Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin im Moment superhappy. Letzte Woche mein Pedalboard neu gemacht und heute noch einen Rahmen für die Wand (der mit dem Blauen Samt und kupferfarbenem Rahmen) fertig gestellt und angedübelt. Dann hab ich noch einen billigen miniverstärker auf dem Flohmarkt geschossen und in einem...
Der fuzz ist noch in der probezeit, ist ganz frisch und macht erst mal einen guten Eindruck. Mehr kann ich da noch gar nicht zu sagen. Octave divider macht Laune. Ich hab die umgemoddete Version. Würde ich den Live nutzen dann würde ich ihn modden (lassen). @keziahj hat da schon recht.
noch ein paar Worte mehr: das brett ist ein reines homestudioboard / spassprojekt. ich hab im laufe der letzten jahre gemerkt das mir das jammen mit dem looper und dem sdrum Laune macht. und um da ein bischen mehr farbe rein zu kriegen kamen noch ein paar andere Sachen hinzu. sowas ist natürlich...
3m Dual lock bei mir. Hält bombenfest, lässt sich trotzdem jederzeit lösen. Außerdem mag ich das Geräusch wenn man das Pedal festdrückt. Allerdings nicht billig.
Das ist der aktuelle Stand bei mir. Ist relativ stabil in seiner Bestückung. Ist ein reines studioboard. Also ganz andere Kriterien als üblich: Gewicht ist unwichtig da es eigentlich nie bewegt wird. In der Größe muss ich auch nicht auf irgendwelche bühnenausmaße Rücksicht nehmen. In einer Band...
von Mitte Februar bis Anfang Dezember war mein Board unverändert. Jetzt hat mich aber doch zunehmend die Latenz vom gamechanger bigsby genervt. Also runter damit und den schon ziemlich lange auf der Liste habenden Oktave dividier gekauft. Flugs ein paar Winkel zurecht gesägt und lackiert und den...
https://www.youtube.com/watch?v=8wVShbGe4pk
immer wenn ich jhs videos schaue stolpere ich über diese schraubbaren Stecker die er benutzt. ich hab aber keinen Schimmer woher man die kriegen kann.
Ja, Staub ist echt ein Thema. Ich versuche durch kluges kabelmanagement der Sache ein wenig Herr zu werden. Allerdings will man ja auch flexibel bleiben. Schwieriger Balanceakt.
war in letzter zeit wenig im Forum unterwegs. viel um die Ohren. u.a. umgezogen
Fernseher ist aus dem Wohnzimmer raus geflogen. penn ich eh immer vor ein, dann kann er auch ins Schlafzimmer, da muss ich nicht noch mal das Lager wechseln...
Wohnzimmer ist jetzt also neu
bisher hab ich Gitarre...
Den kompressor würde ich zwischen die zerren setzen. Dann kann man wählen zwischen dynamischen Overdrive oder richtig dickes Brett. Aber falsch ist es jetzt so wie es ist auch nicht.
Die Saite liegt ja nicht auf einem Reiter auf, sondern ist ja quasi durch den Reiter durchgefädelt. Dadurch muss der handballen etwas anders platziert werden. Erfordert eine Umstellung weil jetzt ja die frei schwingende Saite bedämpft wird, es ist weniger Druck nötig. Ungewohnt ist dann auch...
Ich hab sie immer noch drauf. Und kann alles vorherige noch mal so unterschreiben. Auf dem jazzbass der sich als Projekt so entwickelt hat das ich gesagt hab:“was machbar ist wird gemacht“. Hier war die Brücke der letzte Baustein.
Und da sehe ich auch den einsatzzweck. Die letzten zwei Prozent...