegangen und ich sah aus wie Seegras in ruhiger Strömung :ugly: .
 

Nee rumwackeln tu ich schon. So stocksteif kann ich nicht rumstehen.

Ob die Backline gestellt wird weiss ich nicht. Auf der Mainstage wird sie es, da spielen wir aber nicht.

Wir spielen auf der kleinen Nebenbühne. Wie es da mit der Technik aussieht muss ich noch in Erfahrung bringen. Was mich beruhigt ist, dass ich so oder so alles habe, d.h. Bass, Amp, Box, Kabel, Strombuchse ... braucht man mehr? 😅

Das Monitoring ist ein guter Punkt.

Was macht denn hier Sinn? Im Proberaum habe ich ja alle Instrumente und Gesang auf einmal gleichlot/gleichleise im Ohr.

Wenn überhaupt orientiere ich mich ein wenig an Gesang und Schlagzeug. Zu arg aber auch nicht, ich kann mir vorstellen, dass es mich sehr irritiert wenn ich z.b. das Schlagzeug super laut höre, er sich aber mal verspielt.
 
Wenn überhaupt orientiere ich mich ein wenig an Gesang und Schlagzeug. Zu arg aber auch nicht, ich kann mir vorstellen, dass es mich sehr irritiert wenn ich z.b. das Schlagzeug super laut höre, er sich aber mal verspielt
Ich lasse mir immer nur das allerwichtigste auf Monitore geben. Etwas Gesang und Keys. Drummer und Gitarrist höre ich auch so. Bei herkömmlicher Backline mit Amps vinnicj immer für so wenig Sound“Müll“ wie möglich auf der Bühne, das klingt nach draußen dann immer aufgeräumter.
Wenn du unsicher vor vielen Leuten bist auf der Bühne. Besser weniger spielen aber das dafür auf den Punkt statt rumfummeln.
 
Habt ihr grundlegende Tipps?
vergiss dein handtuch nicht:

il_1588xN.5977563473_189d.jpg
 
Live passiert immer irgendwas, was Du vorher nicht geplant hast. Am besten darauf vorbereiten kannst Du Dich, indem Du Deine Parts im Tiefschlaf auch nach einem Vollrausch noch sicher spielen kannst - und zwar auch dann, wenn Du den Rest der Band kaum oder gar nicht hörst. Das passiert live leider häufiger, als einem lieb ist, vor allem wegen miserabler, schlecht abgemischten Monitorsounds. Dann hilft es, wenn man wenigstens guten Sichtkontakt zum Drummer und zum Sänger hat.

Am besten kommt eine Band live immer rüber, wenn man merkt, dass sie Spass an der Performance haben und statt ständig mit ernstem Gesicht auf ihre Noten zu starren für das Publikum und das Event spielen. Halte Augen und Ohren offen und beobachte und reagiere auf das was Deine Mitmusiker tun, so wie Du es auch bei einer guten Probe machst.

Die Reaktion auf das Publikum ist mehr Sache der singenden Frontleute. Wenn die Fehler im Ablauf machen, Einsatz versemmelt etc., dann mache ich bzw. die Band das ebenfalls mit, damit es sich so anhört wie absichtlich geplant. Lass Deine Frontleute nicht im Regen stehen !

Technisch bist Du mit gut funktionierendem Equipment wie zur Bandprobe eigentlich gut genug unterwegs, wobei zusätzliche Kabel, Saiten, Batterie, Leatherman etc. nie schaden. Für wichtig halte ich es live nur Equipment zu verwenden, das man ganz genau kennt und vorher schon bei Proben mindestens ein dutzend mal getestet hat. Niemals irgendwas Neues mitbringen ! Ich ziehe vor dem Auftritt auch nur im absoluten Notfall neue Saiten auf. Das macht man zur letzten Probe vor dem Auftritt, wenn es denn unbedingt sein muss.
 
Habt ihr grundlegende Tipps?
Ja: 1. Mach dich nicht verrückt. Wenn die Bühnentechniker Profis sind, dann ist das wie Essen in einem richtig guten Restaurant. Der Gast ist König! Beziehungsweise: Der Musiker ist König! Ich kann mich noch an einen Gig vor langer, langer Zerit erinnern, wo mir ein Techniker von einer Erfindung namens DI-Box berichtet und mir eine solche zur Verfügung gestellt hat. Bei ganz vielen Posts hier auf Bassic verstehe ich auch nur Bahnhof aber ich hatte noch nie ein Problem auf irgend einer professionellen Bühne.
2. Sieh zu, dass dein Zeug in Ordnung ist. Du brauchst keinen Ersatzbass, aber du brauchst einen Bass ohne Wackelkontakt in der Buchse, Potis, die man erst überreden muss oder sonstige Macken.
3. Nur Technik einsetzen, die du auch bedienen kannst!
Gibt es Technikgadgets die ich mir unbedingt noch zulegen sollte?
Nein.

Denk dran: Du bist Musiker, sogar Künstler, kein Techniker. Hier auf Bassic bekommt man manchmal den Eindruck, dass Bassisten auch Techniker sein müssten, was anscheinend oft der Fall ist. Es gibt aber auch Bassisten, die sich nicht besonders um die Technik scheren, wie mich.

Dass ihr spielen könnt, davon gehe ich aus. Was von der Bühne rüberkommt ist in erster Linie der Spaß.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tipp: Nie das Publikum aus den Augen verlieren! Genieße es, wenn die Leute zu eurer Musik tanzen! Schau die an, lächle, tanz denen was vor, wenn du dich traust...
 
Ich würde noch anfügen: Da du ein Board hast, hab irgendwas (DI-out oder DI-Box), womit du dem FoH-Män ein vernünftiges Signal geben kannst. Dann schau, dass du keine fiesen Lautstärkesprünge in demselben hast, wenn du auf deinem Board rumspringst. Und zeig dem Tonmän beim Soundcheck *alle* Sounds, die du im Set benutzen wirst! Unsere Tonkumpelz schätzen es nicht, während des Gigs mit einem "neuen", maßlos übersteuertem, zu lautem, zu leisen Signal überrascht zu werden... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben Unten