Aktueller Inhalt von samjones

  1. samjones

    Flatwounds für den Fretless

    Thomastiks straff? Ich finde die sind superweich und so ziemlich das Gengenteil von straff. Für einen Kontrabass-mäßigen Sound würde ich aber ebenfalls zu Thomastiks raten. Andererseits wäre es aber auch keine schlechte Idee den Chromes ein paar Wochen Zeit zu geben, bis sie sich eingespielt...
  2. samjones

    Flatwounds for ever!

    Ich würde es mit Chromes proberen. Außerdem würde ich einen einen Dämpfer benutzen und natürlich mit Plec spielen.
  3. samjones

    Plötzlicher Verstärkertod kurz vor Auftritt

    Genau das ist mir beim ersten Gig des Jahres auch passiert. Während des Soundchecks ging der Amp noch. Nach dem ersten Takt des ersten Songs - Stille. Ich habe mir dann beholfen, indem ich mein Zoom B3 direkt über die PA, bzw Monitor gespielt habe. Ging auch ganz gut. Trotzdem nehme ich jetzt...
  4. samjones

    G&L SB2 Tone switch

    Wenn du gar keine Löcher ins Pickguard bohren willst, was ja immer das Beste hinsichtlich des Wiederverkaufswertes ist, würde ich folgende Modifikation empfehlen: Beide Potis gegen Push Pull Potis austauschen, einen Master Volume und einen Master Tone, die Tonabnahmer dann jeweils per...
  5. samjones

    Flatwound Shootout

    Ich habe momentan leider kein Webhosting, zumindest kein kostenloses. Sobald ich eine Lösung gefunden habe, werde ich den neuen Link fürs Flatwound Shootout hier posten.
  6. samjones

    Flatwounds for ever!

    Laut Wiktionary heißt ähnlich: in manchem übereinstimmend, teilweise analog [:D]
  7. samjones

    Fender Precision DATABASE

    Gerüchteweise werden die neuen Fender Flats jetzt von D'Addario gefertigt. Darauf weist hin, daß sie wie D'Addario Saiten verpackt sind, nicht einzeln, sondern alle Saiten zusammen in einer luftdichten Plastiktüte. Die Ballends haben jetzt auch die typische Farbcodierung von D'Addario. Die...
  8. samjones

    Bass gesucht!!!!

    Hilfreich wäre auch noch eine Ansage in Richtung Soundvorstellung und/oder Stilrichtung. z.B. Jaco, Marcus Miller, Paul McCartney, James Jamerson? Achja, die Optik ist ja wahrscheinlich auch wichtig.
  9. samjones

    ... unsere liebsten "Billig"-Bässe...

    Mein Bastel Jazz Bass. Aus gebrauchten Einzelteilen von Stagg, Johnson, Squier, SX und anderen, die ich über Jahre hinweg bei Ebay ersteigert habe. Einziges neues Teil ist die Bridge von Wilkinson. Insgesamt etwa 150 Euro. Erstklassige Saitenlage, traumhafte Bespielbarkeit, Sound ist auch...
  10. samjones

    HARLEY BENTON BA5110C versus IBANEZ P5110 PROMETHE

    Der Lüfter des Harley Benton ist ziemlich laut, ansonsten keine technischen Probleme. Wie laut der Lüfter des Ibanez ist, weiß ich leider nicht.
  11. samjones

    Precision Bass mit Humbucker

    Wie wäre es mit einem Squier VM Precision? Der hat den Humbucker schon serienmäßig. [URL]http://www.squierguitars.com/products/search.php?partno=0326902500[/url] Und dann ggf. einen zweiten Pickup vom Gitarrenbauer deines Vertrauens einbauen lassen.
  12. samjones

    Kreatives Schlagbrett für Jazz Bass in sunburst

    Zelluloid in Farbe "Clowns Barf" [URL]http://www.tone-toys.com/shop/Clownsbarf[/url]
  13. samjones

    Welches Material nehmt ihr als Dämfper?

    Carol Kaye benutzt auch einen Dämpfer. Ebenfalls einen selbstgemachten, allerdings aus Filz. Laut ihrer eigenen Aussage hat sie, als sie "Across the 110th Street" eingespielt hat, einen Dämpfer und ein hartes Plec benutzt: [URL]http://www.youtube.com/watch?v=7d-J7w2k4RA[/url]
  14. samjones

    Mit welchem Bass erreiche ich so einen Sound?

    Für meine Ohren sind die ersten beiden Videos mit dem Plec gespielt. Für einen solchen Sound solltest du ein Plec benutzen (falls du das nicht ohnehin schon tust [:)]) kleiner Tip am Rande: mal mit verschiedenen Plec-Stärken experimentieren. Verschiedene Stärken ändern den Sound ganz ungemein.
  15. samjones

    Welches Material nehmt ihr als Dämfper?

    Ich habe schon einen Gibson EB-3 , der hat den Dämpfer auch serienmäßig. [:D] Aber im Ernst, ich habe mir gestern aus dem Baumarkt einen Fliesenschwamm geholt, der ist etwas dicher als ein Spülschwamm. Der erste Versuch klappt schon ganz gut. Allerdings werden die E unf G Saiten stärker...
Zurück
Oben Unten