Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So ab und an, jau. Nicht in der Häufung wie Jogi aber nun auch schon das ein oder andere Jahr dabei. Und ich verspreche, dass ich die Instrumente, über die ich schreibe auch in der Hand hatte :D
Das einzige Program, das ich kenne, das konsistent halbwegs gute Ergebnisse mit dem Bass liefert ist MidiBass von Jamorigin. Nicht ganz billig allerdings...
Hast du es denn mittlerweise mit nur einer Endstufe mal versucht? Direkter als das kannst du es gar nicht haben und es würde die Suche erheblich vereinfachen.
Ebenfalls unteres Ende der Fahnenstange(Insbesondere beim Thema Rauschen). Aber in der Praxis für die meisten ausreichend. Solang du keine Probleme mit dem Rest hast, ist ja alles gut.
Bei den genannten Musikrichtungen mit 5-Saiter wäre ich da skeptisch.
Wenn der Sound sowieso vom Pedalboard kommt, isses doch Quark, so viel Kohle in nen Amp zu stecken, dessen Möglichkeiten man dann gar nicht in Gänze nutzt.
@DanTM hast du mal probiert, ob du mit dem Sound zufrieden bist...
Gern.
Die UR-Serie hat Ausgangsimpedanzen von ca. 100Ω und liefert ca. 6mW pro Kanal. Die zwar konsistent an fast allen Lasten, aber trotzdem ur 6mW.
Durch die 100Ω Ausgangsimpedanz ist der Dämpfungsfaktor quasi nonexistent -> Die Hörer werden nicht am Nachschwingen gehindert. Hieraus folgt...
Spannungsquelle ist schon richtig. Sonst folgt das Signal ja der Impedanzkurve des Hörers. Für neutrale Wiedergabe will man ja möglichst vermeiden, dass der Lautsprecher (Ob Kopfhörer oder großer Lautsprecher in Box ist ja egal) Einfluss nimmt.
Was es meines Erachtens nach braucht, sind...