Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am

  • #10.123
Welche Bastelei?

Und überhaupt, was macht dieser Koffer in meinem Büro?

20251031_203245.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: RAVEN, Crims0 und claudio

  • #10.124
Eine extra Fender-orientiertes Board für meine Blues/Jazz-Combo :-)

pedalboard-bluesjazz.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, tommy91957, Crims0 und 4 andere
  • #10.128
Kuckuck, Sir, jawohl Sir SGT…
Hallo again Rockboard-User
Benutzt einer der Rockboard-User auch ein Ampeg SGT-DI? Wenn ja, vielleicht sogar mit QuickMount? Wenn ja - welches hat er sie denn auserkoren?
Auf der Rockboard -Seite gibt es kein direkt passendes, drei werden als eventuell passend vorgeschlagen - die will ich aber nicht alle ordern, falls ich mir ein Rockboard zulege!
Danke und Hanx
Ihr Schelme, was bin ich wieder für ein…
Das SGT hat ja gar keine Schrauben unten…
Hättet ihr mir schnell mal schrauben können…
 
  • #10.130
Bist du auch ein Fan des Origin 64 Black Panel?
Ich hatte mit Fender-Amps eigentlich nie was am Hut und auch gar keine genaue Klangvorstellung im Ohr .... aber mit dem Bassrig 64 (und jetzt in Kombination mit dem Cali 76) bekomme ich einen Sound, der für mich total nach 70s-Rock-Röhren-Verstärker-Fender-Bassman klingt :-)
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, deeptone und RAVEN
  • #10.131
im Sommer hatte ich ja das board aufgebaut, dann kam ein Boss Delay zu mir und der Behringer univibe nahm mir zuteil Bässe weg. ich hatte überlegt ihn über den omnilooper einzubinden. da im "midrange"-pfad (ich hab aus dem fullrange mithilfe der Toolbox daraus den mittenrange-weg gemacht). dann hätte ich aber die vibratoseite eingebüßt (vibrato + drysignal ergibt Chorus). zum gluck hatte ich noch den afterglow von tc im "Gewürzregal". den hab ich dann im midrange eingebunden. Ergebnis: schöner Chorus mit stabilen low-end. bockt. das Boss Delay macht eh spaß
DSC00724.JPG
DSC00726.JPG
DSC00730.JPG


da ich sowieso noch ein paar Kabel löten musste hab ich auch noch mal versucht das Kabelmanagement besser zu machen. ich hab mich bei der boardplanung ja mit Absicht für eine "oberirdische" Kabelführung entschieden weil bei der größe und dem Gewicht macht umdrehen um was zu ändern (oder noch schlimmer: einen Fehler finden), keinen spaß. hat aber natürlich zur folge das man alle Kabel auch dann sieht wenn man sie gar nicht sehen muss....naja, sieht jetzt nicht komplett kacke aus, aber an z.B. Omilion Audio kommt es nicht ran. aber man muss ja auch noch ziele haben ;-)
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Quercus, Kingpin, Mudskipper und 6 andere
  • #10.132
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Daisy Chains an Netzteilen?
Ich habe aktuell ein Netzteil mit zehn Ausgängen, die alle belegt sind. Und überlege jetzt doch noch ein weiteres Pedal einzubinden. Bevor ich aber ein neues Netzteil kaufe... Funktioniert es auch, zwei Pedale mit einer 2er Daisy Chain an einen Ausgang zu hängen?
Stromaufnahme wird natürlich nicht überschritten.
 
  • #10.133
Ja ist bei (guten) Netzteilen null Problemo machbar, bei mir hängen sogar 3 an einem Ausgang an meinem Cioks.
 
  • Like
Reaktionen: Kingpin und Scorn8
  • #10.134
So, nächste Änderung erst wenn der HX Effects einen Nachfolger bekommt
IMG_5989.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: HeGoe, Scorn8, bassthelord und 2 andere
  • #10.135

@Pete.F

Wie Crims0 schon schrieb sollte das funktionieren.
Hab hier auch 2x Daisy Chain verbaut.
Also an 12 Anschlüssen 14 Pedale/Geräte dranne hängen.

PBFL.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: olbass, Fab1983, Kingpin und 3 andere
  • #10.138
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Daisy Chains an Netzteilen?
Nach meiner anekdotischen evidenz funktioniert das meistens. Zwei Overdrive machen keinen Stress an einer Strippe. Was schlecht funktioniert und mit Nebengeräuschen quittiert wird ist analog und digital an einer Stromquelle. Ob das jetzt an analog/digital lag oder die beiden sich einfach nicht gemocht haben weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten