Zeigt her Euer Homestudio (+ Was & Wieso)

  • #301
Ich frage mich immer, ob 19 Zoll Geräte oder Hardware-Klangerzeuger bei der heutigen Leistung von PC's und der Qualität der Plugins überhaupt noch Sinn machen (außer der Haptik vielleicht)? :gruebel:
Also: in einem Tontechniker-Quartett wären die Hardwarekisten immer die looserkarten.

Spuren?
hardware: 2
Software: alle!

Gewicht?
Hardware: 3 Kilo
Software: ich versteh die frage nicht...

Stromverbrauch?
Hardware:yo, so um die 150 Watt
Software: keine Ahnung, wieviel Watt hat den mein Netzteil? 60W?, okay, davon ein paar Promille...

Platzbedarf:
Hardware:ungefähr ein fünftel kubikmeter
Software: also, die größe kannst du auf dem Bildschirm skalieren...

undsoweiter...

ist bei mir eine ganz persönliche Entscheidung: Recording ist reines Hobby ohne jeglichen kommerziellen Hintergedanken. ich muss nichts zu einer bestimmten Deadline abliefern. ich muss nicht in irgend ein Projekt irgendwo wieder einsteigen weil ein Klient bestimmte wünsche hat. total recall ist also völlig egal.

hardware hilft mir Entscheidungen zu treffen. die Limitierung nutze ich also zu meinem Vorteil. ich habe auch so gut wie keine Drittanbieter-software auf dem Rechner. von Toontrack hab ich Drums und tasten. tasten eigentlich unnötig, die Drums sind schon ganz geil.

naja, das haptische spielt auch eine rolle, es macht ungleich viel mehr spaß an richtigen Reglern und tasten zu drücken und zu drehen als über eine maus. das sieht jemand der 30-40 jähre jünger ist vermutlich ganz anders.
 
  • Like
Reaktionen: DavidNesselhauf und Bassphalanx

  • #302
Aber son Mischpult für die DAW finde ich auch schon nice :great:
IMG_1079.jpeg


die Beschriftung unter dem strich sind die angeschlossenen Hardwarekisten, bzw, Mikros. Moog/B3/piano und mellotron sind natürlich keine originale sondern im grunde auch nur software-klone in einer separaten Kiste.

über dem strich ist die Zuordnung aus logic: Kessel meint die drums ohne Becken und hihat. paracomp sind die selben drums bis zum Anschlag comprimiert und leicht verzerrt. blech meint Becken und hihat usw.

Edith: ja, Mischpult ist schon fein ;-)
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, jensenmann, Bassphalanx und eine weitere Person
  • #303
ich brauch auch dringend mal so ein DAW Controller. Mit der Maus macht mich das zt echt fertig
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: daphonque, Bassphalanx und SonicDomination

  • #304
ich brauch auch dringend mal so ein DAW Controller. Mit der Maus macht mich das zt echt fertig
Ich hänge mich an die Frage mit dran. Ich suche einen vernünftigen Controller für Logic Pro.

Dieser hier ist wohl der neueste Shit:
 
  • #305
Ich hänge mich an die Frage mit dran. Ich suche einen vernünftigen Controller für Logic Pro.

Dieser hier ist wohl der neueste Shit:

Sieht auch cool aus! Für mich kämen aktuell als Update zu meinem Mackie nur die SSL-Controller in Frage 😁
 
  • Like
Reaktionen: hotte66
  • #306
Hab jetzt endlich das fehlende Equipment um mein homestudio auf ein professionelles Level zu pushen 😁
IMG_1138.jpeg
 
  • Haha
  • Like
  • Wow
Reaktionen: claudio, Subrhyme, seppblind und 6 andere
  • #307
Besser gehts nicht!
 
  • Like
Reaktionen: lordbasstard
  • #308
Das wichtigste überhaupt ist ein Basserteppich!

Es ist mir ein Rätsel weshalb Tausende in Bässe, Bassanlagen, Tonstudiokrempel, etc. investiert werden ... und dann wird kein Basserteppich angeschafft :nix:
So etwas gehört grundsätzlich in jedes Home- und Tonstudio, jeden Proberaum und auf jede Bühne!

Hier ein Bild von meinem :-)
Diejenigen die sich auskennen werden es vermutlich bemerkt haben.
Es handelt sich tatsächlich um einen 86er M2-01 in unverbasteltem Originalzustand.

20230402_193305.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: RAVEN, seppblind, Bassphalanx und eine weitere Person
  • #309
Das wichtigste überhaupt ist ein Basserteppich!

Es ist mir ein Rätsel weshalb Tausende in Bässe, Bassanlagen, Tonstudiokrempel, etc. investiert werden ... und dann wird kein Basserteppich angeschafft :nix:
So etwas gehört grundsätzlich in jedes Home- und Tonstudio, jeden Proberaum und auf jede Bühne!

Hier ein Bild von meinem :-)
Diejenigen die sich auskennen werden es vermutlich bemerkt haben.
Es handelt sich tatsächlich um einen 86er M2-01 in unverbasteltem Originalzustand.

Anhang anzeigen 796484
Rüttelteppich?
 
  • #310
Bißchen hab ich auch was
 

Anhänge

  • IMG_20240415_221115_918.jpg
    IMG_20240415_221115_918.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_20240326_231713_141.jpg
    IMG_20240326_231713_141.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 190
  • Like
Reaktionen: lordbasstard, bassmansemi, RAVEN und eine weitere Person
  • #311
Der aktuelle Stand…
IMG_5535.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: francesco, claudio, funkyduck und 8 andere
  • #312
1,2,3 Moogerfooger, sehr schön!
Welche haste denn?
 
  • Like
Reaktionen: DavidNesselhauf
  • #313
Den Ringmodulator, den Filter und den Phaser. Fürs Delay hat es leider nicht gereicht…
 
  • Like
Reaktionen: Mr.Mingus und mo-og
  • #314
delays macht jetzt die Behringer Vintage Time Machine. Bin sehr zufrieden damit - Memory Man Clone
 
  • Like
Reaktionen: mo-og
  • #315
Genau so ist es bei mir auch, das selbe Trio hier. So sind wir denn Moogerfooger-Brothers :D :prost:

delays macht jetzt die Behringer Vintage Time Machine. Bin sehr zufrieden damit - Memory Man Clone
…und bei mir das Suhr Discovery (günstig bekommen).
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: bassmansemi, Bassman135 und DavidNesselhauf
  • #316
war in letzter zeit wenig im Forum unterwegs. viel um die Ohren. u.a. umgezogen

Fernseher ist aus dem Wohnzimmer raus geflogen. penn ich eh immer vor ein, dann kann er auch ins Schlafzimmer, da muss ich nicht noch mal das Lager wechseln...

Wohnzimmer ist jetzt also neu
IMG_1302.jpg
IMG_1303.jpg
IMG_1305.jpg
IMG_1304.jpg


bisher hab ich Gitarre über einen Boss IR200 aufgenommen. ich hatte zwar auch eine box microfoniert, aber selbst der 1W marshall ist für ne wohnung zu laut und Nebengeräusche (Straßenlärm, Nachbarn) waren auch Glückssache.

der Optionswahnsinn bei Modellen treibt mich aber in den Wahnsinn. also musste ne Lösung her. hab gebraucht mit zwei speakern die ist-box von grossmann geschossen. damit ist der lärm soweit herunter gefahren das ich auch abends noch Gitarren aufnehmen kann.

jetzt muss ich mich erstmal finanziell erholen und dann mach ich mich irgendwann an die akustische Optimierung.
 
  • Like
Reaktionen: SonicDomination, olbass, Masl und 7 andere
  • #317
sehr schön! Die eingerahmten Instrumente - aber immer noch griffbereit - finde ich sehr stylish :great:
 
  • Like
Reaktionen: lordbasstard, Bassphalanx, Bassman135 und eine weitere Person
  • #319
er ist erst gerade umgezogen, wart's ab.

Ich halte bei mir ja auch "einigermassen" sauber, aber erstens kommt und geht immer ein wenig kreatives Chaos durchs Studio, zweitens schleppt man bei Proben, Sessions usw. auch immer neuen Staub ein, als ob die ganze Elektronik nicht von selbst schon genug Staub anziehen würde...
 
  • Haha
Reaktionen: Bassman135 und krysh
  • #320
Ja, Staub ist echt ein Thema. Ich versuche durch kluges kabelmanagement der Sache ein wenig Herr zu werden. Allerdings will man ja auch flexibel bleiben. Schwieriger Balanceakt.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135 und claudio

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten