Der Kaffee-Thread

Super, ich wusste hier ist die Kompetenz. Ja, hast recht, ich hab mich oben wieder vertippst, die Gruppe heißt 61, nicht 64 und ja, ist ein Einkreiser.
Jetzt brauch ich aber noch Fortbildung, was ist PID, was OVP?
wenn man nicht auf den traditionellen Chromlook steht.
Wenigstens damit hab ich kein Problem :D
Na klar habt Ihr recht, daß Kaffee, Mahlgrad, Wasser und auch die Beherrschung der Maschine eine wesentliche Rolle spielt, das bleibt aber alles konstant, bzw. der letzte Punkt lässt sich hoffentlich wieder aufbauen ;-)
 
PID und OPV hatte ich doch oben erklärt?!?

PID regelt die Temperatur etwas cleverer als ein Thermostat, OPV begrenzt den Brühdruck, weil die üblichen Pumpen zu ungestüm sind.
 
Die E61-Brühgruppe war mir wumpe. Die Geräte sind auch sehr groß, ich wollte lieber was kleineres. Außerdem brauchen die lange zum aufheizen, halten dann aber gut die Temperatur. Für zwei Espressi am Tag definitiv oversized.
 
Kein Problem. Deine Zaffiro dürfte übrigens ein OPV haben, aber keine PID. Das da nur ein Thermostat drin werkelt macht die etliche Kilo schwere Brühgruppe wieder wett. Leider auf Kosten von Energieverbrauch und Aufheizzeit.
 
Ich habe vor zwei Jahren mit den Siebträgern angefangen und mir eine Rancilio Silvia geholt. No lemons, no cranberries, no bullshit für ca. 500 Euronen. Aussehen ist Geschmackssache, aber mir gefällt sie.
Einfach, aber super simpel und robust. Sozusagen der VW Käfer.
Allerdings trinke ich nur Espresso oder Americano. Daher kann ich nicht wirklich beurteilen, ob sie Dampflanze was taugt. Es kommt halt Dampf raus.😁
 
Und wie klappt es mit dem Temperatursurfen?
Halte ich persönlich (!) für überbewertet und unnötig. Habe es ausprobiert und ehrlich gesagt keinen nennenswerten Unterschied geschmeckt. Halt keinen Bezug in der Aufwärmphase und unmittelbar danach. Kann aber eben auch, jetzt wo ich darüber nachdenke, genau damit zu tun haben, dass ich so gut wie nie die Dampflanze benutze und den Kessel gar nicht so heiß fahre.

Allerdings gibt es auch mit viel Glück die Silvia ab und zu mit PID. Notfalls selbst nachrüsten.
 

Ich habe mich zum 50. mit Eureka-Mühle und dem kleinen Profitec-Siebträger selbst beschenkt. Ich bin super zufrieden mit den beiden Schätzchen und mein Kaffee ist seither sehr lecker :-)

PXL_20240504_085159743.jpg
 
Sehr solide. Hab selber die Specialitá (Silenzio + digitale Timer) und Pro 300 (GO + Dampfkessel) und bin sehr happy damit.

Das https://www.kaffee-netz.de/ kennst du schon? Quasi das kaffeetechnische Gegenstück zu Bassic. Viele gute Infos und manchmal etwas nerdig. Irgendwo treffen sich da auch Bass spielende Kaffeeenthusiasten.
 
Ja, Kaffee-Netz kenne ich schon. Ist tatsächlich etwas nerdig :D aber viele gute Infos. Ich habe das Glück, dass 20m von meinem Büro entfernt seit Ewigkeiten ein kleiner Laden ist, der Siebträger repariert und verkauft. Bei dem fühle ich mich menschlich wohl, sehr gut beraten und es war klar, dass ich dort auch meine Schätzchen kaufe - auch wenn ich online sicher etwas billiger drangekommen wäre. Aber eine gute Adresse nebenan ist mir das gerne wert :great:

Praktisch auch, dass ich für einen sehr exquisiten Röster in meiner Nähe schon als Architekt tätig war und dort leckere Sorten kaufen kann. Damit warte ich allerdings noch etwas, bis ich besser eingegroovt bin, die Bohnen sind teuer :D
 

Zurück
Oben Unten