Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Butze wird nicht größer, wenn wir in ein solidarisches Weinkonzert ausbrechen. Dass ein trocken gespielter Bass gleich die Nachbarn weckt, halte ich trotzdem für leicht überspitz formuliert.
Also ich habe einen billigen HB Jazzy aufgemöbelt und die Bohrungen der Tuner waren minimal zu groß für Gotoh GB640. Da musste ich ein wenig unterfüttern. Aber ist ja kein Museumsstück, einfach munter basteln.
Meine Meinung: wenn der Sound so kagge ist, dass man sich nicht vernünftig hört, kann man das Instrument auch getrost zur Seite legen. Man muss nicht jede Challenge annehmen, nur um sich etwas zu beweisen oder eine Wette nicht zu verlieren.
Mit Kopfhörern üben ist oft die einzige Option, wenn man selbst spät Abends noch mal das Instrument in die Hand nehmen will. Ganz unverstärkt geht natürlich auch, ohne einen schönen Sound erfordert das aber (zumindest bei mir) immer etwas mehr Disziplin. Macht halt nicht so viel Spaß, wenn es...
"Filigran" hin oder her - als ergonomisch hängend habe ich den Thumb definitiv nicht in Erinnerung. Da ging der Neck Dive schon eher in "Sturzflug" über.
Die Qualität der Zutaten (Hölzer/Hardware/Pickups) und deren Verarbeitung zum Gesamtkunstwerk (Instrument) sind messbar und damit objektiv. Es gibt Edelbässe, die sind nunmal Rolls Royce, auch wenn ich sie hässlich finde. Deswegen würde ich keinen Fodera als "C-Klasse" bezeichnen.
Der wird angesichts des langen Oberhorns auf jeden Fall gut hängen, insofern das schonmal richtig gemacht. An diese sechs Potis werde mich aber nicht mehr gewöhnen, das sieht mir zu sehr nach Flugzeug-Cockpit aus.
Roger Sadowsky hat ja selber einmal im Interview gesagt: "Wie wird man am einfachsten Millionär? Man startet mit fünf Millionen und wird Gitarrenbauer."