Zweiter großer Auftritt und ich weiss nicht so Recht wie ich damit umgehen soll


Nochmal ganz was anderes, wegen der Technik Geschichte.

Als ich in den 90ern mit Live Spielen (Indusrtial/Noise) angefangen hab, hatte ich gleich zu Beginn etwas sehr geiles und prägendes vor Ort:
- einen Techniker der gesehen hatte das die Situation für mich neu war und erstmal abgefragt hatte was ich weiß/was mir geläufig ist und was ich nicht verstehe.
Auf der Basis hat er mich gut unterstützt, mir viele Verständnis Dinge abgenommen und Abläufe erklärt.
Das hat mir für die Zukunft sehr geholfen und wenn ich aktuell FoH mache, handhabe ich das ganz genau so.

- Es ist immer gut, lieber zu sagen wenn man etwas nicht versteht als auf dicke Hose zu machen (aus technischer Sicht, nicht dem Publikum gegenüber, da bist du natürlich Hecht ;-) )
Das kommt einfach für alle beteiligten deutlich sympatischer rüber.

- WICHTIG: sprich mit dem Techniker! Austausch ist das A und O
 
Lass dich (lasst euch) von jemandem beraten, was ihr anzieht. Am besten von jemandem, die/der euch ehrlich sagt, was Sache ist.

Viel Spaß beim Gig!
:bier:
 
Ich habe ein Nagelset im Koffer
Das hier? Hat mir auch schon geholfen.
1000005700.jpg
 

Mach Dir vor allem eines klar... alle wollen, dass es klappt. Keiner hat etwas davon, Dir nicht zu helfen oder Deine Unerfahrenheit zu kritisieren. Gerade Techniker sind - absolut überwiegend - sehr hilfsbereit. Auch ihre Leistung wird danach bemessen, ob sie mit allen technischen Herausforderungen gut umgehen. Hauptsache ist, ihr redet miteinander.

Wenn Deine Sachen funktionieren und im Idealfall nichts pfeift oder rauscht (Kabel kontrollieren), dann ist alles top.

Selbst wenn es irgendwo eine Störung gibt, sind alle lösungsorientiert und werden versuchen den Fehler zu beheben. Schwieriger wird nur etwas, was nicht schnell gefixt werden kann oder nicht ohne größeren Aufwand lokalisiert werden kann. Da solltest Du flexibel und nach Möglichkeit entspannt bleiben. Dir wird mit Sicherheit geholfen...

Wenn der Fehler irgendwo im System steckt, nimm zur Not was aus der Signalkette. Ich hatte letztes Jahr aufgrund eines schlecht abgeschirmten Netzteils im Effektboard ein leises aber nerviges Sirren im Signal, das ich bei Proben nicht gehört hatte. Ich habe dann halt das Effekt Board weggelassen und den Mischer um eine leichte Kompression beim Amp Sound gebeten. Ging auch und alle waren bester Dinge :bier:
 
Wichtig beim Soundcheck: Disziplin! Hört auf den Techniker, wen und was er gerade hören möchte. Alle anderen haben währenddessen absolute Sendepause.
Desweiteren: Höflich sein. Offen kommunizieren.
Üblicherweise geht's mit dem Drumset los, dann Bass, dann Gitarre, Gesang. Dann alle zusammen und dann noch Monitoring.

Alles andere ergibt sich dann ziemlich von selbst.
 
Da wird die Technik die gestellt wird aufgelistet. Für mich alles böhmische Dörfer. Ich kann InEar usw mitbringen. Hab ich nicht. Muss ich das haben? Ich habe einen Bass, einen Amp, eine Fette Box und ein Pedalboard. Das muss doch reichen. Es gibt einen Stage Manager, der wird sich mir hilflosen Schaf hoffentlich annehmen ... eventuell tun das auch die erfahreneren Bandkollegen.

Ich erinnere mich nur zu gut an meinen ersten Bass Gig - der ist noch nicht sooo lange her ... also 4 Jahre.
Aber: es bringt dir null so zu tun, als ob du souverän bist. Dann glauben alle du bist happy und der Gig läuft und du merkst dann, dass du das Keyboard/andere Gitarre/dich selbst nicht hörst. Und du wirst dann keine Spaß haben.

Sei früher da, spielt ne Band vorher? Dann während die noch spielt. Schau ob du jemand von der Technikcrew findest. Bei großen Sachen sind die oft zu mehrt. Geh offensiv hin und sag ihnen, dass es dein erster Gig solcher Art ist und dass du Null Ahnung hast, wie das alles passieren wird. Und bitte sie, mit dir zu checken oder vorzuschlagen, was du wie aufbaust und sie dir hinstellen bzw wie das mit deinem Zeug passt.

Die freuen sich, weil sie dir helfen können. Es würde mich sehr wundern, wenn sie dir den Stinke Finger zeigen...

Alles vorher in Ruhe checken ob es funktioniert. Saiten und Batterien eingepackt? Foto machen und Zack sehe ich , zur Abfahrt morgen Handtuch nicht dabei, direkt dazu legen

Genau so! Ich schreib mir vorher immer ne Checkliste. Da kommt beim Bass schon viel Geraffel zusammen.
 
Disziplin. Disziplin. Disziplin. Disziplin. Und nochmal Disziplin.

Beinhaltet:
-Pünktlichkeit
- alles dabei und einsatzbereit haben, wenn's los geht. Daher: wissen, wann was los geht
- gestimmtes Instrument
- keine Extrawürste (geht allen nur auf den Sack) und auch mal akzeptieren, wenn nicht alles 110%ig perfekt ist. Häufig sind Kompromisse nötig.
- danke und bitte sagen
- Füße still halten, wenn man gerade nicht dran ist
- fragen, wenn etwas unklar ist

Einzelne Punkte:

1) Sound-Check: Spiel irgendeine Basslinie, die gut repräsentiert, was beim Gig kommt. Keine Level-Änderungs-Fummelei danach. Keine!

2) Gesamten Bandsound kriegst du bei so einem Ding üblicherweise auf eine Monitorbox vor dir. Die Zusammenstellung dises Mixes ist üblicherweise Teil des Soundchecks. Falls dabei Instrumente zu laut / zu leise sind -> mitteilen, der Tonmensch regel - zur Not auch während des laufenden Gigs.

3) Lese oben was von Tech-Rider (-->Plan für den Tonmensch zur Mitteilung : WER (Name und Instrument) steht WO in der Formation mit WELCHEM Equipment (Material, Signalübergabe) und braucht WAS hinsichtlich Stromanschlüssen und Monitoring). Ob es für Euer Ding jetzt nötig ist, weiß ich nicht. Ist aber grundsätzlich immer gut, wenn es sowas für die ganze Band gibt und erfordert bei der Erstellung etwas Mühe, macht aber künftige Gigs etwas angenehmer, da man selber mal sieht was man so alles braucht. Da wird man selber überrascht, was alles so zusammen kommt. Tonmenschen lieben Tech-Rider zur Vorbereitung.

4) Kann mir für wechselnde 30 Minuten-Gigs nicht vorstellen, dass die scharf drauf sind, zwischen zwei Bands alles auf- und abzubauen. Daher zwingend: Checken, ob da was steht und gemeinsam genutzt werden kann (sei es veranstalterseitig oder von einer anderen band). Dann auch nicht meckern über das, was da steht. Gestelltes Equipment nimmt dir grundsätzlich Arbeit ab (schleppen, transportieren, anschließen unter Zeitdruck und danach retour), auch wenn es nicht das vertraute Zeug ist.

5) Fangt den Gig an mit einem Stück, das ihr blind beherrscht. So steht die Aufregung am Anfang nicht im Weg. Dann läuft der Rest auch. Im Verlauf, gerade wenn keine Erfahrung mit Auftritten: Nicht zu viel wollen. Nicht rum experimentieren.

6) Und zuletzt. Spass haben.
 
;-)Es gibt keinen Grund, nervös zu sein:
Wenn Ihr die Vorgruppe von der Vorgruppe der Vorgruppe seid und mittags um 12 Uhr das Festival eröffnet, wird sich sowieso niemand im Publikum für Euch interessieren :D



Nein, Quatsch, natürlich drücke ich Euch die Daumen, dass Ihr den Laden rockt :great:.... wie die Kollegen schon gesagt: eine Band kommt immer dann am besten an, wenn man ihr ansieht, dass sie Spaß hat .... Spielfehler oder kleine technische Probleme interessieren dann keinen mehr von den Zuschauern ...

Immer daran denken: DU bist der Artist - die Leute da vor der Bühne können zwar nicht mal einen Bass richtig herum umhängen, wollen aber für Ihr Geld was geboten bekommen - zurecht! bass-guitar
 
Es wurde schon einige male erwähnt, trotzdem noch einmal:

Das was du spielst solltest du mehr als blind vorwärts und rückwärts beherrschen - essentiell ist dabei dass du die Stücke auch trocken ohne Band spielen kannst.
Oft orientiert ma sich beim Ablauf eines Songs am Sänger , Gitarrist oder sonst wem der /die evtl. den entscheidenden Impuls für die nächste Wendung innerhalb eines Songs gibt etc......
Das führt dazu dass wenn einer rausfliegt und die anderen keine eigene Orientierung innerhalb des Songs haben man plötzlich im Nirwana rumspielt und z.B. nicht mehr gemeinsame in die Songstruktur reinfindet.
Deshalb gilt oben genanntes - dann ist man u.U. derjenige der beim Chaos den klaren Impuls geben kann damit man sich wieder findet.
 



Zurück
Oben Unten